AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle

Ein Thema von bluesky70 · begonnen am 9. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 12. Okt 2015
 
bluesky70

Registriert seit: 26. Apr 2007
35 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#8

AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle

  Alt 9. Okt 2015, 15:19
Hallo,

schon mal vielen Dank für eure Kommentare und Tipps.

Meine Frage Prozessor und Grafikkarte ging einfach dahin ob da speziell bei XE8/10 Seattle was zu beachten ist. Welche besonders unterstützt werden oder halt weniger wie das ja beispielsweise bei Adobe ist.

Also Speicher 16 GB hört sich dann sinnvoll an, da ich gerne VM für Entwicklung nutzen möchte. Wer möchte schon Packages, Komponenten usw. zukünftig immer wieder bei Rechnerwechsel neu installieren.

Also besser 2 Monitore, danke. Müssen die eigentlich gleich (Hersteller/Größe) sein?

@Lemmy: Eigentlich würde ich schon zu einem Fertig-PC tendieren. Aus Selbstbauzeiten bin ich "rausgewachsen" und denke mir da ist "gleichbleibende Qualität". Aber bin für Tipps, gerne auch per PM wenn hier nicht gerne im Forum gesehen dankbar.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz