AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frauen in der Softwarebranche

Ein Thema von Dennis07 · begonnen am 26. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 3. Feb 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Frauen in der Softwarebranche

  Alt 1. Feb 2016, 12:38
...Dennoch sollte jeder unabhängig vom Geschlecht die Möglichkeit bekommen den Beruf auszuüben der ihm gefällt.
+ 1 mit dem Zusatz: Wenn Mann/Frau dann aber feststellen sollte, dass es doch nicht der richtige Job ist, dann muss man dies nicht auf dem Rücken des anderen Geschlechts austragen.
Und jeder sollte in seinem Job unabhängig von seinem Geschlecht behandelt und bezahlt werden.
So ist es.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Frauen in der Softwarebranche

  Alt 1. Feb 2016, 12:50
...Dennoch sollte jeder unabhängig vom Geschlecht die Möglichkeit bekommen den Beruf auszuüben der ihm gefällt.
+ 1 mit dem Zusatz: Wenn Mann/Frau dann aber feststellen sollte, dass es doch nicht der richtige Job ist, dann muss man dies nicht auf dem Rücken des anderen Geschlechts austragen.
Und jeder sollte in seinem Job unabhängig von seinem Geschlecht behandelt und bezahlt werden.
So ist es.
Nur was haben eure Feststellungen nun damit zu tun warum es so wenige Frauen im Softwarebereich gibt?
Ich glaube nicht das es hier um Gleichberechtigung geht. Oder?

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JasonDX
JasonDX
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 5. Aug 2004
Ort: München
1.062 Beiträge
 
#3

AW: Frauen in der Softwarebranche

  Alt 1. Feb 2016, 12:52
...Dennoch sollte jeder unabhängig vom Geschlecht die Möglichkeit bekommen den Beruf auszuüben der ihm gefällt.
+ 1 mit dem Zusatz: Wenn Mann/Frau dann aber feststellen sollte, dass es doch nicht der richtige Job ist, dann muss man dies nicht auf dem Rücken des anderen Geschlechts austragen.
Und jeder sollte in seinem Job unabhängig von seinem Geschlecht behandelt und bezahlt werden.
So ist es.
Ich freue mich, dass du das auch so siehst.
Aber jetzt muss ich dich fragen, aus deinem Beitrag weiter oben:

Wie ist diese Position
Und jeder sollte in seinem Job unabhängig von seinem Geschlecht behandelt und bezahlt werden.
So ist es.
mit dieser hier
Ich habe vor meiner Selbständigkeit in einem typischen Männerberuf etwa 10 Jahre lang ausgebildet (männliche + weibliche AZUBI's), Teams mit bis zu 8 Mitarbeiterinnen geleitet, und dann später als Selbständiger auch Frauen als Programmiererin und kaufm. Angestellte beschäftigt. Resümee: Ich tue es seit 2003 nicht mehr, und werde es auch in Zukunft nie wieder tun. Der Grund ist: warum soll ich mir es antun, ständig Probleme lösen zu müssen, die ich in einem reinen Männerteam gar nicht habe?
vereinbar?
Mike
Passion is no replacement for reason
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#4

AW: Frauen in der Softwarebranche

  Alt 1. Feb 2016, 13:10
.Wie ist diese Position
Und jeder sollte in seinem Job unabhängig von seinem Geschlecht behandelt und bezahlt werden.
So ist es.
mit dieser hier
Ich habe vor meiner Selbständigkeit in einem typischen Männerberuf etwa 10 Jahre lang ausgebildet (männliche + weibliche AZUBI's), Teams mit bis zu 8 Mitarbeiterinnen geleitet, und dann später als Selbständiger auch Frauen als Programmiererin und kaufm. Angestellte beschäftigt. Resümee: Ich tue es seit 2003 nicht mehr, und werde es auch in Zukunft nie wieder tun. Der Grund ist: warum soll ich mir es antun, ständig Probleme lösen zu müssen, die ich in einem reinen Männerteam gar nicht habe?
vereinbar?
Nun, ich habe es eben wortwörtlich genommen:
Und jeder sollte in seinem Job ...

"in seinem Job" interpretiere ich als "während der Ausübung meines Jobs". Wenn ich eine Frau beschäftige, oder mit ihr zusammen arbeite, dann ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, dass ich ihr mit dem gleichen Respekt und der gleichen Achtung gegenüber trete, als einem Mann. In der Praxis werde ich mit einer Frau sogar noch etwas sensibler umgehen. Das praktiziere ich Tag für Tag bei der Zusammenarbeit mit meiner Frau, die hier im Büro mit arbeitet.

Das hat aber nichts - absolut gar nichts - mit meiner freien Entscheidung zu tun, ob ich bei gleicher Qualifikation einen Mann oder eine Frau einstellen bzw. beschäftigen würde.

EDIT: Meine Frau liest gerade mit und ist mir auch nicht böse darüber, dass sie in den nächsten Jahren keine weibliche "Konkurrenz" bekommen wird
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen

Geändert von mm1256 ( 1. Feb 2016 um 13:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von frankyboy1974
frankyboy1974

Registriert seit: 7. Apr 2015
Ort: SH
169 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#5

AW: Frauen in der Softwarebranche

  Alt 1. Feb 2016, 17:20
hallo,

Zitat:
"in seinem Job" interpretiere ich als "während der Ausübung meines Jobs". Wenn ich eine Frau beschäftige, oder mit ihr zusammen arbeite, dann ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, dass ich ihr mit dem gleichen Respekt und der gleichen Achtung gegenüber trete, als einem Mann. In der Praxis werde ich mit einer Frau sogar noch etwas sensibler umgehen. ....
Das hat aber nichts - absolut gar nichts - mit meiner freien Entscheidung zu tun, ob ich bei gleicher Qualifikation einen Mann oder eine Frau einstellen bzw. beschäftigen würde.


(Ich trete grundsätzlich jedem Menschen mit Achtung und Respekt gegenüber, unabhängig des Geschlechtes, der Hautfarbe, der religösen Überzeugung, des Bildungsgrades oder des Einkommens, insofern spielt das Geschlecht schon mal gar keine Rolle)

mfg
Java ist auch eine Insel.
Ist Delphi von Oracle?
In meiner Buchstabensuppen fehlt das C++!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.068 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Frauen in der Softwarebranche

  Alt 1. Feb 2016, 17:54
Ich finde vor allem, dass es nicht gerade hilfreich ist, dass so gut wie alle Projekte, die in letzter Zeit aufkamen (Frauenquote, ...) eben nicht auf Gleichberechtigung ausgerichtet sind, sondern nur in eine Richtung gehen.

Stattdessen wäre es sinnvoller gewesen eine Geschlechterquote einzuführen, die z.B. vorschreibt, dass ein Geschlecht nicht mehr als 70% in einem Aufsichtsrat oder wo die Quoten sonst noch zum Einsatz kommen ausmachen darf.

Denn durch die aktuelle einseitige Politik provoziert man nur, dass in den Köpfen genau der gegenteilige Effekt eintritt (Anti-Haltung, ...) statt Gleichberechtigung herzustellen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Frauen in der Softwarebranche

  Alt 1. Feb 2016, 18:06
Stattdessen wäre es sinnvoller gewesen eine Geschlechterquote einzuführen, die z.B. vorschreibt, dass ein Geschlecht nicht mehr als 70% in einem Aufsichtsrat oder wo die Quoten sonst noch zum Einsatz kommen ausmachen darf.
Quoten sind in meinen Augen so oder so Unsinn.
Die Unternehmen sollen schwerer bestraft werden wenn sie z.B. Frauen ablehnen und stattdessen einen schlechter qualifizierten Mann einstellen. (Ist schwer nachzuweisen - ich weiß). Quoten sind immer erzwungen und zwar in jeder Hinsicht.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#8

AW: Frauen in der Softwarebranche

  Alt 1. Feb 2016, 18:54
im normalem Arbeitsablauf ist mir das Thema ziemlich egal. Einzig bei sagen wir fachlichen/organisatorischen "Problemen" gestaltet sich eine Lösung per 4 Augengespräch an "neutralem Ort" schwieriger.
Meinerseits kann ich bei Differenzen eine Kollegin genauso wie einen Kollegen nach einem ruhigen Standpunktaustausch bei nem Kaffee, Wein oder Bier ausserhalb der Firma fragen... praktisch würde ich aber zur Vermeidung von "Gerede" versuchen, doch nur innerhalb der Firma ein 4 Augen Gespräch zu führen. Das ist der einzige Nachteil den ich "WorstCase" in der Zusammenarbeit der Geschlechter(oder NeuSprech: sex. Orientierungen) sehe.

Ansonsten förtdert die Mischung stets die Teamleistung, denn purer Machokampf ist genauso doof wie purer Zickenkrieg.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dennis07

Registriert seit: 19. Sep 2011
Ort: Deutschland
496 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Frauen in der Softwarebranche

  Alt 2. Feb 2016, 05:54
Quoten sind in meinen Augen so oder so Unsinn.
Dem habe ich nichts hinzuzufügen, bis auf eine Kleinigkeit vielleicht...
Quoten sorgen, wie ja auch schon beschrieben, für ein erzwungenes Einstellungsverhältnis.
Das schadet nicht nur dem Unternehmen im Zweifelsfall, weil es halt nicht mehr nur nach Effizienz, sondern nunmehr auch nach Geschlecht einstellen muss. Es schadet den Männern, weil diese möglicherweise in einem Unternehmen, wo sie seit 20 Jahren Arbeiten, eine Stelle, die frei wird, aufgrund ihres Geschlechts nicht bekommen. Zuletzt aber schadet es auch den Frauen. Nicht nur denen, die möglicherweise in eine Position reinrutschen, für die sie im Einzelfall nicht qualifiziert genug sind (nicht weil sie eine Frau ist sondern weil sie sich halt nicht dafür qualifizieren musste). Nein, auch diejenigen, die sich ihre Position hart erkämpfen müssen stehen plötzlich unter Generalverdacht, sie sich durch ihr Geschlecht "erkauft" zu haben.
Und das schadet jeder Frau, denn wer will schon in einem Unternehmen als der "Quotenangestellte" gelten, noch dazu, wenn man es gar nicht wirklich ist?
Dennis
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.068 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Frauen in der Softwarebranche

  Alt 2. Feb 2016, 11:56
Stattdessen wäre es sinnvoller gewesen eine Geschlechterquote einzuführen, die z.B. vorschreibt, dass ein Geschlecht nicht mehr als 70% in einem Aufsichtsrat oder wo die Quoten sonst noch zum Einsatz kommen ausmachen darf.
Quoten sind in meinen Augen so oder so Unsinn.
Das sehe ich auch so, aber wenn, dann gleichberechtigt, so meinte ich das.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz