AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Pascal Project Manager & Editor

Pascal Project Manager & Editor

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 13. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 15. Sep 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.689 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 3. Nov 2019, 12:34
-2 Nach welchem Kriterium werden die Einträge sortiert?

-6 Kann man die Anzahl der Projekt-Spalten irgendwo konfigurieren? Mir sind das zuviele, ich würde da eher ein paar zusätzliche Knoten im Treeview nehmen.

* Punkt 2: Gar nicht, dafür ist der User zuständig, Du kannst die Einträge frei verschieben
Ah, gut, ich hatte das gar nicht ausprobiert, weil ich dachte, dass das dann Untereinträge erzeugt, was bei Projekten eher sinnfrei wäre. Hm, warum kann man unter Projekten Untergliederungen erzeugen? Gibt's dafür einen Use-Case?


* Punkt 5-7: Kann ich noch einbauen
Punkt 6 wäre mir wichtig. Es ist total nervig, dass diese Spalten so schmal sind, dass man nichts lesen kann. (Ich starte das Programm mit 1024 Pixeln Fensterbreite.)

twm
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.689 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 3. Nov 2019, 12:53
Es gibt immernoch Fenster, die zentriert auf dem Bildschirm statt zentriert auf dem Hauptformular geöffnet werden:
  • Alle Ja/Nein/Vielleicht Dialoge
  • Der Bestätigungsdialog für das Löschen einer Datei in "zuletzt benutzte Projekte"

Ist diese Löschfunktion so eigentlich sinnvoll? Wenn ich ein Projekt löschen will, dann doch nicht nur die DPR-Datei sondern zumindest noch die direkt zum Projekt gehörigen Dateien (.dof / .bdsproj / .dproj und der ganze Müll, den die IDE automatisch erzeugt), ggf. auch alle Dateien, die im Projekt aufgeführt sind oder sich im gleichen Verzeichnis befinden.

Und selbst wenn die Funktion an sich sinnvoll ist, sollte sie wirklich unter "zuletzt benutzte Projekte" stehen?

Und die "Sicheres Löschen" Funktion? Wann braucht man das innerhalb eines Tools wie dem Pascal Project Manager?

Was ist der Unterschied zwischen "No" und "Cancel" in folgendem Dialog?
---------------------------
Pascal Project Manager
---------------------------
Wollen Sie wirklich alle Dateiverknüpfungen entfernen?
---------------------------
Yes No Cancel
---------------------------

Unter welchen Umständen ist die Option "Öffnen in neuer Editor-Instanz" aktiv? Ich habe sie bisher nur inaktiv gesehen.

Was will mir der zweite Teil des Hints für einen Eintrag in "Zuletzt benutzte Projekte" sagen: "... in IDE Schalter verwenden" ?

Ja, ich weiss, ich meckere nur rum, bitte nicht böse sein, ich versuche nur zu entscheiden, ob das Tool was für mich ist oder nicht. Es gefällt mir bisher ganz gut.

Apropos kaufen: Ich halte den Preis für eine unternehmensweite Lizenz im Vergleich zur Einzellizenz für viel zu niedrig.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.966 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 3. Nov 2019, 14:26
Ich schaue mir die neue Version morgen einmal im Team an. Danke dafür.

Apropos kaufen: Ich halte den Preis für eine unternehmensweite Lizenz im Vergleich zur Einzellizenz für viel zu niedrig.
Üblich ist in dem Zusammenhang eher ein dreistufiges Lizenzmodell, in diesem Fall also Einzellizenz 50 €, small Team Lizenz für 5 User 100 €, Site license z.B. 250 €.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.689 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 3. Nov 2019, 15:00
Ich schaue mir die neue Version morgen einmal im Team an. Danke dafür.

Apropos kaufen: Ich halte den Preis für eine unternehmensweite Lizenz im Vergleich zur Einzellizenz für viel zu niedrig.
Üblich ist in dem Zusammenhang eher ein dreistufiges Lizenzmodell, in diesem Fall also Einzellizenz 50 €, small Team Lizenz für 5 User 100 €, Site license z.B. 250 €.
Selbst dann ist eine Site License in dieser Preislage für die meisten Programme zu billig. Nehmen wir mal eine Firma wie den TÜV Rheinland mit über 20.000 Mitarbeitern weltweit. Wenn die ein Programm für den unternehmensweiten Einsatz kaufen, dann lachen die über alles, was unter ein paar tausend Euro liegt. Und der Entwickler verschenkt richtig viel Geld, wenn er eine Site License so günstig anbietet.

Bei einem Tool für Delphi-Entwickler ist das vielleicht nicht so tragisch, weil diese Teams in der Regel recht klein sind.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.689 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 3. Nov 2019, 18:21
Ich habe noch ein paar Vorschläge bzw. noch einen Fehler:
  • Enter in einer der Listen sollte das gleiche machen wie ein Doppelklick
  • Wenn eine der Filter-Edits den Fokus hat, sollten die Hoch / Runter Pfeiltasten einen Eintrag in der zugehörigen Liste auswählen (den man mit Enter dann aufrufen kann). Ebensol sollte der Fokus automatisch von der Liste auf das Filter-Edit wechsen, wenn man eine "normale" Taste drückt. So, wie das z.B. in der Palette von Delphi funktioniert.
  • Es sollte eine Tastenkombination geben, mit dem man den aktuellen Filter komplett löschen kann, z.B. Ctrl+Backspace. Das sollte auch funktionieren, wenn der Fokus in der Liste ist. (In Delphi ist das Esc, aber das schließt den Pascal Project Manager.)
  • Ist das so, dass man mindestens 2 Zeichen eingeben muss, damit der Filter überhaupt was macht?
  • Die Tab-Reihenfolge scheint nicht zu stimmen. Der Fokus springt von Projek5 zu Projekt4 zu Projekte3 zu den zuletzt benutzten Projekten ...

Ja, ich bin etwas tastaturfixiert.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 3. Nov 2019, 18:34
Ich habe noch ein paar Vorschläge bzw. noch einen Fehler:
  • Enter in einer der Listen sollte das gleiche machen wie ein Doppelklick
  • Wenn eine der Filter-Edits den Fokus hat, sollten die Hoch / Runter Pfeiltasten einen Eintrag in der zugehörigen Liste auswählen (den man mit Enter dann aufrufen kann). Ebensol sollte der Fokus automatisch von der Liste auf das Filter-Edit wechsen, wenn man eine "normale" Taste drückt. So, wie das z.B. in der Palette von Delphi funktioniert.
  • Es sollte eine Tastenkombination geben, mit dem man den aktuellen Filter komplett löschen kann, z.B. Ctrl+Backspace. Das sollte auch funktionieren, wenn der Fokus in der Liste ist. (In Delphi ist das Esc, aber das schließt den Pascal Project Manager.)
  • Ist das so, dass man mindestens 2 Zeichen eingeben muss, damit der Filter überhaupt was macht?
  • Die Tab-Reihenfolge scheint nicht zu stimmen. Der Fokus springt von Projek5 zu Projekt4 zu Projekte3 zu den zuletzt benutzten Projekten ...

Ja, ich bin etwas tastaturfixiert.
Danke, werde ich mir ansehen. Was ich in meinem vorherigen Post vergessen haben, in der aktuellen Version kannst Du nun die Anzahl der Spalten wählen, die angezeigt werden sollen (Extras, Optionen, Projekt-Spalten).

Das Kontextmenü der Listen habe ich Deinem Vorschlag gemäß auch erweitert, siehe anliegenden Screenshot.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
poupup.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 5. Nov 2019, 23:31
Ich habe noch ein paar Vorschläge bzw. noch einen Fehler:
  • Enter in einer der Listen sollte das gleiche machen wie ein Doppelklick
  • Wenn eine der Filter-Edits den Fokus hat, sollten die Hoch / Runter Pfeiltasten einen Eintrag in der zugehörigen Liste auswählen (den man mit Enter dann aufrufen kann). Ebensol sollte der Fokus automatisch von der Liste auf das Filter-Edit wechsen, wenn man eine "normale" Taste drückt. So, wie das z.B. in der Palette von Delphi funktioniert.
  • Es sollte eine Tastenkombination geben, mit dem man den aktuellen Filter komplett löschen kann, z.B. Ctrl+Backspace. Das sollte auch funktionieren, wenn der Fokus in der Liste ist. (In Delphi ist das Esc, aber das schließt den Pascal Project Manager.)
  • Ist das so, dass man mindestens 2 Zeichen eingeben muss, damit der Filter überhaupt was macht?
  • Die Tab-Reihenfolge scheint nicht zu stimmen. Der Fokus springt von Projek5 zu Projekt4 zu Projekte3 zu den zuletzt benutzten Projekten ...

Ja, ich bin etwas tastaturfixiert.
Bis auf die Tab-Reihenfolge habe ich das nun so umgesetzt. Pfeil hoch runter funktionniert sowohl in der Treeview als auch in der selektionsbox.

Zusätzlich habe ich noch
- einen Multi-Filter eingebaut. Wenn der gedrückt ist, wird in allen anderen Projektspalten gleichzeitig gefiltert, siehe anliegenden Screenshot.

- Shift-Enter öffnet alternativ den Pascal Editor statt Delphi

ESC war ein ungewoltes Überbleibsel, löscht nun den Textinhalt der Box.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
multifilter.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 3. Nov 2019, 18:31
Ich schaue mir die neue Version morgen einmal im Team an. Danke dafür.

Apropos kaufen: Ich halte den Preis für eine unternehmensweite Lizenz im Vergleich zur Einzellizenz für viel zu niedrig.
Üblich ist in dem Zusammenhang eher ein dreistufiges Lizenzmodell, in diesem Fall also Einzellizenz 50 €, small Team Lizenz für 5 User 100 €, Site license z.B. 250 €.
Ja, danke für den Hinweis. Habe ich entsprechend übernommen (-1 Euro).

Habe in der gerade aktualisierten Version 3.01 nun auch das Ändern des Programmdaten-Pfades für die Projektdateien eingebaut (Extras, Optionen, Programm-Datenverzeichnis, siehe anlg. Screenshot).

Zu den gewünschten Übersichten der Projektpfade, etc.: Ja, werde ich machen, bin mir nur nicht sicher, ob ich das im unteren Bereich des Managers anzeigen soll (mit der Option den unteren Bereich über einen Splitter höher ziehen zu können) oder diese INfos in einem Extra-Fenster anzeigen soll, wo man mehr Platz dafür hat...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
pfade.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 3. Nov 2019, 18:26

1 Es gibt immernoch Fenster, die zentriert auf dem Bildschirm statt zentriert auf dem Hauptformular geöffnet werden:
Alle Ja/Nein/Vielleicht Dialoge
2 LöschDialog
3 Yes No Cancel im Dialog
4 "Öffnen in neuer Editor-Instanz"
5 Hints für einen Eintrag in "Zuletzt benutzte Projekte"
6 "Meckern"
7 Preis
1-Wie kann ich da bei System-Dialoge Einfluss nehmen, wo die angezeigt werden? Beim Löschdialog werde ich das noch ändern
2-Löschdialog: Ist evtl. ein wenig dick aufgetragen, aber bietet zumindest Alternative in Papierkorb löschen oder normal
3-Habe ich auf Ja / Nein geändert.
4-Nicht mehr benötigtes Überbleibsel aus der Vorversion --> entfernt
5-Nun verständlicher formuliert.
6-Empfinde ich nicht so. Ich bin Dir äußerst dankbar für Deine Hinweise. Damit hilfst Du, das Programm besser zu machen
7-Siehe Antwort bei Jänicke

Habe gerade die aktualisierte Version hochgeladen (weitere Änderungen siehe Antwort zu Jänicke)

Geändert von Harry Stahl ( 3. Nov 2019 um 18:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#10

AW: Pascal Project Manager & Editor

  Alt 3. Nov 2019, 18:30
Zitat:
1 Wie kann ich da bei System-Dialoge Einfluss nehmen, wo die angezeigt werden? Beim Löschdialog werde ich das noch ändern
Guck dir mal CreateMessageDialog an. Damit kannst du eigene Dialoge erstellen, die genau so aussehen wie die restlichen von Windows und die Position bestimmen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz