AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte WatchKit... (Uhren Baukasten)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WatchKit... (Uhren Baukasten)

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 9. Jun 2018 · letzter Beitrag vom 27. Aug 2018
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#28

AW: WatchKit... (Uhren Baukasten)

  Alt 13. Jun 2018, 20:14
Zitat:
Ich weiß ja noch nicht wieso, aber warum kann ich überall die Shapes ablegen? Auch mehrere.
Nun weil das Projekt noch im Aufbau ist ein vergleich der einzelnen Objekte noch nicht gegeben ist.
Zudem nicht überall sondern wenn nur im Working Area.
Zitat:
Vom Design her würde ich ein drop in box so zulassen dass das Shape zentriert in box ist und auch nur eines hinein kann, ein weiteres müsste das erste ersetzen.
Ist nicht nötig dafür gibt es das Menu und den Eintrag Delete.
Zitat:
Das vereinfacht auch später die Zeiger Orgie, ich vermute das Du da für jedes Shape eine Art Ankerpunkt entwickelst, so das ein drop den Zeiger automatisch positioniert.
Nein.
Zum zentrieren der Objekte addiere ich noch einen Menu Eintrag damit kann man dann das Objekt mit dem Parent Objekt zentrieren.
Oder ich baue eine Snap Funktion ein die beim verschieben prüft wie weit ich vom Parent entfernt bin.
Beispiel bei 10 Pixeln würde es dann automatisch andocken.
Zitat:
ich würde die Verriegelung rausnehmen das nur ein Element gescrollt wird sondern solange wie Maus über Pfeil ist lass es non-stop scrollen und bei Ende wieder von vorne
Nein.
Das Scrollen benötigt einiges an CPU damit diese nicht kontinuierlich belastet wird gibt es dieses Event das immer 2 Objekte gescrollt werden.
zudem ermöglich es mir eine bessere Kontrollen beim suchen eines bestimmten Objekts.
Zitat:
Das mit Tooltip würde ich eventuell erst mal auf Eis legen, ich finde den mehr als überflüssig
Ich habe mir schon was dabei gedacht.. wenn ich einen Zeiger auswähle der nicht direkt zum Sortiment gehört dann muss ich wissen welcher das ist.
Dafür ist der ToolTip gedacht und den werde ich bestimmt jetzt nicht wieder entfernen.

Zitat:
das Dein Programm für normalos relativ unwichtig ist
Es ist eins meiner Samples für meine Library von daher ist es mir relativ egal.
Für mich war es wichtig eine DragDrop Funktionalität zu integrieren das scheint gelungen.
Wenn ich andere Projekte erstelle in dem ich ein DragDrop benötige kann ich von diesen Projekt hier ableiten und muss nicht alles neu schreiben.
Zitat:
wenn man nicht gerade ein Uhrenhersteller ist bzw. im Uhrengeschäft tätig ist.
Es ist universal welche Objekte Verwendung finden ist abhängig von den Bitmaps die man einbindet.
Zitat:
mir gefällt vor allem dein neuer Hintergrund, so metallisch, das passt echt gut!
Das ist doch nur ein Bild nix besonderes
Zitat:
Die Dropbox könnte vielleicht ein wenig abgedunkelt werden.
Ist abhängig vom Hintergrundbild.
Was ich später machen könnte ist ein extra Window zu erstellen in dem man die Farben für jedes einzelne Objekt inklusive des Hintergrunds verändern kann.
Aber soweit bin ich noch nicht. (so was hier)

das Hintergrund Bild im Working Area ist nichts anderes als ein Klone des Hintergrundbildes.
Also ein Ausschnitt von der Aktuellen x, y Position und letztendlich auch nur ein Sprite und kann dementsprechend verändert werden.
Wenn es nicht gesperrt wäre könntest du es im Container selbst verschieben, zoomen, drehen usw..

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz