AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 29. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 7. Sep 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 2. Sep 2018, 17:36
Du rufst die falsche Batchdatei auf. Die unter Projects compiliert der Reihe nach für alle Delphi-Versionen. Du muss die unter Projects\DelphiXx102 aufrufen.
Überhaupt erstmal nur für die Tokyo CE. Ich hab die CMD aufgerufen, die sozusagen im Projektroot liegt. So rein intuitiv. Ok, mit der richtigen CMD compiliert das auch durch. Nächste dumme Frage: Wo wird die DLL denn erstellt und wie bekomme ich die (manuell) ins Delphi eingehangen? GExperts ist bei diesem Delphi noch nicht installiert gewesen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 3. Sep 2018, 05:16


Interresante Idee. Obwohl ich nur einen Monitor hab, wird der Platz fürs Sourcefenster auch bei mir recht eng. Eine Auslagerung in ein seperates Fenster wär auch da ganz gut.
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Zweites IDE-Fenster als Container für dockable Toolwindows

  Alt 3. Sep 2018, 09:02
Ich hab die CMD aufgerufen, die sozusagen im Projektroot liegt. So rein intuitiv.
Anleitung nicht gelesen?

Zitat:
Ok, mit der richtigen CMD compiliert das auch durch. Nächste dumme Frage: Wo wird die DLL denn erstellt und wie bekomme ich die (manuell) ins Delphi eingehangen? GExperts ist bei diesem Delphi noch nicht installiert gewesen.
Unter .\binaries wie das im Projekt steht.

Zum Installieren ist es am Einfachsten, den GExperts installer laufen zu lassen und dann die DLL zu ersetzen. Sonst fehlen alle zusätzlich notwendigen Dateien.

twm
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz