AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Datenbankhandling über eine Cloud?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbankhandling über eine Cloud?

Ein Thema von sko1 · begonnen am 6. Nov 2018 · letzter Beitrag vom 9. Nov 2018
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Datenbankhandling über eine Cloud?

  Alt 9. Nov 2018, 07:20
Ja, der Web-Server kümmert sich darum.

Aber die einfachen Cloud-Tabellen eben nicht automatisch.
So sehe ich das zumindest.
Entweder muss man das mit anderen Anmelde-Diensten verknüpfen, oder in der Cloud Mehrnutzer-Handling beantragen/zukaufen, etc.

Dehalb bin ich ja bei einem einfachen PHP Rest Service, der kann die Authentifizierung wieder selber übernehmen.

Es sei denn es gäbe einen Trick das auch bei AWS, Azure, etc. mit einfachen Mitteln hinzubekommen.
Der Tipp mit Firebase geht ja in die Richtung, muss ich checken.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.011 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Datenbankhandling über eine Cloud?

  Alt 9. Nov 2018, 11:05
Dehalb bin ich ja bei einem einfachen PHP Rest Service, der kann die Authentifizierung wieder selber übernehmen.
Selbst verwalten bringt natürlich wieder den Aufwand der Benutzer- und Passwortverwaltung mit sich. Wenn es um eine App geht, sind Facebook oder Google Konten eine beliebte Methode, ohne weitere Passworteingabe authentifizieren zu können. Damit braucht man auf dem Server keine Benutzer/Passwortzuordnung mehr. Sobald ein Benutzer z.B. ein Google Konto auf dem Smartphone nutzt, kann Google ein kontobezogenes Zugriffstoken erzeugen - dieses kann die App an den Server senden, der Server (z.B. ein Webservice) kann dieses Token bei Google gegenchecken lassen. Falls Google das Token als gültig bestätigt, kann der Server dem Client vertrauen. "Wer" der Client ist, kann der Server aus der Google-Antwort auslesen (z.B. die registrierte E-Mailadresse des Kontos).

p.s. mit der Google App Engine hatte ich vor einigen Jahren eine cloudbasierte Datenbank für Delphi madExcept Bugreports im Betatest[1][2], diese unterstützte bereits OpenID Identitätsprovider und trennte die Benutzerdaten je registriertem Benutzerkonto (aus Zeitmangel habe ich die Entwicklung dann eingestellt).

[1] https://www.delphipraxis.net/159516-...tegration.html
[2] https://mikejustin.wordpress.com/201...-in-the-cloud/
Michael Justin
habarisoft.com

Geändert von mjustin ( 9. Nov 2018 um 11:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Datenbankhandling über eine Cloud?

  Alt 9. Nov 2018, 15:49
Hallo Michael,

ja dankesehr für die Info.
In Richtung BugTracker hatte ich auch schon überlegt, und ein Mantis-System hat z.B. einen SOAP-Zugang.
Ist aber nicht zum Speichern gedacht.

Zitat:
Google ein kontobezogenes Zugriffstoken erzeugen - dieses kann die App an den Server senden, der Server (z.B. ein Webservice) kann dieses Token bei Google gegenchecken lassen.
Das ist die Variante mit dem Mehraufwand, mit separaten z.B. PHP-Server, richtig ?
Oder meinst du das soetwas in den Clouds schon in Simpel existiert ?

Gibt es da von dir irgend etwas Fertiges in diese Richtung, um das einfach einzubinden ?
Das wäre ja interessant.

Mit Facebook-ID hatte ich auch schon geliebäugelt als Authentifizierung,
geht angeblich ohne weitere Services und Kosten.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz