AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)

Ein Thema von Guido Eisenbeis · begonnen am 22. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 24. Jul 2019
Antwort Antwort
Guido Eisenbeis

Registriert seit: 9. Apr 2006
389 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)

  Alt 24. Jul 2019, 11:59
Windows Standard-Sicherung: Einstellungen -> Update & Sicherheit -> Sicherung
Ah! Jetzt ist's klar.

Zitat:
Also ich habe 1 Vollsicherung und 14 differenzielle. Beim 15ten lasse ich das älteste differenzielle löschen und behalte immer die 14 neuesten. Ist das so richtig?
Es reicht dann immer eine, da diese immer alle Änderungen zum letzten Vollbackup enthält. Das was Du meinst, sind inkrementelle Backups. Da hat jeder Sicherung immer die Änderung zur letzten.
Differenziel war schon richtig, aber da habe ich wohl unglücklich formuliert. Es war so gemeint, dass ich ständig 1 Vollsicherung plus 14 differnzielle Baks haben will. Ziel ist, dass ich auf einen beliebigen Stand der letzten 14 Sicherungen zurücksetzen kann, und nicht nur auf den letzten. Es kann ja z. B. sein, dass sich ein Fehler unbemerkt ereignet hatte und schon in die letzte Sicherung aufgenommen wurde.

VM Host, VM Client: Nein, das ist eine Linuxbasierte VM-Software
Ich denke, da reden wir aneinander vorbei, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
stifflersmom

Registriert seit: 8. Dez 2005
Ort: 24994 Holt
388 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)

  Alt 24. Jul 2019, 14:21
Hier mal meinen Senf...

meine Entwicklungsmaschine wird auf einem Proxmoxserver gehostet. Der wiederum speichert auf einem ZFS Dateisystem.
Dieses ermöglicht skriptgesteuerte Snapshots, die sich beliebig "feingradig" ablaufen lassen. Minütlich/Stündlich/Täglich... und auch die Aufbewarungszeiten lassen sich anpassen, "bis Meppen".
Diese Snapshots erfolgen sehr, sehr schnell... und werden dann auch sehr, sehr schnell an einen zweiten Server übertragen (in meinem Fall ein Freenas). Das merke ich auf jeden Fall in meiner Entwicklungsumgebung gar nicht
Das zurückrollen auf einen Snapshot kannst Du dann machen wie Du willst.

ZFS ist einfach genial!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)

  Alt 24. Jul 2019, 15:36
Du musst doch nur die Systempartition mit OS und Programmen sichern. Das kann doch nicht so viel sein.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Guido Eisenbeis

Registriert seit: 9. Apr 2006
389 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Differentielle System-Backups (wg kürzlicher WebInstaller-Probleme)

  Alt 24. Jul 2019, 17:10
Du musst doch nur die Systempartition mit OS und Programmen sichern. Das kann doch nicht so viel sein.
Falls das an mich gerichtet ist: Richtig. Eigentlich ist nicht mehr geplant. - Um euch nicht seitenweise mit Infos zu überfluten, hier ein kurzer Umriß. Bei Fragen: fragen!

Was ist vorhanden?

Auf meinem Rechner passieren überwiegend private Dinge. Das öffentlichste was ich mache, ist hier zu posten u. ä. Meine Daten sichere ich in einem erträglichen Maße, also mit einem für mich passenden Kompromiss zwischen Komfort und Sicherheit. Das funktioniert für mich und hat schon das ein oder andere Desaster überstanden.

Lediglich beim System (Win 10) habe ich seit dem Webinstaller-Mal*heur das Bedürfnis, ein wenig mehr zu tun.

Mein System an sich ist gesichert und es ist vom größten Teil meiner Daten abgeschottet. Lediglich "Kleinigkeiten" befinden sich auf "C:", z. B. E-Mail, der Desktop, AppData, und ähnliches. Die wiederum sichere ich mit Backup- und Synch-Tools (derzeit 7-Zip und FreeFileSync). Ein Sichern und Wiederherstellen des Systems per Imaging-Software ist also kein Problem. Dazu erstelle ich in (un-)regelmäßigen Abständen ein System-Image mit "Macrium Reflect Free" mithilfe einer Boot-CD.

Was fehlt?

Eine automatische Sicherung des (Windows-)Systems, die nicht lange zurückliegt. Am besten vom aktuellen Tag, oder dem davor. Wie schon erwähnt, ist aber auch das Vorhalten von 7 oder 14 differenziellen Baks keine große Sache, denke ich.

Dadurch soll erreicht werden, dass bei einem Zwischenfall leicht ein System-Zustand wiederhergestellt werden kann, der möglichst aktuell ist. Denn es fehlen immer Einstellungen, Updates, E-Mails, usw. Je kürzer also das Backup zurück liegt, desto weniger geht einem verloren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz