AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung FMXLinux - Hürden bei der Einrichtung mit Ubuntu 18.04
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FMXLinux - Hürden bei der Einrichtung mit Ubuntu 18.04

Ein Thema von knaeuel · begonnen am 6. Aug 2019 · letzter Beitrag vom 8. Aug 2019
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: FMXLinux - Hürden bei der Einrichtung mit Ubuntu 18.04

  Alt 6. Aug 2019, 14:08
man kann mit Hilfe
Code:
sudo apt-cache search
nach Paketen suchen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
lowmax_5

Registriert seit: 9. Mai 2003
Ort: Münster, NRW
258 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: FMXLinux - Hürden bei der Einrichtung mit Ubuntu 18.04

  Alt 6. Aug 2019, 14:27
Mir hat dieses geholfen, obwohl schon etwas älter:

https://chapmanworld.com/2016/12/29/...x-development/

Habe es so auf einem Linux Mint 18/19 zum in einer VM zum laufen bekommen.

Tipps/Fallsticke:
VM muss unter Netzwerk als 'Netzwerkbrücke' eingetragen sein.
PA-Server auf Linux-VM übertragen (WinSCP) und starten!!
In Delphi Profil erstellen und 'Verbindung testen'


Irritierend ist, dass unter Plattform hinzufügen in Multiplattform-Anwendung kein Linux als Zielplattform zu finden ist.
Ein Knotenpunkt höher steht der Eintrag... hinzufügen.

Wenn alles läuft, ist nach Compilierung in der Linux-VM das Programm gestartet. Intern liegt dieses dann im Scratch-Verzeichnis des PA-Servers.
  Mit Zitat antworten Zitat
knaeuel

Registriert seit: 2. Jul 2007
110 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: FMXLinux - Hürden bei der Einrichtung mit Ubuntu 18.04

  Alt 6. Aug 2019, 15:12
hi, danke für die Antworten bis hierhin schon mal!

das erste, was mir auffällt: hinter dem link wird dauernd von ubuntu SERVER geschrieben. Brauche ich den Server? (Ich bin also immer noch bei den Systemvorraussetzungen)
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
lowmax_5

Registriert seit: 9. Mai 2003
Ort: Münster, NRW
258 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: FMXLinux - Hürden bei der Einrichtung mit Ubuntu 18.04

  Alt 6. Aug 2019, 15:47
FMXLinux ==> Visuelle Anwendung
Das wird mit dem Server schwer , denn dieser hat nicht die entsprechenden Bibliotheken dabei.

Ich will nicht ausschließen, dass man diese beim Server Nachinstallieren kann....
  Mit Zitat antworten Zitat
knaeuel

Registriert seit: 2. Jul 2007
110 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: FMXLinux - Hürden bei der Einrichtung mit Ubuntu 18.04

  Alt 7. Aug 2019, 08:10
ah, danke für die info, also eher nicht der server

ich schätze, da ich mit ubuntu 18.04 nicht weiterkomme, werde ich wohl nochmal neu mit einem anderen linux starten...
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
672 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: FMXLinux - Hürden bei der Einrichtung mit Ubuntu 18.04

  Alt 7. Aug 2019, 08:31
Ich habe in den letzten Monaten ein Projekt unter Linux ans Laufen gebracht und dafür Ubuntu 18.10 benutzt - eine vorsichtige Vermutung ist, dass die Unterschiede zwischen 18.04 und 18.10 nicht so groß sind, also dass das schon auch mit deinem 18.04 funktionieren wird. Ich hatte damals Ubuntu genommen, weil ich auch auf der Linux-Maschine beim Basteln ein bisschen Desktop-Komfort haben wollte und nicht nur die Kommandozeile über Putty.

Im Unterschied zu dir habe ich allerdings keine FMXLinux-Anwendung entwickelt, sondern eine reine Server-Anwendung, also letztlich eine Konsolenanwendung. Das wird aber beim Loslegen zunächst einmal wohl gar nicht der große Unterschied sein (soweit, dass sich das in irgendwelchen Paketen, die man braucht, unterscheiden könnte, bist du ja noch gar nicht in deinen bisherigen Versuchen ).

Ich hatte das "Glück", dass ich die Anleitung, an die du dich jetzt halten wolltest, damals gar nicht gesehen hatte und somit improvisiert hatte. Insofern wurde ich auch nicht durch falsch beschriebene Schritte der Anleitung abgelenkt. Ich habe also zunächst mal die Dev-Tools für Ubuntu installiert (https://askubuntu.com/questions/1037...elopment-tools). Anschließend habe ich zunächst einmal den PAServer von Delphi auf die Linux-Maschine gebracht, was relativ problemlos gelungen ist.

Dann habe ich versucht, in der Delphi-IDE ein neues Profil für Linux zu erstellen, welches dann ja alle benötigten Bibliotheken importiert. Gibt es dabei Fehlermeldungen zu irgendwelchen fehlenden Bibliotheken, so habe ich nach dieser Bib gegoogelt und entsprechend passende Pakete installiert. Auch bei den ersten Versuchen, mein fertiges Programm zu kompilieren, hatte ich noch Fehler über fehlende Bibliotheken. Diese habe ich dann ebenfalls auf dem Linux-Rechner noch nachinstalliert, das Verbindungsprofil in Delphi aktualisiert und es noch einmal probiert. Nach ein paar Runden und ein bisschen Googlen ging es dann. Habe mir leider keine Liste gemacht, sonst würde ich die dir natürlich gerne geben.

Leider ist das so natürlich ziemlich lästig und es ist ärgerlich, dass da keine bessere Anleitung gibt. Andererseits ist es dann aber schon ziemlich cool, was man bei Delphi alles gemacht hat, um mal eben so eine funktionierende Anwendung für Linux zu entwickeln. Bei mir basierte vieles auf viele Jahre altem Windows-Code, den ich an ein paar Stellen ein bisschen anpassen musste (vor allem für moderne Versionen von Dateizugriffen o.ä.), aber dann hatte ich ein lauffähiges Linux-Programm. Freud und Leid liegen also eng beieinander, oder anders: die Mühe, die ganzen passenden Packages zu finden, wird durch einen schönen Erfolg belohnt.

Viel Erfolg!
  Mit Zitat antworten Zitat
knaeuel

Registriert seit: 2. Jul 2007
110 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: FMXLinux - Hürden bei der Einrichtung mit Ubuntu 18.04

  Alt 7. Aug 2019, 09:52
cool, danke, das hat mich ermutigt, einfach mal den problematischen schritt zu überspringen und doch mit ubuntu 18.04 weiterzumachen.

PA-Server rüberkopiert, gestartet
Delphi gestartet, Linux-Plattform hinzugefügt und aktiviert

dann "Hallo Linux-Welt"-Programm gestartet, was dann zur Konfiguration des Verbindungsprofils geführt hat.

IP der Linux-VM eingetragen (Netzwerk der VM auf "bridged (automatic)" eingestellt),
Verbindungstest war direkt erfolgreich, also weiter.

Dann läd Delphi allerhand Bibliotheken vom Linuxsystem, bei mir gabs keine Fehler, schwupps, Programm läuft.

Ob es nun keine fehlenden Bibliotheken mehr gab, weil ich vorher zumindest die Befehle zur Installation des Linux-SDK unter Linux ausgeführt habe, weiß ich leider nicht.

Für Fragen stehe ich zur Verfügung! Danke nochmal an alle hier!
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.094 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: FMXLinux - Hürden bei der Einrichtung mit Ubuntu 18.04

  Alt 7. Aug 2019, 19:52
Irritierend ist, dass unter Plattform hinzufügen in Multiplattform-Anwendung kein Linux als Zielplattform zu finden ist.
Ein Knotenpunkt höher steht der Eintrag... hinzufügen.
Das ist bekannt, da das ja eine 3rd Party Lösung ist. Es soll in einer zukünftigen version, vermutlich in 10.4
geändert werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
knaeuel

Registriert seit: 2. Jul 2007
110 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: FMXLinux - Hürden bei der Einrichtung mit Ubuntu 18.04

  Alt 8. Aug 2019, 10:47
Danke für die Antworten! Das Thema "Autostart des PAServers" ist für mich von minderer Priorität und da ich auch nach der neuen Antwort von jobo keine neuen Optionen sehe (war alles bereits bekannt bzw. bringt nicht das Verhalten, das ich mir wünsche), belassen wir es gerne dabei.

Danke trotzdem für die Mühe! Ich habe bereits andere Probleme mit der "Einmischung" von Delphi in die Linux-Welt, die ich in einem neuen Thread ansprechen werde.
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz