AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Oberbegriff für Enable/Disable

Ein Thema von API · begonnen am 21. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 23. Mai 2020
 
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#5

AW: Oberbegriff für Enable/Disable

  Alt 22. Mai 2020, 08:00
Also ich würde, wenn es geht, immer dem Object die Property "enabled" geben und diese dann im Programm setzen/abfragen. Dann ist es immer ähnlich allen anderen Objekten, die es so gibt.

Wenn das nicht geht, dann würde ich die Funktion immer äquivalent zum Einsatzzweck des Objekts benennen.
z.B. enableBottomPanel(value: Boolean); Wenn ich aber zusätzlich zur bereits vorhandenen Property "enabled" noch eine weiter Eigenschaft benötige, die nicht direkt das Enable des Objekts verändern soll, dann nehme ich als neue Property "usable" hinzu, die nur kennzeichnen soll, ob das Object innerhalb des Codes verwendet werden soll (sonst aber Enabled bleiben soll).
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.

Geändert von Hobbycoder (22. Mai 2020 um 13:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz