AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

Ein Thema von Ralf Kaiser · begonnen am 26. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.751 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 28. Mai 2020, 19:14
Grundsätzlich ist erstmal jede Delphi-Version eine eigenständige Programm-Installation (unterschiedliche Verzeichnisse und Registry),
aber es gibt das Migrations-Tool, um einige Einstellungen zu übertragen.

C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\21.0\bin\migrationtool.exe
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt..._Einstellungen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Mai 2020 um 19:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Alfonso

Registriert seit: 10. Jan 2006
252 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 28. Mai 2020, 19:23
Grundsätzlich ist erstmal jede Delphi-Version eine eigenständige Programm-Installation (unterschiedliche Verzeichnisse und Registry),
aber es gibt das Migrations-Tool, um einige Einstellungen zu übertragen.
Also installiere ich 10.4 parallel zu 10.3, migriere und kann dann problemlos 10.3 löschen, ohne das es Seiteneffekte auf 10.4 gibt?
Alfonso
Seit Turbo Pascal 3.0 dabei!
Ewiger Pascal Fan!
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 28. Mai 2020, 19:41
Nein, die Haupt-Versionen sind nicht binärkompatibel:
Eine DCU für 10.3 ist nicht gültig für 10.4 - die Komponenten wirst Du neu kompilieren und installieren müssen.

Nur die Unterreleaseswie z.B. 10.3.x zu 10.3.y sind zueinander kompatibel, da bleibt alles erhalten.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
BigAl

Registriert seit: 6. Sep 2008
Ort: Kehl
515 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 28. Mai 2020, 21:03
Grundsätzlich ist erstmal jede Delphi-Version eine eigenständige Programm-Installation (unterschiedliche Verzeichnisse und Registry),
aber es gibt das Migrations-Tool, um einige Einstellungen zu übertragen.
Also installiere ich 10.4 parallel zu 10.3, migriere und kann dann problemlos 10.3 löschen, ohne das es Seiteneffekte auf 10.4 gibt?
Und vor allem beim migrieren aufpassen. Hatte das gestern zuerst auch gemacht. Danach musste ich einiges in der Registry wieder gerade biegen. Z.B. die Hilfe war nicht Sydney (oder Daneli wie es in der Hilfe steht) sondern war dann auf einmal von RIO. Auch Pfade von vorkompilierten Bibliotheken sollten nicht migriert werden. Es waren auch noch einige andere Dinge "verbogen". Denke bei einem Wechsel der Hauptversion (in diesem Fall 10.3 nach 10.4) sollte man die Einstellungen lieber manuell vornehmen. Man spart sich einigen Ärger. Zumal einige der Aufwändigen Einstellungen (z.B. "Formatter") eh nicht migriert wurden...
Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat. (G.C. Lichtenberg)
  Mit Zitat antworten Zitat
Alfonso

Registriert seit: 10. Jan 2006
252 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 29. Mai 2020, 07:33
[QUOTE=BigAl;1465712][QUOTE=Alfonso;1465701]
Und vor allem beim migrieren aufpassen. Hatte das gestern zuerst auch gemacht. Danach musste ich einiges in der Registry wieder gerade biegen. ... Man spart sich einigen Ärger.
Ups, deine Warnung kam 2 Minuten zu spät Wie kriege ich die Originaleinstellungen wieder zurück? Deinstallieren und neu installieren? Oder gibt es einen anderen Trick?
Alfonso
Seit Turbo Pascal 3.0 dabei!
Ewiger Pascal Fan!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 29. Mai 2020, 07:38
Snapshot zurückspielen.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Alfonso

Registriert seit: 10. Jan 2006
252 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 29. Mai 2020, 08:49
Snapshot zurückspielen.Sherlock
Sorry, verstehe ich nicht. Meinst du den Windows-Wiederherstellungspunkt? ich habe keinen gemacht, bevor ich die Einstellungen importiert habe.
Alfonso
Seit Turbo Pascal 3.0 dabei!
Ewiger Pascal Fan!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 29. Mai 2020, 10:04
Dann eben das, wobei der Wiederherstellungspunkt nicht vergleichbar ist. Warum entwickelt Du nicht auf einer VM?

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Rainer Wolff

Registriert seit: 25. Okt 2005
Ort: Bretten
321 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 28. Mai 2020, 21:55
Also installiere ich 10.4 parallel zu 10.3, migriere und kann dann problemlos 10.3 löschen, ohne das es Seiteneffekte auf 10.4 gibt?
Also beim Deinstallieren hatte ich einige Male, besonders bei den GetIt-Installationen, Probleme.
Die Deinstallation der GetIt-Packages hat nämlich jedes Mal auch ein paar Pakete bei den anderen Versionen platt gemacht (Raize, Parnassus Bookmarks, CodeSite)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz