AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

Ein Thema von Ralf Kaiser · begonnen am 26. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2021
Antwort Antwort
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.094 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 19. Jul 2020, 21:32
Patch 2 mit einer Vielzahl von Verbesserungen ist da
Das ist ja schön, aber hat nichts mehr wirklich mit dem Thema Delphi "Sydney ist da" zu tun.
Ich hätte es gut gefnden dazu ein neues Thema aufzumachen.

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
CodeX

Registriert seit: 30. Okt 2004
475 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 19. Jul 2020, 22:15
Zitat:
To verify that the patch has been successfully installed, you can look at the timestamp of the replaced files, for example getit170.bpl under the bin folder should have a July 2020 timestamp (rather than the May 2020 one most files have).
Bitte was? Sorry, aber Emba verliert zusehends mehr und mehr jeglichen Bezug zu seinen Kunden.

Ist es denn wirklich so schwer, eine Patch2.exe bereitzustellen, die automatisch Admin-Rechte anfordert, die Voraussetzungen zur Installation prüft, bei Bedarf erst Patch1 installiert, anschließend Patch2 und am Ende bei allen betroffenen Dateien überprüft, ob alles geklappt hat? Und wenn was nicht funktioniert, aussagekräftige Fehlermeldungen ausgeben.
Nur weil man es mit Softwareentwicklern zu tun hat, braucht es keine einfachen Installationen, oder wie?
Nur Delphi schafft es, einem ein Lächeln zu schenken, wenn man sich beim Schreiben von := vertippt und stattdessen ein :) erscheint.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 19. Jul 2020, 23:39
Ist es denn wirklich so schwer, eine Patch2.exe bereitzustellen, die automatisch Admin-Rechte anfordert, die Voraussetzungen zur Installation prüft, bei Bedarf erst Patch1 installiert, anschließend Patch2 und am Ende bei allen betroffenen Dateien überprüft, ob alles geklappt hat?
Ich gehe einmal davon aus, dass GetIt diese Möglichkeiten bekommen soll und auf diese Weise später den kompletten Patchprozess durchführen können soll.

Von daher ist es mir lieber den Patch schneller zu bekommen als darauf zu warten, dass es dafür extra ein Programm gibt...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.550 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 20. Jul 2020, 00:57
Nja, wenn GetIt die BDS auch schließen könnte, oder einfach nur die nötigen DLL/BPL entlädt, um es direkt zu installieren,
und dann ist es doch eigentlich auch nicht schwer im Info-Dialog die installierten Updates/Patches anzuzeigen, aber scheinbar gibt es dort keinen Entwickler mehr, der dazu schlau genug ist.

Aber OK, auch Andere haben Probleme.
* nach dem Installieren des OfflineInstallers ist niemand intelligent genug das GetIt wieder automatisch auf Online umzustellen
oder wenigstens bei der nächsten Verwendung statt nur "finde nix" zu sagen, direkt anzubieten eventuell auf Online umzustellen.

* JVCL instlalieren ohne dass die JCL installiert ist, das geht, im Installer knallt es, aber GetIt behauptet dann alles sei OK
* JVCL deinstallieren geht dann nicht mehr, weil es ja nicht installiert war, und zum Bereinigen muß man dann selber in der Registry rumpfuschen

* ich weiß grad nicht mehr welche Komponente es war (ICS oder sowas), aber bei Einer gab es eine FMX und VCL-Komponente und wenn man Beide installierte, dann knallte es beim Start, weil es Überlappungen gab (doppelte Komponenten)

* einige Installer starten die IDE neu oder öffnen Projekte (schließt alles Andere) und obwohl sie fragen ist es Schwachsinn, denn es ist egal ob man Ja oder Nein anklickt, es wird dennoch gemacht

.......





* Warum hat GetIt eigentlich keinen Export/Import der Komponentenliste?
Als Backup oder um es ins nächste Delphi zu übernehmen
* genial wäre auch, wenn man alternative Packetquellen angeben könnte, um es z.B. auch für eigene Firmenkomponenten nutzen zu können,
oder um schneller an Updates zu kommen oder an Fremdkomponenten die es bei Emba nicht rein schaffen
* oder das Repositoriesverzeichnis doppelt (Versionsabhängig und Global, dann müssten Setups die übergreifend sind sich nicht außerhalb installieren
* und warum ist das Verzeichnis eigentlich nicht geschützt? (z.B. Adminrechte, gegen Viren usw.)
usw.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (20. Jul 2020 um 01:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!

  Alt 20. Jul 2020, 14:09
Patch 2 mit einer Vielzahl von Verbesserungen ist da
Das ist ja schön, aber hat nichts mehr wirklich mit dem Thema Delphi "Sydney ist da" zu tun.
Ich hätte es gut gefnden dazu ein neues Thema aufzumachen.

Grüße
TurboMagic


Nennt das dann doch 'Patch 2 für Delphi "Sydney" (10.4) ist da!' oder so.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz