AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

10.4 : Warum Inline-Variablen?

Ein Thema von himitsu · begonnen am 27. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 2. Feb 2022
 
wasbo

Registriert seit: 24. Jan 2022
Ort: Bochum
3 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#32

AW: 10.4 : Warum Inline-Variablen?

  Alt 28. Jan 2022, 19:54
Und dass der Zugriff darauf nur einer Warnung ist, finde ich auch nur mäßig sinnvoll. Wenn die nicht sicher initialisiert wird, sollte der Code nicht kompilieren. Schluss aus.
Wenn der Compiler das auch wirklich immer korrekt erkennen würde ...
Tut er aber nicht, auch wenn das tatsächlich von Version zu Version besser wird.
Der Thread ist ja schon ein wenig älter, aber gibt es ein konkretes Beispiel für dieses Verhalten, Delphi (Objekt-Pascal) ist doch eine typsichere Sprache???

Für die Übersichtlichkeit, ist der Ort der Variablen-Definition eh unbedeutend, eine gute Prozedur oder Funktion sollte nicht länger als 25 Zeilen sein. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Aber der Pascal und Oberon Erfinder, Niklas Wirth, rät seinen Studenten, nach 25 Zeilen über eine neue Prozedur nachzudenken.

Die Initialisierung der Inline-Variablen bei der Deklaration ist eine der größten Stärken. Member-Variablen von Objekten sind definiert, auch wenn sie Nil sind. Aber lokale Variablen leider nicht.
Walter Schwägerl
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz