AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?

Ein Thema von BlueStarHH · begonnen am 3. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 26. Dez 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.420 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?

  Alt 3. Jun 2020, 12:30
Auch wenn ein quelloffener, unter FOSS-Lizenz stehender Reportgenerator einen gewissen Charme hätte: Ich kann aus dem verlinkten Nachrruf nicht herauslesen, dass Lut Mentz der einzige Entwickler von QuickReport war. Falls du dazu weitere Informationen hast solltest du die auch verlinken.
Ich auch nicht, allerdings wird QuickReport auch nicht mehr verkauft, alle Links führen zu 404-Seiten.

......
Lizbeth W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.550 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?

  Alt 3. Jun 2020, 16:26
Ich auch nicht, allerdings wird QuickReport auch nicht mehr verkauft, alle Links führen zu 404-Seiten.
Jetzt nur noch ein kleines bischen warten, wenn es wirklich tot ist,
und wir finden es dort bald https://edn.embarcadero.com/museum/antiquesoftware
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
656 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?

  Alt 3. Jun 2020, 17:21
Das Ganze in 10.4 zu installieren sollte keine Hexerei sein. Gehe in Zukunft wie folgt vor um bestehende alte Packages in neue Delphis zu portieren:

Ich verwende hier mal als Beispiel ein QR Fantasie 10.3 Packages (Die QR Packages heissen vermutlich anders):
dqr103.dpk (Design Package)
rqr103.dpk (Runtime Package)

1. Die alten Packages (dpk für Runtime und Designtime, wenn es 2 gibt) in der neuen IDE laden. Am besten du machst eine neue Projektgruppe für 10.4 und fügst beide alten dpk's hinzu.

2. Jetzt bevor wir weiter machen speichern wir die Packages wieder unter dem neuen Namen dqr104,dpk und rqr104.dpk, damit die alten 10.3 Versionen nicht versehentlich überschrieben werden. Diese dürfen wir NICHT in 10.4 verändern!

3. Im Projekt Manager rechtsklicken wir die Datei rqr104.bpl und wählen im Kontextmenü "Quellcode anzeigen (Ctrl-V)".

4. Im Quellcode passen wir nun im "required" Abschnitt alle Packages an die noch irgendwie was von 10.3. im Namen haben. In der Regel sollte beim Runtime Package nichts derartiges existieren. Im Design Package hingegen wir ein Verweis auf das 10.3 Runtime Package drinstehen, also "rqr103". (siehe Punkt 5)

5. Nun machen wir das Selbe mit dem Designpackage dqr104.bpl. Hier wird der Eintrag "rqr103" drin stehen, da das Designpackage das Runtime Package nutzt. Diesen passen wir nun auf "rqr104" an und speichern. So ist sichergestellt, dass beim Laden des Design Packages das richtige 10.4 Runtime Package geladen wird.

6. Nun versuchen wir das Package rqr104.pbl zu kompilieren. Sollte das nicht gehen und wirgendwelche Fehler kommen, könnte es sein, das es da noch ein inc-Datei (z.B. QRDefines.inc) gibt in der alle DEFINES hinterelgt wurden. Wenn es da Zeilen wie {$IFDEF VERxxx} gibt, müsste man dann gegebenfalls noch einen weiteren Eintrag für 10.4 machen.

7. Haben wir das Runtime Package kompiliert (NICHT installier!), aktivieren wir das Design Package dqr104.bpl und kompilieren auch dieses. In der Regel wird es hierfür keine weiterre DEFINE Anpassungen benötigen. Ist das Kompilieren fehlerfrei durchgelaufen, wählen wir noch im Kontextmenü vom Design Package dqr104.bpl den Menüpunkt "installieren".

FERTIG!

Sollte das nicht wie oben beschrieben klappen, melde dich hier und teile uns den genauen Fehler mit.

Geändert von Rolf Frei ( 3. Jun 2020 um 17:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
FrankJ28

Registriert seit: 7. Apr 2008
211 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?

  Alt 3. Jun 2020, 17:25
@Markus
danke für deinen konstruktiven Post.
Müssen die DCPs (Abhängigkeiten) in einem speziellen Verzeichnis liegen? Die Standard-DCPs liegen z.B. im xxxx\lib\win32\debug. Die QR-Runtime dcp in meinem erzeugten Projektordner.
Ciao
Frank
"Sage was du tust, und tue was du sagst"
Johannes Rau
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
656 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?

  Alt 3. Jun 2020, 17:39
Ich habe bei mir folgende Verzeichnisse gemacht:

C:\Delphi\DCP\104 (Zielordner für die 10.4 DCP's)
Für jede neue Delphiversion erstelle ich da ein weiters Verzeichnis. Dieses muss im Delphi-Suchpfad hinterlegt sein.

c:\Delphi\BPL (Zielordner für die BPL)
Diesen habe ich in den globalen Einstellungen beim BPL-Ausgabeverzeichnis hinterlegt. Da hier die BPL's normalerweise über den Dateinamen über alle Delphiversionen eindeutig sind, liegen hier sämtliche BPL's drin, die ich selbe kompiliere. Also sämtliche Versionen für alle Delphiversionen, die ich nutze. Dieser Pfad muss dann in die PATH Umgebungsvariable von Windows eingetragen werden.

Zu diesme Zeitpunkt kann man dann auch gleich die elendslangen Einträge, die beim Installierern dafür gemacht werden (...\Embarcadero\....\BPL), dort rauslöschen. Diese braucht man dann nähmlich nicht mehr, da in Zukunft alles in den obigen 2 sehr kurzen Verzeichnissen landet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?

  Alt 3. Jun 2020, 17:55
Ich könnte mir vorstellen, dass es mit der reinen Kompilierbarkeit in 10.4 nicht getan ist. Da kam ja einiges neues, speziell das Thema High-DPI. Hat jemand QR und einen 4K-Monitor zum Testen?
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
FrankJ28

Registriert seit: 7. Apr 2008
211 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?

  Alt 3. Jun 2020, 18:18
Hallo Rolf,
vielen Dank für deine Ausführungen. Bis auf das "Umbenennen" der Packages hatte ich es schon so weit durch. Aber klar, neuer Name macht Sinn. Das RunTime-Package lässt sich auch compilieren, das bpl ist ja. Der Versuch das RunTime zu compilieren scheitert, das neu "benamte" RunTime-Package wird vermisst. Ist aber da, Nomenklatur passt auch. Wird das ggf. in einem anderen SuchPfad erwartet?
Danke und ciao
Frank
"Sage was du tust, und tue was du sagst"
Johannes Rau
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
656 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?

  Alt 3. Jun 2020, 18:34
Ich denke der Fehler kommt nicht beim Kompilieren sondern, wenn er das Package nach dem Kompilieren neu laden will. Dein BPL Ausgabeverzeichnis muss in der Windows PATH Umgebungsvariable enthalten sein. Die BPL sind im Prinzip normale DLL's und müssen von Windows gefunden werden. Findet Windows die Datei im PATH nicht, kann das BPL nicht geladen werden.

Willst du 10.3 nicht mehr nutzen? Würde auf jeden Fall deine DPK umbenennen und den Sourcecode entsprechend anpassen, damit die neuen Namen da drin stehen. Wenn du das nicht machst, versucht Delphi 10.3 die neuen kompilierten 10.4 Package zu laden, wegen gleichem Namen, und das würde nicht funktionieren. Mit anderen Worten, du könntest QR in 10.3 nicht mehr nutzen.

Geändert von Rolf Frei ( 4. Jun 2020 um 17:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?

  Alt 3. Jun 2020, 20:04
auf Basis der QR506: ich habe das komplette Verzeichnis kopiert, die X10.1 (!) Packeges in X10.4 geöffnet, kompiliert und installiert. Feddisch.
Es gab div. Warnungen, aber die interessieren mich aktuell nicht mehr...
  Mit Zitat antworten Zitat
FrankJ28

Registriert seit: 7. Apr 2008
211 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Quickreport: Einziger Entwickler gestorben - Wie geht es weiter?

  Alt 4. Jun 2020, 16:53
auf Basis der QR506: ich habe das komplette Verzeichnis kopiert, die X10.1 (!) Packeges in X10.4 geöffnet, kompiliert und installiert. Feddisch.
Es gab div. Warnungen, aber die interessieren mich aktuell nicht mehr...
Hallo Lemmy,
auch ich arbeite mit der QR506, scheitere aber noch immer beim compilieren des Design-Packages. Weder neuer Ordner, noch die schnöde Kopie in das 21er Verzeichnis (Analog der 20er Installation) führen zum Erfolg. Nach dem Umbenennen der Projekte auf 10_4 und Anpassung der "requires"-Liste auf den neuen Namen wird das gerade erstellte RunTime-Package vermisst.
Danke und ciao
Frank
"Sage was du tust, und tue was du sagst"
Johannes Rau
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz