AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ctrl-# funktioniert nicht (immer)

Ein Thema von Uwe Raabe · begonnen am 7. Aug 2020 · letzter Beitrag vom 19. Aug 2020
Antwort Antwort
einbeliebigername

Registriert seit: 24. Aug 2004
140 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#1

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)

  Alt 8. Aug 2020, 09:30
Hallo,

ich kann unter 10.1 bestätigen, dass das aufmachen und gleich wieder schließen des Kontextmenüs reicht, um Strg+# wieder Funktionsfähige zu bekommen.

Witzig ist aber, dass Strg+/ (Nummerblock) dagegen fast immer funktioniert und das Selbe macht.
Das ist der entsprechende Key-Code für das Englische Tastatur-Layout.
Das sehe ich anders, da die Funktionsweisen der beiden sich unterscheiden. Wenn nichts markiert ist, schalten beide die Kommentierung der Zeile unterm Cursor um. Bei Strg+# bleibt der Cursor in der Zeile und Strg+/[Zehnerblock] setzt den Cursor eine Zeile nach unten.

Ich glaube das Problem ist größer.

Ich wage zu behaupten, wenn das Problem einmal aufgetreten ist, dass dann alle Tastenkombinationen des Kontextmenüs Buggy sind. Auch Refactoring -> Umbenennen alias Umsch+Strg+E hat Probleme. In Unit A Rechtsklick -> Refactoring -> Umbenennen und im Dialog abbrechen drücken. Auf Unit B wechseln und Umsch+Strg+E drücken. Er will dann den Bezeichner, welcher zuletzt in Unit A unterm Cursor befand, umbenennen. Auch das lässt sich mit Öffnen und Schließen des Kontextmenüs erst mal wieder lösen. Aber im Gegensatz zu Strg+#, welches bei weiteren Unit-Wechseln erst mal wieder funktioniert, erholt sich Umsch+Strg+E nicht. Man muss dann nach jedem Unit-Wechsel erst einmal das Kontextmenü aufmachen, damit Umsch+Strg+E funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen, einbeliebigername.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.824 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)

  Alt 8. Aug 2020, 09:59
Das sehe ich anders, da die Funktionsweisen der beiden sich unterscheiden. Wenn nichts markiert ist, schalten beide die Kommentierung der Zeile unterm Cursor um. Bei Strg+# bleibt der Cursor in der Zeile und Strg+/[Zehnerblock] setzt den Cursor eine Zeile nach unten.
Gut erkannt

Interessant ist auch: Wenn man das Englische Tastaturlayout verwendet, dann wirkt der entsprechende Menüpunkt genauso.


Ich wage zu behaupten, wenn das Problem einmal aufgetreten ist, dass dann alle Tastenkombinationen des Kontextmenüs Buggy sind. Auch Refactoring -> Umbenennen alias Umsch+Strg+E hat Probleme. In Unit A Rechtsklick -> Refactoring -> Umbenennen und im Dialog abbrechen drücken. Auf Unit B wechseln und Umsch+Strg+E drücken. Er will dann den Bezeichner, welcher zuletzt in Unit A unterm Cursor befand, umbenennen. Auch das lässt sich mit Öffnen und Schließen des Kontextmenüs erst mal wieder lösen. Aber im Gegensatz zu Strg+#, welches bei weiteren Unit-Wechseln erst mal wieder funktioniert, erholt sich Umsch+Strg+E nicht. Man muss dann nach jedem Unit-Wechsel erst einmal das Kontextmenü aufmachen, damit Umsch+Strg+E funktioniert.
Vielleicht könntest du das ale Ergänzung in den QP aufnehmen?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.104 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)

  Alt 8. Aug 2020, 10:01
Hallo,

ich kann unter 10.1 bestätigen, dass das aufmachen und gleich wieder schließen des Kontextmenüs reicht, um Strg+# wieder Funktionsfähige zu bekommen.

Ich glaube das Problem ist größer.

Ich wage zu behaupten, wenn das Problem einmal aufgetreten ist, dass dann alle Tastenkombinationen des Kontextmenüs Buggy sind. Auch Refactoring -> Umbenennen alias Umsch+Strg+E hat Probleme. In Unit A Rechtsklick -> Refactoring -> Umbenennen und im Dialog abbrechen drücken. Auf Unit B wechseln und Umsch+Strg+E drücken. Er will dann den Bezeichner, welcher zuletzt in Unit A unterm Cursor befand, umbenennen. Auch das lässt sich mit Öffnen und Schließen des Kontextmenüs erst mal wieder lösen. Aber im Gegensatz zu Strg+#, welches bei weiteren Unit-Wechseln erst mal wieder funktioniert, erholt sich Umsch+Strg+E nicht. Man muss dann nach jedem Unit-Wechsel erst einmal das Kontextmenü aufmachen, damit Umsch+Strg+E funktioniert.
Hast du schon mal geschaut ob diese rename refactoring Probleme schon in QP (quality.embarcadero.com) erfasst sind?
Falls nicht bitte erfassen und die Report Nummer hier melden.
Einziges Problem bei allen diesen Problemstellungen: die treten sporadisch auf, was ein Reproduzieren erschwert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz