AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verständnisfrage zu Exit

Ein Thema von kagi3624 · begonnen am 8. Okt 2020 · letzter Beitrag vom 12. Okt 2020
Antwort Antwort
DasWolf

Registriert seit: 7. Jun 2016
76 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 9. Okt 2020, 11:09
Warum das denn?
Alt, aber da halte ich mich immer noch dran: https://www.delphipraxis.net/85402-post.html#93878

Geändert von DasWolf ( 9. Okt 2020 um 11:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.663 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 9. Okt 2020, 11:42
Ich denke, da geht es eher darum das Result als lokale Variable zu missbrauchen. Das hat aber eher was mit Performance zu tun als mit gutem oder schlechtem Programmierstil.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.386 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Verständnisfrage zu Exit

  Alt 9. Okt 2020, 21:20
Ich denke, da geht es eher darum das Result als lokale Variable zu missbrauchen. Das hat aber eher was mit Performance zu tun als mit gutem oder schlechtem Programmierstil.
Ich sehe das sogar eher andersrum.

Empfinde es schlecht hässlich, wenn man sinnlos eine weitere Variable benutzt, anstatt direkt Result.

Und von der Preformance her ist das kein Unterschied.
Es kann sogar sein, dass die zusätzliche Variable mehr speicher benötgt, wenn es für den Compiler nicht möglich ist, die Resultvariable (deren Speicherplatz) erst ab der Stelle der Zuweisung zu reservieren.


Es gibt aber Einwas, wo man das als Nachteil betrachten könnte.
Denn z.B. ein Result als Interface oder String, wird vom Compiler als VAR-Parameter behandelt.
Kommt es dann zu einer Exception, dann würde die äußere Variable (da wo das Result der Funktion zugewiesen werden sollte) bereits verändert sein, was man so nicht direkt erwarten würde.

Delphi-Quellcode:
function MyFunc: string;
begin
  Result := '2';
  raise Exception.Create('');
end;

procedure Test;
var
  X: string;
begin
  X := '1';
  try
    X := MyFunc;
  except
    ShowMessage(X);
  end;
end;
Das selbe Beispiel mit Integer als Variable/Result, da bleibt es "1", da an "X" ja noch nchts zugewiesen wurde, weil es "vorher" abgeraucht ist.

Für mich sind nach einer Exception Results von jeglichen Funktionen sowieso als "ungültig" anzusehen, somit gibt es IMHO damit eigentlich auch keine Probleme.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 9. Okt 2020 um 21:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz