AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lineares Gleichungssystem lösen

Ein Thema von Kegasetu · begonnen am 21. Okt 2020 · letzter Beitrag vom 10. Nov 2020
 
Kegasetu

Registriert seit: 26. Sep 2013
85 Beiträge
 
#18

AW: Lineares Gleichungssystem lösen

  Alt 30. Okt 2020, 08:47
Eleganter wäre eine Lösung, wenn Du Deine Daten aus einer Textdatei einlesen würdest und die Matrix A in zwei Teile aufspaltest: Linke Seite (= Quadratische Matrix) und rechte Seite (= SpaltenVektor). Die Vektorspalte kannst Du an die Matrix per Programm-Code ranhängen. So kann man z.B. für verschiedene rechte Seiten des Gleichungssystems einfach neue Lösungen generieren.

Melde Dich wieder, wenn ich Dir etwas helfen kann.
Gruß, Andreas
Auf der grundlage der A-Matrix im Programm müsste die Matrix welche ich eingebe ja so aussehen:

A[0, 0] := l1*MA;
A[0, 1] := l2*MB;
A[0, 2] := l3*MC;
A[0, 3] := 0;
A[0, 4] := 0;
A[0, 5] := 0;
A[0, 6] := 0;
A[0, 7] := 0;
A[0, 8] := 0;
A[0, 9] := 0;
A[0, 10] := 0;
A[0, 11] := b1;

A[1, 0] := 0;
A[1, 1] := l2*MB;
A[1, 2] := l3*MC;
A[1, 3] := l4*MD;
A[1, 4] := 0;
A[1, 5] := 0;
A[1, 6] := 0;
A[1, 7] := 0;
A[1, 8] := 0;
A[1, 9] := 0;
A[1, 10] := 0;
A[1, 11] := b2;
usw..

Ich habe lzha[] jetzt mit l vereinfacht

Mir stellt sich jetzt noch die Frage, wie ich mit dem "SetLength" umgehe und vielmehr was es bedeutet?

Das n müsste ja n= 11 sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz