AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.3.3 auf Android 11

Ein Thema von WladiD · begonnen am 24. Okt 2020 · letzter Beitrag vom 18. Aug 2021
Antwort Antwort
ggdelphiuser

Registriert seit: 5. Sep 2015
10 Beiträge
 
#1

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11

  Alt 18. Feb 2021, 19:14
Ich dachte auf einer VM läuft gar nichts? Wie oben schon geschrieben hatte ich auf keiner einzigen VM im Android Studio Erfolg.

Mit Android 12 und weiteren werde ich mich nicht mehr rumplagen. Ich habe die Mobile App schon abgekündigt, muss nur noch einen bezahlenden Kunden zufrieden stellen. Deshalb der ganze Aufwand.

Das zermürbt einen wenn man das neben der normalen Desktop Entwicklung machen soll. Ich mache jetzt über ein Woche rum und habe für Soft- und Hardware schon wieder reichlich investiert. Und fertig ist es deswegen noch nicht. Im Moment machen mich schon wieder die abgelaufenen Apple Zertifikate und Bereitstellungsprofile irre. Außerdem ändert sich die MAC Umgebung selbst auch alle paar Monate und man muss wieder Tag investieren bis die Entwicklungsumgebung wieder up2date ist. Das macht alles keinen Spaß.

Geändert von ggdelphiuser (18. Feb 2021 um 19:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.379 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11

  Alt 18. Feb 2021, 19:27
Nja, bei den VMs kommt es drauf an.

Wie beim iOS, kommst mit x86 (Intel) als CPU am Besten hin.
ARM zu Emulieren verbrät ordentlich Leistung, aber per se ginge es.

Und Delphi kompiliert ja nur für ganz bestimmte ARM-Architekturen. (mit NEON und so)

Drum hatte sich Delphi den Emulator für Android gespart, weil zu langsam. (mit ARM)
Und da Android kein cooler Apfel ist, hat man dort kein Geld in einen Extra-Compiler für x86 gesteckt. (wie beim iOS)



Wir machen unser Mobiles auf Basis eines Webframeworks ... läuft zwar auch nicht alles roßig, aber dennoch weniger Streß.
Zugriff auf den Laser-Barcodereader unseres Adroid-Tablets, mit bissl umwegen, gings auch über den Browser.

Grundsätzlich liesen sich zwar die ersten Basis-Teile unserer uralten Software auch für Android anpassen und es war nutzbar, aber ... naja, der größte Teil eines Programms mit Resten aus TurboPascal-Zeiten .................
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (18. Feb 2021 um 19:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz