AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

Ein Thema von delphifan2004 · begonnen am 1. Nov 2020 · letzter Beitrag vom 9. Nov 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
delphifan2004

Registriert seit: 26. Nov 2004
Ort: Dresden
283 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 4. Nov 2020, 12:56
Könnte sein, dass das dann bei mir auch nicht klappt. Habe zwar die Einstellung zum Aktivieren von Hyper V gefunden, jetzt aber sucht Windows "erforderliche Dateien" und findet nix. Ich warte noch bissl und schau mir derweil an wie die Einrichtung der VM weiter geht, falls die Dateien doch noch gefunden werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 4. Nov 2020, 13:05
Habe zwar die Einstellung zum Aktivieren von Hyper V gefunden, jetzt aber sucht Windows "erforderliche Dateien" und findet nix.
Wie wäre es wenn du deine Updates einschaltest wie TiGü das auch schon erwähnt hat? Gegen ein defektes System helfen Backups.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delfiano

Registriert seit: 13. Jul 2020
61 Beiträge
 
#3

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 4. Nov 2020, 14:41
Falls es sich um einen HP handelt:

Bei mir im BIOS sieht es da so aus:

Menüpunkt "Sicherheit", Unterpunkt "Systemsicherheit" -> "Virtual Technology" auf "aktivieren" setzen.

Hier übrigens meine Anmerkungen zur Kritik an Menschen, die sich nicht durch Microsoft gängen lassen wollen:

Als ich mir vor paar Monaten Lizenzen für Windows 8.1 und 10 kaufte, um damit Dual-Boot-Systeme einzurichten, ahnte ich nicht, wie schlimm besonders Windows 10 ist. Ich habe überall soweit mir möglich, sämtliche Einflussnahmen durch Microsoft abgeschaltet, nicht nur automatische Updates, sondern auch die anderen Systembremsen und fahre immer komplett mit allen Administratorrechten.

Trotzdem sind meine 64-Bit-Systeme mit je 8 GB Speicher vor allem beim Booten noch immer langsamer als XP mit 32-Bit und 4 GB oder weniger. Windows 10 werde ich demnächst komplett entfernen, nutze nur noch 8.1.

Jeder, der andere dafür kritisiert, dass sie ihre eigenen Systeme wenigstens weitgehend nach eigenen Wünschen einrichten - soweit das überhaupt noch möglich ist - mischt sich unberechtigt und unaufgefordert ein. Solche privaten Meinungsäusserungen gehören vor allem nicht in Themenbereiche, bei denen um etwas ganz anderes geht.

Und nein, ich hatte noch nie andere Sicherheitsprobleme als die, sämtlichen Microsoft-Beipack ("MÜLL") wenigstens soweit möglich zu entfernen.

Das war eine vielleicht manchem unnötig erscheinende Stellungnahme, trotzdem halte ich sie für erforderlich und werde mich zu eventuellen Reaktionen darauf nicht äussern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 4. Nov 2020, 14:59
Einen Beitrag in den öffentlichen Raum zu stellen, ohne sich dann dazu äußern zu wollen, entbehrt nicht einer gewissen Komik.

Aber sei's drum - es geht um VirtualBox und die möglicherweise fehlende Unterstützung von CPU-Features.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
delphifan2004

Registriert seit: 26. Nov 2004
Ort: Dresden
283 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 5. Nov 2020, 17:40
[QUOTE=Delfiano;1476673]Falls es sich um einen HP handelt:

Bei mir im BIOS sieht es da so aus:

Menüpunkt "Sicherheit", Unterpunkt "Systemsicherheit" -> "Virtual Technology" auf "aktivieren" setzen.

Danke, das hab ich in meinem BIOS gefunden. Aber da sind noch andere Einstellungen. Muss ich die auch aktivieren. Die anderen Einstellungen funktionieren naämlich nur, wenn ich ein BIOS Setup Kennwort setze. Hab ich heute Moegen probiert, aber da konnte ich nach Setzen des Kennwortes dort gar nichts mehr einstellen. Hatte mit F10 das Kennwort bestätigt, danach ohne Neustart versucht, die Einstellungen zu ändern, Virtualisierung aktivieren und die beiden anderen Einstellungen für Netzwerk Vrtuallisierung oder was das war zu aktivieren, aber es tat sich gar nichts und es kan keine Fehlermeldung, dass ich das Kennwort erst setzen müsse. Müsste ja kommen wenn zum endgültigen Setzen des Kennwortes ein Neustart nötig wäre, um die Änderungen im BIOS endgültig zu übernehmen. (Beenden Setup mit Speichern der Änderungen, daher hat mich das Verhalten bei der Änderung der Einstellungen von deaktiviert nach aktiviert, verwirrt. Es tat sich einfach nix mehr.

Hier übrigens meine Anmerkungen zur Kritik an Menschen, die sich nicht durch Microsoft gängen lassen wollen:

Als ich mir vor paar Monaten Lizenzen für Windows 8.1 und 10 kaufte, um damit Dual-Boot-Systeme einzurichten, ahnte ich nicht, wie schlimm besonders Windows 10 ist. Ich habe überall soweit mir möglich, sämtliche Einflussnahmen durch Microsoft abgeschaltet, nicht nur automatische Updates, sondern auch die anderen Systembremsen und fahre immer komplett mit allen Administratorrechten.

Trotzdem sind meine 64-Bit-Systeme mit je 8 GB Speicher vor allem beim Booten noch immer langsamer als XP mit 32-Bit und 4 GB oder weniger. Windows 10 werde ich demnächst komplett entfernen, nutze nur noch 8.1.

Jeder, der andere dafür kritisiert, dass sie ihre eigenen Systeme wenigstens weitgehend nach eigenen Wünschen einrichten - soweit das überhaupt noch möglich ist - mischt sich unberechtigt und unaufgefordert ein. Solche privaten Meinungsäusserungen gehören vor allem nicht in Themenbereiche, bei denen um etwas ganz anderes geht.

Und nein, ich hatte noch nie andere Sicherheitsprobleme als die, sämtlichen Microsoft-Beipack ("MÜLL") wenigstens soweit möglich zu entfernen.

Das war eine vielleicht manchem unnötig erscheinende Stellungnahme, trotzdem halte ich sie für erforderlich und werde mich zu eventuellen Reaktionen darauf nicht äussern.
[OT]
So radikal habe ich noch nicht in Windows eingegriffen, will mich aber auch nicht von M$ länger gängeln lassen. Da hab ich die Updates halt abgeschaltet. Und hatte mit Win 10 noch keine Probleme mit Viren. einmal hatte ich Malware, die ich aber mit Win Defender wieder entfernen konnte. Die Windows Fehler Betrugsseite hatte ich jetzt lage nicht mehr. Die mit dem angeblichen Microsoft Sicherheitsalarm. Da hint es eine hosts Datei in Windows/System32, glaub ixh war das, sihste, so lange hatte ich diese Betrugsseite schon nicht mehr, dass ich das schon wieder vergessen habe. Immer wenn die Seite kam habe ich deren URL aus dem Browser kopiert und mit dem Präfix 127.0.0.1 http://... in diese Datei geschrieben. Nun ist Ruhe damit.
[/OT]
  Mit Zitat antworten Zitat
delphifan2004

Registriert seit: 26. Nov 2004
Ort: Dresden
283 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 7. Nov 2020, 12:42
Juhuuuu, es ist vollbracht! Aktuell surfe ich mit meiner virtuellen Maschine, aber nun doch mit VirtualBox und Whonix zuerst, weitere VM/s kommen danach. Tastatur muss ich noch auf deutsch umstellen, wie ich beim Schreiben gerade merke. Hyper V funktioniert noch nicht, wahrscheilich Inkompatibel mit meiner Hardware. Aber wenn nun stattdessen VirtualBox funzt, ist diese VM eben meine Freundin.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delfiano

Registriert seit: 13. Jul 2020
61 Beiträge
 
#7

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 7. Nov 2020, 18:25
Hyper V braucht tatsächlich ganz bestimmte Hardware, darum funktioniert es bei meinen Computern auch nicht.

Zu den bestimmten Einstellungen im BIOS, wo sich nichts machen lässt: Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Sowas hab ich auf mehreren Computern, nicht nur von HP. Wahrscheinlich ist das nur was für Servicetechniker mit Spezialwissen.

Bei VirtualBox finde ich etwas problematisch, eine passende Host-Taste zu finden, weil ich Programme habe, die schon fast alles belegen.

Die Voreinstellungen beim Anlegen einer neuen virtuellen Maschine (bei VirtualBox) sind nicht alle sinnvoll. Beispielsweise muss ich bei "Netzwerk" immer "Netzwerkbrücke" einstellen und die Werte für den belegten Hauptspeicher muss man auch meist nach oben korrigieren.

Es lohnt sich auf jeden Fall, vorsichtshalber alle Einstellungen zu überprüfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
delphifan2004

Registriert seit: 26. Nov 2004
Ort: Dresden
283 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 8. Nov 2020, 17:28
Hyper V braucht tatsächlich ganz bestimmte Hardware, darum funktioniert es bei meinen Computern auch nicht.

Zu den bestimmten Einstellungen im BIOS, wo sich nichts machen lässt: Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Sowas hab ich auf mehreren Computern, nicht nur von HP. Wahrscheinlich ist das nur was für Servicetechniker mit Spezialwissen.

Bei VirtualBox finde ich etwas problematisch, eine passende Host-Taste zu finden, weil ich Programme habe, die schon fast alles belegen.

Die Voreinstellungen beim Anlegen einer neuen virtuellen Maschine (bei VirtualBox) sind nicht alle sinnvoll. Beispielsweise muss ich bei "Netzwerk" immer "Netzwerkbrücke" einstellen und die Werte für den belegten Hauptspeicher muss man auch meist nach oben korrigieren.

Es lohnt sich auf jeden Fall, vorsichtshalber alle Einstellungen zu überprüfen.
Ich musste auch Speicher und CPU Amzahl anpassen, die VM darf nicht mehr Kerne als der Wirtsrechner haben. Und den Ram habe ich bei meinen physikalischen 4GByte auf 2 Gigabyte eingestellt. Nun suche ich noch die passende Einstellung um meine VMs auch von USB yu starten. Da hab ich einige bootbare .iso Dateien mit Betriebssystemen. Host Taste habe ich noch keine festgelegt.

Geändert von delphifan2004 ( 8. Nov 2020 um 17:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
delphifan2004

Registriert seit: 26. Nov 2004
Ort: Dresden
283 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 5. Nov 2020, 09:16
Soooo, hab es doch geschafft, Hyper V zu aktivieren, ohne weitere Updates. Habe Windows 10 auf einer externen Festplatte und da kommt es öfter vor dass der USB Kontakt nicht hält und sobald es da eine Unterbrechung gegeben hat, funktioniert zwar mein Windows noch ich kann normal weiter damit arbeiten, aber bestimmte Dinge für die dringend Festplattenzugriff nötig ist, funktionieren dann plötzlich nicht mehr. Eigenartigerweise konnte ich mit Delphi bisher aber all meine Programmierarbeit immer noch speichern. Aber gestern wollte Hyper V die Aktivierungsdateien nach so einem USB Crash lesen und das ging nicht mehr, obwohl sonst alles gut funktioniert hat. Nach Neustart konnte ich dann Hyper V einrichten.

Nun will mein Hyper V Manager eine virtuelle Maschine importieren oder ich habe noch nicht alles verstanden mit der Einrichtung, ich dachte, Hyper V sei schon meine virtuelle Maschine auf der ich mein Betriebssystem installieren kann.

Habe aber meine virtuelle Maschine importiert und die Netzwerkverbindung hergestellt. Habe mir dazu die Hyper V Downloads die hier im Strang verlinkt sind, runter geladen, sowohl Hyper V als auch die Testversion.

Nun will ich meinen virtuellen Rechner starten. Wie mache ich das. Soweit ich die Anleitung zur Einrichtung der virtuellen Maschine verstanden habe, habe ich alles mit dem Hyper V Manager eingerichtet. SO wie ich die Downloadlinks verstanden habe, müsste ich nun einen virtuelleb Computer mit vorinstalliertem Windows 10 besitzen.

Nun kann ich aber den virtuellen Rechner nicht starten weil der ebenso die Hardwarevirtualisierung fordert. Kann jetzt also nur noch mal im BIOS schauen, ob ich da was finde @Aviator und @Bbommel haben ja hier einen Tipps gegeben, wo ich da noch suchen kann. Nervig ist das trotzdem.

Geändert von delphifan2004 ( 5. Nov 2020 um 09:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 5. Nov 2020, 09:57
Zitat:
da kommt es öfter vor dass der USB Kontakt nicht hält
Sowas kenne ich eigentlich nicht, ich nutze auch schnelle,aktuelle SSD Festplatten für externe VM.
Vielleicht ist doch mal ein neuer Rechner fällig ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz