AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Portierung Delphi 5 zu 10.4

Ein Thema von torrix · begonnen am 3. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2021
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
torrix

Registriert seit: 3. Feb 2021
12 Beiträge
 
#1

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 17. Feb 2021, 08:56

Ich hab auch in großen Konzernen Leute kennengelernt, die dort als Programmierer beschäftigt waren,
das aber dummerweise überhaupt nichts mit deren Talent zu tun hatte, programmieren gehörte auf jeden
Fall nicht zu den Talenten, auch nicht wenn man diverse Woche Fortbildungen besucht hatte.

...

Deine Hartnäckigkeit ist aber schon positiv zu sehen, wer weiss, vielleicht hast du den kram in
einer paar wochen komplett fertig konvertiert und deutlich verbessert. Abe rder Tip,
das Projekt erst mal aufzuteilen und nicht nur zu laufen zu bringen, um dann da was dranzufrickeln
würde ich noch mal wiederholen, kannst ja auch gerne deinen vorgesetzten dazu mal befragen,
oft wurde so was nur nicht gemacht, weil sich kein schwein an den uralten code rangetraut hat und
nur weil du nun nicht rechtzeitig nein gesagt hast, heisst das ja nicht, das die konvertierung
nicht gleich eine verbesserte version ergeben kann.
...

und wenn du zB TPBEdit global im ganzen Projekt durch TEdit ersetzen willst, es gab früher ein
sehr hilfreiches Tool namens greplace mit dem das in dfm und pas recht einfach ging. falls
das dann auch nach deiner änderung weiter in delphi5 comilierbar ist, spart das auch schon
mal zeit
zu 1) ich bin hier nicht als programmierer angestellt und es ist auch sicher nicht mein talent. und einem konzern gehört die firma auch an

zu 2) es gibt 18 selbstgeschriebene units mit gui und selbstgeschriebene 20 ohne.

zu 3) nur mit dem nacken Namen findet man das tool nicht so leicht. erinnerst du eine version oder den hersteller davon? die suchengine geht immer von "replace" aus
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 17. Feb 2021, 09:26
zu 1) ich bin hier nicht als programmierer angestellt und es ist auch sicher nicht mein talent. und einem konzern gehört die firma auch an
Sag deinen Vorgesetzten, dass ist vertane Lebens- und Arbeitszeit und die sollen sich einen Freelancer suchen, der das Tool umstellt.
Dafür gibt es hier auch Jobbörse.

Aber warum werde ich das Gefühl nicht los, dass hier irgendein 30-20 Jahre altes Tool weiter-/wiederbelebt werden soll, wofür es gewiss schon andere und bessere Lösungen gibt.
Kannst du uns etwas erzählen, wofür und was das Programm macht/machen soll.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 17. Feb 2021, 11:10
Um Komponenten u.ä. zu ersetzen, wird seit knapp 10 Jahren reFind mitgeliefert.

Z.b.
Code:
refind *.pas *.dfm /I /W "/P:T[A-Za-z]+Edit" /R:TEdit
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.382 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 17. Feb 2021, 13:02
Code:
refind *.pas *.dfm /I /W "/P:T[A-Za-z]+Edit" /R:TEdit
ACHTUNG: Aus einem TDBEdit oder einem TRichEdit ein TEdit zu machen, kann auch nicht die Lösung sein.

Außerdem, waren im Delphi 5 die DFMs noch binär.
Darin mit "Texten" zu rumzufummeln, wird auch nicht gut gehn.


Man könnte vorher die BinärDFMs in TextDFMs konvertieren, auch ohne die Forms in Delphi öffnen zu müssen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 17. Feb 2021, 20:32
Außerdem, waren im Delphi 5 die DFMs noch binär.
bei mir sind die alle schon text format, und ja, mindestens bis Delphi3 oder sogar noch Delphi4
waren die binär, bei Delphi5 aber ganz sicher nicht mehr
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.382 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 17. Feb 2021, 20:40
OK, mir war so, als wenn neue Projekte erst mit D6 standardmäßig auf Text eingestellt waren.
Delphi 4 war zumindestens noch binär. (da bin ich mir recht sicher)

Und wenn das Projekt vor Delphi 5 schon angefangen wurde, dann sind die wohl auch Binär geblieben.


PS: Eine DFM der Python4Delphi Demos war jetzt immernoch noch Binär (wo das Projekt schon auf 10.4 ist)
Sowas hält sich erstaunlich lange.


Es bleibt also weiterhin potentiell gefährlich blind mit Textoperationen auf unbekannte DFMs loszugehn.
Zum Glück haben alle eine Versionierung, damit nichts kaputt geht/bleibt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 17. Feb 2021, 21:05
Hatte gearde mal aus neugier in Delphi5 ein neues Projekt erzeugt und die dfm war sofort im Textformat und daher auch per notepad gut zu lesen.

Wenn ich mich recht erinner konnten delphi1-4 nur das binäre format und wenn ab delphi5 eine dfm schon binär zB unter delphi1-4 entstanden ist, dann blieb die auch binär, bis man die explizit im Formulareditor auf textformat umgestellt hat.

Auf jeden Fall geisterten binäre dfm noch einige Jahre damls durch die Delphi Welt
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 17. Feb 2021, 12:14
zu 3) nur mit dem nacken Namen findet man das tool nicht so leicht. erinnerst du eine version oder den hersteller davon? die suchengine geht immer von "replace" aus
hier ist das downloadbar, was ich meine
http://delphi.icm.edu.pl/newl/tools/flib_008.htm
bzw
http://delphi.icm.edu.pl/ftp/tools/greplace.zip
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
torrix

Registriert seit: 3. Feb 2021
12 Beiträge
 
#9

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 17. Feb 2021, 13:06
dank euch allen ersteinmal.

das programm wurde 2004 geschreiben und 05 sowie 07 wurden fehler beseitig und die person(en) hat die firma verlassen. wenn dieses programm auf keinem rechner mehr funktioniren würde, wäre über die hälfte des umsatzes weg

eben in einer kleineren runde waren wir auch bei dem stand angekommen, dass wir besser erst die software anpassen und dann von einem profi alle unsere delhpi5 programme updaten lassen.
oder vereinfach die neue version massiv das arbeiten an der modifikation?


mal sehen, was beim meeting der hohen tiere heraus kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Commander Tom

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Ettlingen
64 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 17. Feb 2021, 13:49
das programm wurde 2004 geschreiben und 05 sowie 07 wurden fehler beseitig und die person(en) hat die firma verlassen. wenn dieses programm auf keinem rechner mehr funktionieren würde, wäre über die hälfte des umsatzes weg
Ist auch nicht nachzuvollziehen, ein Programm, was die Hälfte des Umsatzes generiert, nur einen Mitarbeiter bearbeiten zu lassen. Was wäre denn gewesen, wenn der nun ein Jahr ins Koma gefallen wäre? Grundsätzlich ist es besser, das einem kleinen Team zuzuweisen, so dass es noch Fallback gibt, falls mal was passiert. Außerdem hättet ihr jede Delphi-Version mitgehen sollen, um immer auf dem Laufenden zu bleiben - bei dem, was das Programm an Umsatz generiert, ist eine Delphi-Version vernachlässigbar, mit Subscription sowie kein Problem mehr.

Ich persönlich würde mir erst einmal anhand der Units und der Funktionen einen Überblick über das Programm verschaffen und dies dann sinnvoll aufteilen, indem ich Funktion für Funktion portiere und neu aufsetze. Am Ende kommt dann die GUI dran, dort ist es meistens nur simples Copy and Paste, wenn fehlende Komponenten durch Delphi-eigene ersetzt werden sollen.
Commander Tom
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz