AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Welches DBMS sollte ich nehmen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welches DBMS sollte ich nehmen?

Ein Thema von Marco Steinebach · begonnen am 15. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 23. Feb 2021
Antwort Antwort
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.596 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 17. Feb 2021, 08:47
Zitat:
Das ADO eine eigene Syntax hat, die vom Standard abweicht
Nicht SQL Syntax...
Delphi-Quellcode:
Qry.Parameters.ParamByName('Wert').Value
// statt
Qry.ParamByName('Wert').AsString
...imho geht bei ADO nur ".Value"
Die Delphi-Syntax bei ADO mag anders sein als bei Zeos, BDE, UniDac, FireDac, ADO .... Aber das als Argument für "Sollte man nicht nehmen", halte ich für gewagt. Mir ist nicht bekannt, dass man ohne Änderungen am Quelltext Datenbankschnittstellen untereinander austauschen kann (egal welche gegen welche).

Anpassungen braucht man immer, das könnte man also bei alten Programmen, in denen man z. B. die BDE durch "beliebige Datenbankschnittstelle" ersetzen möchte, bei jeder anderen Komponente sagen. Sie weichen alle irgendwie ab und haben (in Teilbereichen) eine andere Syntax.

Und dass ADO nur .Value kennt, ist einfach nur falsch.

Bei mir kennen die Komponenten zumindest
Delphi-Quellcode:
  ADOQuery1.FieldByName('').AsBCD;
  ADOQuery1.FieldByName('').AsBoolean;
  ADOQuery1.FieldByName('').AsCurrency;
  ADOQuery1.FieldByName('').AsDateTime;
  ADOQuery1.FieldByName('').AsSQLTimeStamp;
  ADOQuery1.FieldByName('').AsFloat;
  ADOQuery1.FieldByName('').AsInteger;
  ADOQuery1.FieldByName('').AsString;
  ADOQuery1.FieldByName('').AsVariant;
  ADOQuery1.FieldByName('').Text;
  ADOQuery1.FieldByName('').OldValue;
  ADOQuery1.FieldByName('').NewValue;
  ADOQuery1.FieldByName('').Value;
(Die hab' ich auch schon (soweit ich mich erinnere) in Delphi 4 genutzt.
Und da wir hier von Delphi 5 reden, liegt (vermutlich) mein olles Delphi 7 näher dran, als eine aktuelle Delphiversion.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 17. Feb 2021, 08:51
Zitat:
Und dass ADO nur .Value kennt, ist einfach nur falsch
...bei Parametern!

Warum fühlst du dich angriffen?

Geändert von haentschman (17. Feb 2021 um 08:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Marco Steinebach

Registriert seit: 4. Aug 2006
503 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#3

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 17. Feb 2021, 19:41
Hallo zusammen,
Uiii, ich bin ganz erstaunt, das mein gutes, altes D5 mal was hat, was man nicht nachinstallieren muss.
Da die ADO's schon drin sind, mach ich mich jetzt mal dran und sage herzlichen Dank für euer Feedback!

Herzlichen Gruß
Marco
Marco Steinebach
  Mit Zitat antworten Zitat
Marco Steinebach

Registriert seit: 4. Aug 2006
503 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#4

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 17. Feb 2021, 22:09
Hallo nochmal,
Kann mir mal jemand von den FireBird-Experten helfen, bitte:
FireBird-Server ist auf einem Windows-Rechner installiert.
WIN10, 64-bit
FB-Server: 3.0.7, 32-bit
Hab ihn mittels der .exe installiert, um hier mal irgendwas ans Laufen zu kriegen.
Prozess taucht im TaskManager auf.

Auf meinem Arbeitsrechner:
ODBC für FireBird 2.5.... (32-bit) installiert, alles angehakt, dass er auch die GDS32.dll erstellt.
Unter Systemsteuerung | Verwaltung | ODBC Datasource (32-bit)
neue Datenquelle mit Firebird-Treiber hinzugefügt.
Was, um himmelswillen, muss ich jetzt bei Datenbank angeben, und, muss es die vorher geben, oder wird die angelegt.
Ich habe mal, testhalber
192.168.2.2:examples\empbuild\employee.fdb
angegeben,
Username: SYSDBA
Pw: masterkey
Rest ist leer - und Verbindung geht nicht, weil:
"unable to establish connection".
Häää? Hiiiilfe!

Herzlich grüßt
Marco
Marco Steinebach
  Mit Zitat antworten Zitat
jsheyer

Registriert seit: 9. Jun 2005
Ort: Jüchen
90 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 17. Feb 2021, 22:29
Das Problem ist, das Verbindung/Security seit 3.0 geändert hat, du hast jetzt einen Firebird Server 3.x aber den ODBC Treiber 2.x installiert, das funktioniert nicht.
Der ODBC Treiber für Firebird 2.5 kann mit der neuen Security Technik nicht umgehen.
Da es soweit ich weiß, keinen ODBC Treiber für die 3.0 Version gibt, zumindestens sehe ich keinen, am besten den Firebird 2.5.x Server installieren.
Jörg Heyer
  Mit Zitat antworten Zitat
Marco Steinebach

Registriert seit: 4. Aug 2006
503 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#6

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 17. Feb 2021, 22:50
Hallo Jörg,
Erst mal Danke für deine Antwort.
Hab den V3 komplett deinstalliert und den 2.5 drauf - selbes Ergebnis...

Herzlich grüßt
Marco
Marco Steinebach
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
696 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 17. Feb 2021, 23:13
in der firewall die firebird.exe bzw fbserver.exe freigeschaltet? port 3050 oder gleich
die ganze exe

dann am besten einen kompletten connectionstring nehmen

192.168.2.2/3050:C:\pfad\db.fdb

dann drauf achten, das nicht irgendeine alte gds32.dll evtl noch von interbase irgendwo
auch im pfad rumgeistert, besser explizit als client dll eine mit pfad so eintragen
von der du weisst, das die möglichst auch 32bit ist ist von der gleich firebird
version stammt

dann ggf noch mal drauf achten, ob du einen 32bit ode reinen 64 bit odbc angelegt hast
(odbcadm32.exe gibt es für 32 und 64 bit und nicht alles was einer einträgt ist dann
auch für den anderen benutzbar

Und zum Mischbetrieb fb25/fb30: klick beim firebird 3 setup einfach auch die legacy option mit
an, dann kommst du auch mit jedem älteren client auf den server
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz