AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

mehrere Monitore am Laptop

Ein Thema von zeras · begonnen am 3. Aug 2021 · letzter Beitrag vom 11. Feb 2022
Antwort Antwort
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: mehrere Monitore am Laptop

  Alt 4. Aug 2021, 18:48

Funktioniert denn der DP oder HDMI direkt am Schmepptop noch?
Da ich nun keine Docking mehr habe, läuft mein Monitor über HDMI. Der zweite ist nun dunkel.

USB-Kabel mal austauschen?
Ja, mit einer neuen Docking kommt auch ein neues USB Kabel mit. Damit ging es ja wieder einige Tage.

Wackler im Kabel, bzw. an Stecker/Buchse des Schlepptops. (eine eventuelle andere USB-C-Buchse am Schlepptop hilft nichts, da der DP nur aus dem einen USB-Port raus kommt)
Wenn z.B. zufällig nur die Zusatzadern für USB 3.2 (C) nicht mehr kontaktieren, dann könnte mit USB 3.1 oder 2.0 noch Geräte angesteuert werden, aber für DP braucht es alle Leitungen (wegen Bandbreite).
Das Kabel am Laptop habe ich jetzt vielleicht 20x gezogen und gesteckt. Da sollte es eigentlich keine Probleme geben.

nur noch ein Stecker am Schlepptop ist schon geil
Finde ich auch, aber da ich nur selten ziehe/stecke, ist das kein Problem.


Da das aber nun 3x passiert ist und ich mitten am programmieren war, denke ich, dass es vielleicht auch ein Treiberproblem sein könnte. Ich bekomme gefühlt jede Woche Updates von Lenovo und in der Docking muss doch auch eine Software drin sein.
Beim letzten Mal ist es einfach passiert, wenn ich ein Fenster von einem Monitor in den anderen ziehen wollte.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: mehrere Monitore am Laptop

  Alt 10. Feb 2022, 19:26
Hier nochmal meine letzten Infos.
Nach einiger Zeit habe ich dann die originale Dockingstation wieder zurückbekommen. Aussage von der Reparaturabteilung: KEIN FEHLER feststellbar.
Da steht man da, als wenn man überhaupt keine Ahnung hätte.
Die Dockingstation dann wieder angeklemmt. Seitdem läuft die Station ohne Probleme.
Ich kann mir das zwar nicht erklären, aber wahrscheinlich kam zwischendurch ein Update von Lenovo oder MS und hat irgendwelche Treiber aktualisiert.
Fazit:
Man sollte die Hoffnung nicht aufgeben. Irgendwann wird aus einer Bananensoftware doch etwas besseres.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: mehrere Monitore am Laptop

  Alt 10. Feb 2022, 19:45
Ich hab hier einen DELL (da bekommt man auch öfters Updates, auch nach Jahren noch)

Das hatte ich damals bei ASUS leider anders erlebt. Selbst bei einem "Premium"-Model, nach kurzer Zeit nix mehr.



Mit der alten Dockinstation war ende letzten Jahres auch de eine Bildschirm dunkel.
Neue Dockinstation (WD19) ist größer als die alte WD15, wobei links der größere Teil eigentlich auch nur leer ist. und teurer ist es auch geworden. (gut, dafür nun auch ein USB-C-Port vorne am Dock)

Displayport scheint es sowohl im Dock, als auch im Monitor zerschossen zu haben, aber der DP war nötig, da ein Monitor an HDMI und der andere an DP.
Obwohl zwei identische Monitore und beide digital angesteuert, war es praktisch unmöglich Beide mit einem "gleichen" Farbprofil einzurichten. (nun die Monitore durch einen extrabreiten und etwas höheren Monitor ersetzt, der wie Zwei ist, nur ohne Trennlinie - 3440x1040)

Aber was die nicht hinbekommen haben, obwohl original ein 100-Watt-Netzteil bei lag, denkt der Schleppi es wären nur 60W ... er möchte aber bis 65W haben und heult immer beim Anstecken rum, dass er eventuell nicht die volle Leiste bieten könne.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.134 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: mehrere Monitore am Laptop

  Alt 11. Feb 2022, 14:36
Das hat sich geändert. Früher wurden Treiber vom Notebook-Hersteller verteilt, insbesondere Grafiktreiber. Inzwischen kann man am Notebook die Treiber der Teilehersteller verwenden. Dadurch ist man nicht mehr auf Treiber des Notebookherstellers angewiesen.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
749 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: mehrere Monitore am Laptop

  Alt 11. Feb 2022, 15:07
Ich kaufe seit Jahren kein NB mehr von den großen Herstellern. Die kommen noch immer mit ihre tollen verbuggten Wartungstools die einen auch noch zuspamen mit irgendwelchen nutzlosen Informationen.

Bestware / Schenker / XMG liefert gute Hardware mit einem ordentlichen Support ohne auf dem System irgendwelchen Kram zu installieren den keiner braucht. Zudem bleibt die Garantie auch dann erhalten wenn man die Kiste aufschraubt um RAM oder Platte zu wechseln.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz