AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

von Windows 10 zu 11

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 16. Aug 2021 · letzter Beitrag vom 20. Aug 2021
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.052 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: von Windows 10 zu 11

  Alt 16. Aug 2021, 19:21
MS hatte doch versprochen, dass Win 10 das letzte finale Windows sei.
Das stimmt nicht. Das war keine offizielle Aussage von Microsoft. Das wurde nur so verbreitet.

Meine jetzt für mich wichtige Frage ist: kann ich denn meine jetzige Hardware auf Windows 11 updaten? Wie ich so lese müsste das gehen, nur bei der Graphik DirectX) bin ich nicht sicher. Mein Desktop-PC (HP) ist von 2014, mein Notebook (Asus) von 2018.
Intel CPUs ab Mitte 2017 und AMD CPUs ab 2018 werden unterstützt. Da du dazu nichts geschrieben hast, können wir dazu auch nichts Genaues sagen.
TPM und Secure Boot werden in dem neuen Notebook vermutlich möglich sein. Dass das Notebook von 2018 ist, heißt nicht, dass es da auch eine aktuelle CPU hatte, falls du nicht darauf geachtet hast.
Der Desktop-PC wird TPM 2.0 kaum haben und eine passende CPU gab es damals noch gar nicht.

Das passt in dieses Thema nicht rein, da wäre eine separate Frage besser gewesen:
Nachtrag: Ich habe Post von der Rhein-Energie (Köln) bekommen, ab 2023 gibt es neues Gas. Die alten Geräte, sprich Heizung usw. werden wahrscheinlich nicht mehr funktionieren. Die Stadt gibt großzügig 100 Euro dazu. Wie sieht das in anderen Gegenden von Deutschland aus? Es genügt, wenn ihr schreibt ja bei uns auch oder nein. Danke.
Es gibt niederkalorisches und hochkalorisches Gas, wobei letzteres einen höheren Methangehalt hat, also mehr Energie enthält.
Wo eine Umstellung bis 2030 noch erfolgt, siehst du in dieser Karte:
https://www.bundesnetzagentur.de/Sha...lob=poster&v=5
In den meisten Regionen wird ohnehin schon hochkalorisches Gas eingesetzt.

Der Anbieter sollte eigentlich kostenlos alte Geräte umstellen soweit das möglich ist und Bescheid geben, wenn das im konkreten Fall nicht geht. Nur dann ist eine Neuanschaffung ggf. mit Zuschuss vorgesehen. Man kann den Zuschuss aber ggf. auch erhalten, wenn man selbst ein neues Gerät kauft und eine Umstellung somit nicht mehr erforderlich ist, z.B. wenn man ohnehin ein neues Gerät möchte.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz