AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi 7 und Indy 10 Projektwechsel von XP nach WIN10
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 7 und Indy 10 Projektwechsel von XP nach WIN10

Ein Thema von KlausV · begonnen am 24. Jan 2023 · letzter Beitrag vom 25. Jan 2023
Antwort Antwort
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Delphi 7 und Indy 10 Projektwechsel von XP nach WIN10

  Alt 25. Jan 2023, 10:42
Danke, die DCU's sind OK, aber in delphi/lib gab es die gleichen DCU files, vermutlich noch INDY9 Fragmente.
Ich habe die mal belassen, und beim Bibliothekspfad die INDY 10 Files ganz nach oben gesetzt.
Oder wäre es besser die doppelten Files aus Delphi / LIB/debug zu entfernen oder die dcu Files aus dem erzeugten D7 Indy Verzeichnis nach Delphi/lib und delphi/debug zu kopieren?

Gruß Klaus
Die DCUs von Indy gehören nicht nach delphi/lib und delphi/debug sondern in ein eigenes DCU-Verzeichnis, das dann in den Bibliothekspfad der Projekte aufgenommen wird, die die jeweilige Indy-Version nutzen.

Liegen die DCUs von Indy 9 in einem Verzeichnis und die DCUs von Indy 10 in einem anderen Verzeichnis, so kannst Du die Bibliothekspfade in den einzelen Projekten entsprechend setzen und durchaus Indy 9 und Indy 10 parallel nutzen. So kannst Du sogar problemlos mehrer Indy 10-Versionen nebeneinander nutzen und Deine Programme, je nach Bedarf, umstellen ohne bei der Nutzung einer neuen Indyversion zwingend sofort alle Projekte umstellen zu müssen.

Werden die DCUs "einfach mal so alle" nach delphi/lib und delphi/debug kopiert werden, wirst Du irgendwann an einem Versions-DCU-Durcheinander scheitern.

Bei Delphi 7 ist von Haus aus Indy 9 dabei. Bei mir sind dort die entsprechenden DCUs unter Delphi/lib und delphi/debug nicht mehr zu finden. Da ich alle Komponenten, ... und deren DCU-Datei in einem eigenen Verzeichnis habe, welches in den Projektoptionen unter "Ausgabe für Units" definiert ist, hab' ich noch nie derartige Probleme gehabt.

In delphi/lib und delphi/debug liegen bei mir nur die bei der Installation von Delphi dort abgelegten DCU-Dateien. Eigene Dateien haben dort nichts zu suchen.

Es dürfte unschädlich sein, alle Indy-Fragmente aus delphi/lib und delphi/debug in ein Sicherungsverzeichnis zu verschieben.
  Mit Zitat antworten Zitat
KlausV

Registriert seit: 29. Aug 2017
Ort: 68809 Neulußheim
88 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Delphi 7 und Indy 10 Projektwechsel von XP nach WIN10

  Alt 25. Jan 2023, 11:39
Super, vielen dank für die Hilfe.
Ich habe nun alle doppelten Files aus Delphi/Lib und Delphi/Lib/debug entfernt, und nun kann ich auch debuggen.
----------------------------------------------
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz