AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?

Ein Thema von paule32.jk · begonnen am 3. Sep 2023 · letzter Beitrag vom 18. Okt 2023
 
Benutzerbild von paule32.jk
paule32.jk

Registriert seit: 24. Sep 2022
Ort: Planet Erde
371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#21

AW: Delphi 7 - BDE 32-Bit - Wie eine Datenbank und/oder Alias erstellen ?

  Alt 7. Sep 2023, 11:32
naja. Eigentlich ist es ja fast egal, was für eine Datenbank ich nehme.
Sollte halt SQL können, und ggf. frei erhältlich.

Dazu fallen mir ein:
- SQLite
- MS-SQL Express
- MySQL

MySQL ist im Moment mein Favorit, der ich hin-tendiere, da diese auch mittels
PHP Skript Zugriff erlaubt und nicht extra, ein weiterer Server installiert
werden muss.

Ist halt nur das Ding mit den Services, und den Ports.
Wenn da irgendwann mal einer nicht geht, wie dann Support leisten.

Wir kennen ja den Benutzer eines Windows-System's:
- alle Programme, die auf der BILD-CD angepriesen werden installieren, und testen
- eine Woche genutzt, nächstes Programm installiert
- dann CCleaner drüber...

nene, so wird das nichts.

Ich sollte wohl erstmal die einzelnen SQL-Dialekte untersuchen, dann die richtige
Datenbank wählen (SQLite oder Firebird), und dann mal sehen, wie größere Daten
behandelt werden können.
Denn mit nur 10 Records pro Tabelle, da tut es auch ne INI-Datei.

Mir ist es halt lieb, das so wenig vom User im System rumgekriegselt wird, weil
das wie oben beschrieben, den Support stark in Mitleidenschaft bringt.

Was dann natürlich auch erstmal darauf zielt, allgemeine oder erweiterte AGB's
zu formulieren, und während des Programm-Start's anzubieten.

Dann ggf. Abfragen machen, ob der Benutzer diese auch wirklich gelesen und/oder
verstanden hat.
Klingt zwar lustig und pläde solche Abfragen einzubauen (weil die auch irgendwann
nerven), aber wie will mann denn sonst seine Software absichern, so dass diese nicht
gleich unter der Prämise Open Source oder GPL Lizenzsierung fällt. ?
Frag doch einfach
Alles was nicht programmiert werden kann, wird gelötet

Geändert von paule32.jk ( 7. Sep 2023 um 12:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz