AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch AI superpower - ich kanns nicht mehr hören
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AI superpower - ich kanns nicht mehr hören

Ein Thema von TigerLilly · begonnen am 27. Mai 2025 · letzter Beitrag vom 4. Jun 2025
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.153 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: AI superpower - ich kanns nicht mehr hören

  Alt 27. Mai 2025, 08:10
Meine Erfahrungen mit AI & Delphi-Code

Einfache Aufgaben, wie z. B. das Schreiben sauberer try except -Blöcke, funktionieren prima. Vermutlich sind solche Anfragen bereits tausendfach im Netz beschrieben, sodass das LLM hier erfolgreich Code erzeugen kann.

Fehlersuche in meinem Code – beispielsweise die Frage „Warum erzeugt dieser Code-Block eine AV?“ – liefert hingegen nahezu keine hilfreichen Ergebnisse. In solchen Fällen wäre oft die Diskussion mit meinem Meerschweinchen sogar zielführender.

Die Generierung von neuem, komplexeren Code, wie etwa eine Bildverarbeitung, die eine bestimmte Aufgabe lösen soll, liefert oft recht plausible Ergebnisse. Allerdings setzt das notwendige manuelle Bugfixing den effektiven Nutzen fast auf Null herab.

Fazit: Mit den aktuellen Tools, die mir zur Verfügung stehen, ist mein Job definitiv sicher. Ich verstehe nicht, wie es immer wieder Paper oder Trends wie „VIBE Coding“ gibt, die behaupten, komplexe Softwarelösungen ließen sich nur mit AI und ganz ohne Expertise erstellen. Geht da etwas völlig an mir vorbei?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin
Online

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
751 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: AI superpower - ich kanns nicht mehr hören

  Alt 27. Mai 2025, 09:09
Ich warte auf den Tag an dem der erste T800 auftaucht und uns sagt das wir zu unserer eigenen Sicherheit jetzt überflüssig sind.

Schöner wäre natürlich wenn AI erstmal in hübsche Dosen gepackt werden würde. Das ich endlich mal jemanden kennen lernen kann der nicht je meiner Fragen oder Vorschläge mit was dämlichen kommentiert.
Vlt, fürn Anfang erstmal ne Katze? Darf gerne auch mit mir reden. Nur schnurren wird eh auf dauer langweilig.

Das Ding in WhatsApp ist schon beachtlich aber noch weit weg von Lebensfähig.
Auch SD / SDXL liefert beachtliche Ergebnisse wenn man gelernt hat wie es zu füttern ist.
Der Vakuumstern oben in der G-suche .... nunja, gut das es markiert ist.
Ich erinnere mich noch daran als G vor einem Jahr eine AI beauftragt hat Weltweit die Satelitenbilder nach Häusern abzusuchen und die Hausnummern neu zu vergeben. Jeder Kratzer in der Straße, jeder Schatten eines Baums hatte plötzlich eine Hausnummer. Scheinbar hatten sie auch vergessen ein Backup zu machen, ein Rollback hat es nie gegeben, trotz massiver beschwerden.

Wenn jemand wie G es nicht gebacken bekommt, M$ ist ja auch nicht wirklich besser... Wie soll dann ein Embacardiolero die Rettung der Welt sein?

Ich finde es absolut sinnvoll AI als Unterstüzung zu verwenden um Technische Probleme zu lösen, aber sowas sollte niemals finale Entscheidungen treffen dürfen.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
fisipjm

Registriert seit: 28. Okt 2013
345 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: AI superpower - ich kanns nicht mehr hören

  Alt 27. Mai 2025, 09:36
Ich warte auf den Tag an dem der erste T800 auftaucht und uns sagt das wir zu unserer eigenen Sicherheit jetzt überflüssig sind.

Schöner wäre natürlich wenn AI erstmal in hübsche Dosen gepackt werden würde. Das ich endlich mal jemanden kennen lernen kann der nicht je meiner Fragen oder Vorschläge mit was dämlichen kommentiert.
Vlt, fürn Anfang erstmal ne Katze? Darf gerne auch mit mir reden. Nur schnurren wird eh auf dauer langweilig.

Das Ding in WhatsApp ist schon beachtlich aber noch weit weg von Lebensfähig.
Auch SD / SDXL liefert beachtliche Ergebnisse wenn man gelernt hat wie es zu füttern ist.
Der Vakuumstern oben in der G-suche .... nunja, gut das es markiert ist.
Ich erinnere mich noch daran als G vor einem Jahr eine AI beauftragt hat Weltweit die Satelitenbilder nach Häusern abzusuchen und die Hausnummern neu zu vergeben. Jeder Kratzer in der Straße, jeder Schatten eines Baums hatte plötzlich eine Hausnummer. Scheinbar hatten sie auch vergessen ein Backup zu machen, ein Rollback hat es nie gegeben, trotz massiver beschwerden.

Wenn jemand wie G es nicht gebacken bekommt, M$ ist ja auch nicht wirklich besser... Wie soll dann ein Embacardiolero die Rettung der Welt sein?

Ich finde es absolut sinnvoll AI als Unterstüzung zu verwenden um Technische Probleme zu lösen, aber sowas sollte niemals finale Entscheidungen treffen dürfen.
Was soll den dieses Geschwurbel? Das KI alle Entscheidungen treffen soll hat doch hier niemand gesagt. Das Google Maps ihre eigene Datenbasis mit Hilfe von KI gehimmelt hat wäre mir auch neu, ich konnte dazu zumindest nix finden auf die schnelle, hast du dafür irgendwelche Belege?

Außerdem hat das eine nix mit dem anderen zu tun. großer Konzerne wie Microsoft bekommen es eben schon hin KI Sinnvoll in ihre Anwendungen zu integrieren (Siehe VS-Code oder Cursor). Embarcadero gehört zum Idera inc. Komplex und ist selbst auch nicht gerade klein. Allerdings ist es um Idera seit 2022 verdächtig ruhig geworden, was das Thema Übernahmen und Ankündigungen angeht.
<ironie>Und das KI irgendwann mal die Weltherrschaft übernimmt und wir alle in einer Matrix leben ist doch sowieso schon jedem klar</ironie>
  Mit Zitat antworten Zitat
AuronTLG

Registriert seit: 2. Mai 2018
Ort: Marburg
341 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: AI superpower - ich kanns nicht mehr hören

  Alt 27. Mai 2025, 10:12
Die Umsetzbarkeit einer echten AGI ist eine interessante Frage, zu der ich empfehlen kann, sich mal den Nobelpreisträger Sir Roger Penrose anzuhören, der sich schon seit den 80ern ("The emperor's new mind" etc) mit dem Thema "Bewusstsein" auseinander setzt. Der Mann ist ein atheistischer Physiker, also keine Sorge vor esoterischem Geschwurbel. Gibt jede Menge aktuelle Interviews mit ihm, da er trotz einem Alter von über 90 immer noch voll und ganz da ist.
Dieser ist der Ansicht, dass echte, bewusste Intelligenz deutlich mehr ist als reine Rechenleistung, weswegen unsere künstlichen Intelligenzen momentan zu einem Dasein als Statistikmaschinen mit wachsender Rechenleistung verdammt seien.

Das deckt sich zumindest auch mit meinem persönlichen Empfinden bei der Nutzung der KIs.
Die Teile sind extremst beeindruckend und sehr sehr sehr nützlich. Allein die Möglichkeit, stumpfsinnige, repetitive Code-Arbeiten und Standardfälle blitzschnell abarbeiten zu können, ist bereits eine enorme Entlastung.
Jedoch ist es so, dass man bei komplexeren Fällen und schwierigen Problem sehr schnell merkt, dass man es mit einer leistungsstarken, aber stumpfsinnigen Maschine zu tun hat, der man Dinge genau vorkauen muss und die trotzdem oft in teilweise ziemlich idiotische Sackgassen rennt, weil sie letztendlich eben nur Statistik betreibt anstatt richtig zu denken.

Ich hatte neulich mal ein Problem auf IOS, bei dem ich zum Spaß mal paar KIs drüber gejagt habe, und die haben es beim besten Willen nicht hinbekommen. Jeder Lösungsvorschlag hatte teilweise ziemlich offensichtliche disqualifizierende Probleme. Nachdem ich sie darauf hinwies, waren diese dann beim nächsten Vorschlag berücksichtigt, aber durch neue disqualifizierende Probleme ersetzt.
Die eigentliche Lösung habe ich dann, nachdem ich davon genug hatte, sehr schnell manuell gefunden in Form eines "menschlichen" StackOverFlow-Eintrages, der mein Problem mehr oder weniger umfasste.
Im Prinzip war es so, als hätte ich einem Inselbegabten ohne praktisches Verständnis eine Problemstellung und einen Haufen technischer Anleitungen hingeschmissen, aus denen dieser dann wieder und wieder passende Zusammenschnitte rausriss, die aber nie eine kohärente, funktionierende Lösung ergaben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin
Online

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
751 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: AI superpower - ich kanns nicht mehr hören

  Alt 27. Mai 2025, 16:57
Was soll den dieses Geschwurbel?
LOL Dude! Wenn Du nen Scheißtag hast, dann mach Schluss und geh ne Runde laufen.
Das Google Maps ihre eigene Datenbasis mit Hilfe von KI gehimmelt hat wäre mir auch neu, ich konnte dazu zumindest nix finden auf die schnelle, hast du dafür irgendwelche Belege?
Jap, suche ich raus.
Du kannst das Ergebnis auch selber prüfen, mach die Maps auf, geh auf Satelit, und Zoom rein bis die Hausnummern kommen. Manche Häuser oder Grünflächen haben 4 oder 5 Nummern. Das klappt Weltweit. Ich habe ein paar Bilder von richtig krassen Fällen.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
fisipjm

Registriert seit: 28. Okt 2013
345 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: AI superpower - ich kanns nicht mehr hören

  Alt 28. Mai 2025, 09:06
Was soll den dieses Geschwurbel?
LOL Dude! Wenn Du nen Scheißtag hast, dann mach Schluss und geh ne Runde laufen.
Oha , also ich hatte keinen schlechten Tag! Vielleicht hab ich das falsche Wort gewählt.
Auf eine menschenvernichtende Killermaschine aus der Zukunft zu warten und wahllos mit irgendwelchen Begriffen um sich zu werfen und neue zu erfinden (Vakuumstern) + Behauptungen aufstellen die man nicht belegt, kenne ich normal nur aus dieser Ecke.
Wenn ich dir damit persönlich auf den Schlipps getreten bin, möchte ich mich hiermit entschuldigen!

vG
PJM
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.251 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: AI superpower - ich kanns nicht mehr hören

  Alt 28. Mai 2025, 09:35
Zitat:
Je genauer ich weiß, was ich wissen will (und das in der Fragestellung formuliere), um so größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich eine verwertbare Antwort erhalte.
Jein. Ja, wenn es dazu Trainingsmaterial gegeben hat + das LLM dazu trainiert wurde. Nein, wenn das Trainingsmaterial dazu "dünn" war (oder dünn gehalten wurde).

Gutes Beispiel: Wenn ich ChatGPT auffordere, einen Lebenslauf von mir zu erstellen und Infos zu mir vorgebe, damit klar ist, wer ich bin, dann ist das wohl maximal eingegrenzt. Das Ergebnis ist zu 90% korrekt, aber manche Sachen sind einfach frei erfunden:

Studium der Informatik, Technische Universität Wien - Ja, stimmt
Abschluss: Diplomingenieur (Dipl.-Ing.) - Nein, falsch.

Teach-IT GmbH (2001–2005) - Ja, stimmt.

Position: Geschäftsführender Gesellschafter - Ja, stimmt.
Tätigkeit: Didaktische und technische Entwicklung von E-Learning-Systemen - völlig falsch.

IT-Kenntnisse
Programmiersprachen: Delphi (Object Pascal), SQL, HTML - richtig
Datenbanken: Firebird, MySQL - richtig
Betriebssysteme: Windows, Linux - Linux? Never!
Tools: Git, Jira, Projektmanagement-Software - Jira? Never.

Dabei kann ich mir gut vorstellen, dass ein Recruiter oder wer aus HR, sich auf diese Daten verlässt.
Certified Delphi Developer (2025)
  Mit Zitat antworten Zitat
Edelfix

Registriert seit: 6. Feb 2015
Ort: Stadtoldendorf
251 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: AI superpower - ich kanns nicht mehr hören

  Alt 28. Mai 2025, 09:59
Die AI scheint dich zu mögen und hat deinen Lebenslauf etwas aufgemotzt. Was hast du mit der AI vereinbart? Hast du darauf bestanden das nur verifizierte Quellen verwendet werden dürfen oder hast du der AI kreative Freiheiten erlaubt (Standard Einstellung).
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.599 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

AW: AI superpower - ich kanns nicht mehr hören

  Alt 28. Mai 2025, 10:28
Zitat:
Je genauer ich weiß, was ich wissen will (und das in der Fragestellung formuliere), um so größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich eine verwertbare Antwort erhalte.
Jein. Ja, wenn es dazu Trainingsmaterial gegeben hat + das LLM dazu trainiert wurde. Nein, wenn das Trainingsmaterial dazu "dünn" war (oder dünn gehalten wurde).

Gutes Beispiel: Wenn ich ChatGPT auffordere, einen Lebenslauf von mir zu erstellen und Infos zu mir vorgebe, damit klar ist, wer ich bin, dann ist das wohl maximal eingegrenzt. Das Ergebnis ist zu 90% korrekt, aber manche Sachen sind einfach frei erfunden:

Studium der Informatik, Technische Universität Wien - Ja, stimmt
Abschluss: Diplomingenieur (Dipl.-Ing.) - Nein, falsch.

Teach-IT GmbH (2001–2005) - Ja, stimmt.

Position: Geschäftsführender Gesellschafter - Ja, stimmt.
Tätigkeit: Didaktische und technische Entwicklung von E-Learning-Systemen - völlig falsch.

IT-Kenntnisse
Programmiersprachen: Delphi (Object Pascal), SQL, HTML - richtig
Datenbanken: Firebird, MySQL - richtig
Betriebssysteme: Windows, Linux - Linux? Never!
Tools: Git, Jira, Projektmanagement-Software - Jira? Never.

Dabei kann ich mir gut vorstellen, dass ein Recruiter oder wer aus HR, sich auf diese Daten verlässt.
Eine AI kann man nur für die Verarbeitung von Wissen nutzen, das allgemein verfügbar ist. Das dürfte bei einem Lebenslauf für eine einzelne Person wohl kaum zutreffen. Bei einer bekannten Persönlichkeit mag das anders sein, aber sicherlich nicht für jedes beliebige menschliche Wesen auf diesem Planeten.
Hier schlägt dann die Wahrscheinlichkeit zu: Es wird geschaut, wie so ein Lebenslauf aussehen könnte, es werden also Analogien zu den Vorgaben gesucht und dann im Ergebnis die Infos zusammengetragen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu den Vorgaben passen könnten.
Vermutlich können viele Personen, deren Lebensläufe Deinem ähneln, halt eben auch mit Linux und Jira umgehen. Damit weißt Du nun, wo Deine "Wissenslücken" sind, mit deren Schließung Du Deine Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen kannst
Und wer an 'ner Technische Universität studiert ist doch nachher Dipl.-Ing., das weiß doch jeder

Hier schlägt also sichtbar zu:
Zitat von ChatGPT:
Sprachmodelle optimieren auf „Plausibilität“, nicht auf Wahrheit.

Ich bin darauf trainiert, das *Plausibelste* zu sagen – nicht zwingend das *Wahrste*.
Ok: Informatikstudium mit Abschluss Dipl.-Ing. ist vielleicht jetzt doch nicht so plausibel, da hätt' ich eher 'nen Dipl.-Inf. erwartet, aber man weiß ja nie

Wenn ich einen Lebenslauf von mir haben will, kann ich nicht mit einem vernünftigen Ergebnis rechnen, genauso wenig, wie mit einer präzisen Wettervorhersage für heute in drei Jahren

Bei präzisen Wissensabfragen auf bekanntes Wissen kann ich mit recht plausiblen Antworten rechnen. Bei allem Anderen muss ich mit plausibel klingendem Spekulatius rechnen
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: AI superpower - ich kanns nicht mehr hören

  Alt 28. Mai 2025, 10:36
Gutes Beispiel: Wenn ich ChatGPT auffordere, einen Lebenslauf von mir zu erstellen und Infos zu mir vorgebe, damit klar ist, wer ich bin, dann ist das wohl maximal eingegrenzt.
Was hast Du denn da vorgegeben?
Die KI kann ja nichts erstellen ohne auch alle Basisdaten zu kennen, hast Du erwartet, dass die AI das richtig selber recherchiert?
Vor direkten Vorgabedaten abweichende Ergebnisdaten habe ich in letzter Zeit so gut wie nie mehr gesehen.

Ausserdem kann man direkt im Prompt angeben, worauf es besonders achten soll, aber ja, es gibt Fälle wo es hakt.

Meine Frau nutzt es intensiv um Berichte für Seminar-Teilnehmer zu erstellen, mit anonymisierten Daten.
Ich nutze das gerne um einen von mir vorgefertigten und vorgelegten Datensalat aus allen möglichen Vereich zu prüfen und in eine schönere Form bringen oder zusammenfassen zu lassen und ggf. mit weiteren Punkten zu ergänzen.
Geht alles sehr gut und habe kaum Grund mich zu beschweren.

Nutzt Du denn die freien AI's, oder die Bezahlversionen?
Das hat wohl Einfluss auf die Tokenanzahl und damit die Qualität.
Ich nutze aber mittlerweile 20+ verschiedene AI Provider, nur ein paar in der Bezahlversion, auch die freien sind sehr gut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz