AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht

Ein Thema von DevidEspenschied · begonnen am 27. Sep 2025 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2025
Antwort Antwort
Seite 8 von 8   « Erste     678   
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.762 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#71

AW: Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht

  Alt 2. Okt 2025, 14:39
Genau dafür gibt es ja den Formatter. Würden all gleich die richtige Formatierung schreiben wäre der ja überflüssig.
Naja, es gibt noch weitere Gründe einen Formatter zu benutzen:
  • Faulheit (mein liebster Grund, manuelles formatieren nervt)
  • Erkennen von irreführenden (manuellen) Formatierungen, z.B. Einrücken eines Blocks nach if..then, ohne dass es darum ein begin..end gibt.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
EKON 29
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.527 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#72

AW: Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht

  Alt 2. Okt 2025, 14:43
Es kommen ja immer mal hier Themen vor, wo man sich wünscht, das die immer älter werdenden (durchaus netten) Herrn hier auch mal ernsthaft zu Baustellen in Ihrem Delphi Stellung nehmen. Es würde ihnen auf jeden Fall kein Zacken aus der Krone fallen, eher das Gegenteil: man würde sich jetzt nicht hier unterhalten, ob die 13 gerechtfertigt ist (was ich im übrigen auch so sehe, es ist eine 12.4)
Wenn Du eine konkrete Frage stellen würdest... Ich bin verwirrt.
Ist die Frage die, ob die 13 gerechtfertigt ist? Was meinst Du mit gerechtfertigt? Jeder Softwareherausgeber kann eine Version benennen wie er will, rechtfertigen muss er sich dabei nicht.

Geändert von freimatz ( 2. Okt 2025 um 14:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
ggscholz

Registriert seit: 20. Nov 2013
Ort: Aachen
91 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#73

AW: Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht

  Alt 2. Okt 2025, 15:42
Es kommen ja immer mal hier Themen vor, wo man sich wünscht, das die immer älter werdenden (durchaus netten) Herrn hier auch mal ernsthaft zu Baustellen in Ihrem Delphi Stellung nehmen. Es würde ihnen auf jeden Fall kein Zacken aus der Krone fallen, eher das Gegenteil: man würde sich jetzt nicht hier unterhalten, ob die 13 gerechtfertigt ist (was ich im übrigen auch so sehe, es ist eine 12.4)
Wenn Du eine konkrete Frage stellen würdest... Ich bin verwirrt.
Ist die Frage die, ob die 13 gerechtfertigt ist? Was meinst Du mit gerechtfertigt? Jeder Softwareherausgeber kann eine Version benennen wie er will, rechtfertigen muss er sich dabei nicht.
Sorry, ich wollte nicht verwirren. Ich wollte meinen Beitrag zur Veröffentlichung von D13 schreiben.

Ein konkrete Frage habe ich auch nicht geäußert. Und es ist jedem überlassen, seine Software mit Versionsnummer nach Wahl zu versehen. Da will ich mich nicht einmischen.

Meine (und da bin ich anscheinen nicht allein) Erwartung ist eine andere, wenn man den Namen und die Nummer der Version ändert. So ist das mit Erwartungen: sie werden nicht immer erfüllt.
Gerd
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.150 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#74

AW: Delphi 13 Florence wurde veröffentlicht

  Alt 2. Okt 2025, 17:09
[*]Faulheit (mein liebster Grund, manuelles formatieren nervt)
Ich denke über das Formatieren gar nicht nach. Ich schreibe den Code automatisch so, dass der Formatter in der Regel keine Anpassungen mehr vornimmt.

Es gibt bis heute noch nicht mal eine (öffentliche) Formale Beschreibung der Delphi-Sprachsyntax [1], oder?
Eine Grammatik gibt es nicht, nein. Aber hier ging es ja um Formatierung und einen Styleguide gibt es in alt und neu:
http://www.sourceformat.com/coding-s...hi-borland.htm
https://docwiki.embarcadero.com/RADS...al_Style_Guide

Nebenbei hat der im letzten Beispiel hier eine Klammer zu viel oder zu wenig:
https://docwiki.embarcadero.com/RADS...te_Space_Usage

Es gibt nur einen Punkt, an dem ich mit dem Styleguide nicht einverstanden bin, weil ich es schlecht lesbar finde:
Zitat:
A continuation line should never start with a binary operator.
Delphi-Quellcode:
if (X = Y) or (Y = X) or
  ((Z = P) and (F = J)) or (A = B) then
begin
  S := J;
end;
Sehr viel besser lesbar finde ich, wenn der Operator am Anfang steht und logische Zusammenhänge eingerückt sind:
Delphi-Quellcode:
if (X = Y)
  or (Y = X)
  or ((Z = P)
    and (F = J))
  or (A = B) then
begin
  S := J;
end;
(Noch besser ist natürlich, wenn man die einzelnen Bedingungen in sprechend bezeichnete Variablen packt. )

Aber wenn es so sein soll, dann sei es so. Ich kann mich anpassen, auch wenn ich es nicht mag. Und deshalb habe ich auch kein Problem mit einem Formatter, der wenige Optionen bietet.

// EDIT:
Ach ja: Wirklich wichtig finde ich ein integriertes Refactoring. Die Formatierung klappt auch ohne LSP-Informationen und auch mit externer Formatierung. Teile einer Datei zu formatieren, wie es angesprochen wurde, sollte allerdings wieder möglich sein, auch wenn ich nicht viel davon halte.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 2. Okt 2025 um 17:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 8 von 8   « Erste     678   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz