AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Exception Handling.

Ein Thema von Luckie · begonnen am 1. Jun 2004 · letzter Beitrag vom 30. Jul 2005
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#18

Re: Exception Handling.

  Alt 29. Jul 2005, 17:10
Ich mache es mal kurz weil wir uns in unserer Meinung nun doch stärker annähern. Ich bin aber pragmatisch und ein Praktiker ergo:

Zitat:
Na ich denke mal, daß man Wartbarkeit nicht primär darauf ausrichten sollte, daß ein anderer Programmierer den Code warten kann, man selber reicht schon in der Betrachtung.
Du hast ja durchaus recht damit, daß es sein kann, daß jemand anderes nicht so smart ist, aber rechtfertigt das, den Code konzeptionell schlechter zu gestalten? Denn wenn ich OOP und prozedurale Programmierung schlecht verquicke, wird dies am Ende mehr Probleme machen.
Ja man muß es sogar. Zwei wichtige "Beweise" führe ich an:

1.) ich rede von professioneller Arbeit wenn ich von programmieren rede, ergo gehört dazu Teamarbeit und Projekte die über längere Zeiträume von verschiedenen Leuten gepflegt werden müssen. In solchen Szenarien ist es unabdingbar das sich die Programmierer auf ein gemeinsammes Niveau verständigen, und das sollte im "allgemeinen Wissenstand" gehalten werden. Außnahmeprogrammierer müssen sich in solchen Teams zurücknehmen.

2.) wir schauen in die Geschichte der Computerei, und stellen fest das sich eben fast NIE das durchgesetzt hat was das Beste darstellte. Es setzte sich immer das durch was im allgmeinen Interesse rundum praktisch war. Also das was sich auch gut vermarkten lässt, was Profit bringen wird und denoch technisch einigermaßen gelungen war. Also nicht das was hypothetisch supergut war aber zb. keinerlei Lobby dahinter hatte.

Fazit: als Pragmatiker konzentriert man sich auf das Realistische und nimmt wohlweislich Kompromisse in kauf. Und nun aus Erfahrungswerten heraus in Delphi die Exceptions als reine fehlermeldungen zu betrachten halte ich in diesem Sinne als annehmbare Schwäche.
D.h. natürlich nicht das die Programmierer mit Wissensdefiziten mehr über Exceptions im Gesammtkontext lernen müssen.

Meine diesbezügliche Aussage war wie oben schon angedeutet nur ein Tipp von mir an andere Programmierer. Daran halten muß sich keiner, aber aus meiner Erfahrung heraus verhindert man so viele Mißverständnisse. Ich errinnere nur an die "EConnectionClosedGracefully" Exception in den INDY's. Zum zeitpunkt der Veröffentlichung waren sehr viele heise Diskussionen in den NewsGroups die sich exakt um die Frage drehten -> ist eine Exception nur ein Fehler oder eine Ausnahme die nicht zwangsläufig ein Fehler sein muß.
Man kann sich streiten, jahrhunderte lang, oder man wird in einer Firma einfach willkürlich eine Festlegung treffen. Und in unserer Firma heist diese "Exception = Fehler". (Ausnahmen bestätigen dann nur die Regel).

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz