AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Firebird im profesionellen Umfeld stärker als vermutet ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firebird im profesionellen Umfeld stärker als vermutet ?

Ein Thema von Hansa · begonnen am 3. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 4. Mär 2005
 
Benutzerbild von Marcel Gascoyne
Marcel Gascoyne

Registriert seit: 18. Nov 2003
Ort: Uetersen
271 Beiträge
 
Delphi 2005 Architect
 
#25

Re: Firebird im profesionellen Umfeld stärker als vermutet ?

  Alt 4. Mär 2005, 12:51
Ich verwende Firebird auch im professinellen Einsatz mit >400 Online Usern ohne Probleme. Wenn man ein Objektframework wie Bold oder Instant Objects einsetzt ist die Datenbank dahinter ja zweitrangig, da diese bei Problemen ohne größere Probleme ausgetauscht werden kann.

Ich kann z.b. bei Instant Objects mit einer XML Datenbank - sprich einem Verzeichnis mit XML Dateien - anfangen. Wenn das nicht mehr reicht stelle ich auf Firebird um. Falls ich hier auch einmal an die Grenzen komme nehme ich halt Oracle. Dabei muss keine Zeile Code der Anwendung geändert werden, da die Abfragesprache nicht SQL sondern IQL (Instant Query Language) ist. Für jeden Datenbanktyp gibt es halt einen Broker der die IQL Befehle in SQL umsetzt.

Gruß,
Marcel
Marcel Gascoyne
Der Fehler sitzt immer vor der Tastatur
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz