AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Planung eines Multilingual-Systems

Ein Thema von Prototypjack · begonnen am 11. Feb 2007 · letzter Beitrag vom 14. Feb 2007
 
markusj

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Kandel
408 Beiträge
 
#4

Re: Planung eines Multilingual-Systems

  Alt 11. Feb 2007, 14:30
Ich bin dazu übergegangen, jede Meldung durch einen Code zu ersetzen, nachdem dann in einer Sprachdatei geschaut wird.
Dieser Text wird dann angezeigt.
Wenn man von Anfang an mit solchen Codes arbeitet, ist das kein Problem, das ganze fügt dann perfekt in die Statusrückgabe ein, die bei mir jede Funktion hat, die Mist bauen kann. Der Rückgabecode wird ausgewertet und wenn nötig, die Message dazu generiert.
Nachteil: Deutlich höherer Codebedarf aufgrund der Auswertung nach Funktionsaufruf.
Vorteil: Klare Trennung von Oberfläche und Core, der Unterbau lässt sich jederzeit an anderer Stelle einsetzen, angepasst werden muss lediglich die Oberflächenkommunikation.

mfG

Markus
Markus
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz