Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 865 bis 872 von 3.444
|
Erstellt von
Regan, 12. Apr 2009
IconStore portable- OpenSource 1.0.0.3
Hallo,
ich wollte hier mal mein Symbolspeicherungsprogramm vorstellen. Man darin Icons in eine Datenbank hineinladen, mit einem Namen und einer Beschreibung versehen und hat dann alle Icons immer dabei. Das Programm ist OpenSource und benötigt die sqlite3.dll, die im Complete Package enthalten ist.
Das Programm existiert nicht mehr.
Features:
Icons platzsparend speichern
PNG-Bilder in Icons umwandeln (mit alpha-blend) Danke an elundril
|
Erstellt von
Shark99, 7. Mai 2009
JEDI Visual Component Library
Hi!
Ich nutze die JEDI Visual Component Library zwar schon seit Jahren, allerdings vielleicht 20 Komponenten von den verfügbaren 600.
Gibt es vielleicht eine Webseite mit einer Übersicht der Komponenten? Auf der offiziellen (http://jvcl.delphi-jedi.org/) konnte ich nichts dergleichen finden.
Danke im Voraus!
|
Erstellt von
axelf98, 8. Sep 2007
ZeilenZähler 2007 -> Zeilenzahl von Dateien bestimmen
Wer sich schon immer gefragt hat, wie viele Zeilen sein *eigener* Programm-Code hat, der kann den ZeilenZähler Professional 2007 benutzen: Er zählt nur die Zeilen von Dateien, die man auswählt. Delphi zählt auch die verwendeten Komponenten mit.
Funktionen:
- Beliebige Dateiendungen auswählbar - mit Voreinstellung
- Übersichtliche Darstellung mit Sortierfunktion
- Report-Erstellung und Export.
Also ein sehr simples Programm, das aber nützlich sein kann!
EDIT: VERSION 0.3
|
Erstellt von
BullsEye, 23. Apr 2009
[Freeware] EASY Film Alpha 0.3
Hallo DP'ler,
wie der Name dieses Threads bestimmt vermuten lässt, geht es um Filme! Da ich in letzter Zeit alle meine DVD's etc digitaliesiere und auf externen Festplatten speichere, kommt auch schnell die unübersicht! Daher habe ich mir ein kleines Programm programmiert, welches das alles ein wenig "verwalten" soll.
Die bisherige gedachte Grundfunktion ist die Suchfunktion! Bisher hatte ich immer alles in einem Textdokument gespeichert. Allerdings war ich nicht sehr davon überzeugt.
Zudem ist die "Sortierfunktion" auch noch ganz nützlich.
Uhrsprungs war das...
|
Erstellt von
jesus.or.christ, 21. Mär 2009
Taschenrechner Beta
Ich habe vor etwa 1 monat mit delphi begonnen und habe nun eine beta-version meines taschenrechners.
es wäre nett von euch, wenn ihr ihn euch anschauen könntet und mir einige verbesserungsvorschläge machen könntet.
eine hilfe habe ich noch nicht geschrieben. eine info-datei fehlt ebenso.
greetz matze
|
Erstellt von
Deltachaos, 29. Apr 2009
RES Builder
Ich habe angefangen ein GUI für das erstellen von RES Dateien zu erstellen.
Ist OpenSurce und steht unter GNU/GPL (http://www.gnu.de/documents/gpl.de.html)
RES Builder 0.2 Alpha:
http://666kb.com/i/b8osgwlxp4hpqzt06.png
Funktionen:
Automatisches finden der Compiler
Mannuells auswählen eines Compilers
|
Erstellt von
Dipl Phys Ernst Winter, 27. Apr 2009
Delphi
Eingabe von Dezimalzahlen, Desktoprechner
Meine Standardeingabe für Dezimalzahlen (nach Einfügen des Beitrags von shmia)
Die Eingabe und Edition von Zahlenwerten stellt in vielen Anwendungen einen wesentlichen Anteil der Bedienung dar, daher ihr eine besondere Bedeutung zu. Eingabe und Edition von Zahlen soll mit der rechten Hand, unter alleiniger Verwendung der Tasten im Nummernfeld, möglich sein. Nach vollendeter Eingabe soll der Text des Eingabefeldes mit StrToFloat(Trimm(Text)) in eine Zahl vom Typ extended konvertierbar sein.
Die Eingabe neuer Zahlen soll durch zeichenweise Eingabe ihres Zahlenstrings...
|
Erstellt von
Dipl Phys Ernst Winter, 28. Apr 2009
Delphi
Formelinterpreter, Programmierbarer Tabellenrechner
Interpreter für anwenderdefinierte Funktionen
Die Unit Formel exportiert:
type
TPar = array of extended;
function FWert(FStr: string; const P: TPar): extended; // Formelinterpreter
Verwendung:
Der Anwender übergibt dem Programm eine Formel als Text mit einer Reihe von Parametern vom Typ extended. Mit dem Interpreter berechnet das Programm Werte dieser Funktion.
Die Formel ist wie ein arithmetischer Ausdruck in Objekt-Pascal zu schreiben. In der Formel sind als Operanden zugelassen:
|
|