Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 897 bis 904 von 3.443
|
Erstellt von
NT4OS, 5. Apr 2009
WinTimeKill 3
Beschreibung:
Mit WinTimeKill 3 haben Sie die Möglichkeit Ihren Computer zeit- sowie prozessgesteuert herunterfahren zu lassen. Doch das soll längst noch nich alles gewesen sein.
Weiterhin ist es möglich, den Computer neuzustarten, den Benutzer abzumelden, den Computer in den Ruhezustand zu versetzen oder in den Stanby Modus zu fahren.
Zu welchem Zeitpunkt der Computer auf die eingestellte Aktion reagieren soll, können Sie anhand 6 integrierter Bedingungen selber festlegen...
- Zur Uhrzeit $x
- In $x Minuten
- Wenn der Prozess $x gestartet wird
|
Erstellt von
markus5766h, 1. Apr 2009
CPU-AUslastung, bis 4 Cores
Hallo, hab' hier noch 'ne Kleinigkeit.
Anzeige der Cpu-Auslastung für bis zu 4 Cores.
Die Anzeige kann vertikal oder horizontal verlaufen.
Keine Änderungen an Systemeinstellungen.
..erzeugt nur eine Ini-Datei.
Größe je Core : 80*80 Pixel
eine Vorschau hab ich beigefügt.
Auf Basis dieser "Docks" hab ich mir eine komplette
Taskleiste mit Anzeige der meisten Systemparameter,
Traffic ,Netzgeschwindigkeit und TNA aufgebaut
|
Erstellt von
markus5766h, 1. Apr 2009
Binär-Uhr
Hallo,
als Neuling (nicht ganz bei Delphi - aber hier) möcht ich eines
meiner kleinen Programme vorstellen. War mal für einen Freund gedacht,
der sich nicht mit Delphi beschäftigt hat.
Für Anregungen bin ich immer dankbar.
Es wird lediglich eine Ini-Datei erzeugt - keine Veränderungen / Einträge
in die Registrierdatenbank.
Bei eingestellter Transparenz kann
durch Doppel-Click auf das Fenster
die Transparenz abgeschaltet bzw.
|
Erstellt von
I.A, 29. Mär 2009
Typinfo - Klasse
Hallo,
vor einigen Tagen habe ich mich mit Typinformation zur Laufzeit beschäftigt. Der User _frank_ hat mir freundlicherweise ein Softwareprojrkt zur Verfügung gestellt, aus dem ich 2 Units voraussetze.
Ich hatte meine Frage zur Typinformation in folgendem Thread gestellt:
http://www.delphipraxis.net/internal_redirect.php?t=154190&postdays=0&postorder=asc&highlight=rtti+typinformation&start=15
Dort ist auch der Link zum Dfm-Edit Projekt zu finden, aus dem ich 2 Units verwende, um die Typklasse zu realisieren. Letzter Beitrag auf Seite 2 unten.
|
Erstellt von
lbccaleb, 19. Mai 2008
Password Generator NonVCL ~22kb (neu 28.03.09)
Hey there,
angetrieben von diesem Thread:
Passwort Generator
Hatte ich ja wie die anderen auch, mich rangesetzt und auch einen Passworgenerator geschrieben! Dabei hab ich mich an das Design und den code von "Rollstuhlfahrer" gehalten, der ja so schon gut genug war. Nur leider ein wenig zu gross. Also hab ich das ganze Ding in nonVCL umprogrammiert...
Hier der Link zu dem Passwort Generator von Rollstuhlfahrer:
|
Erstellt von
Hybrid666, 14. Mär 2009
NeBU - Noch eine Binäruhr
Hoi,
mir war ma wieder langweilig, da dacht ich mir ich code ma ne Binäruhr. Naja, wie gesagt, mir war langweilig, jetzt ist da etwas mehr draus geworden.
Das kann sie:
- Mehrer Style
- Styles können vom user durch erstellen einfacher ini dateien erstellt werden
- Sie hat keinen rand, man sieht nur die Anzeigen
- Sie integriert sich sozusagen aufs desktop
|
Erstellt von
kuba, 26. Mär 2009
PARAKeys - ergonomische Bildschirmtastatur
Hallo,
ich möchte euch meine ergonomische Bildschirmtastatur für Behinderte vorstellen.
Das Programm ist aus einer Kundenanfrage und den tollen Anregungen aus der DP hervorgegangen.
Die Bildschirmtastatur sendet Tastatureingaben per Mausklick an die aktive Anwendung.
Die Laufzeit ist in der Freewareversion auf 10 Minuten beschränkt, sonst keine Einschränkungen.
PARAKeys ist auch auf meiner Homepage erhältlich.
|
Erstellt von
xewo, 23. Mär 2009
8-Bit Textverschlüsselung
Hallo,
ich habe aus der Idee, mit Zahlensystemen und Buchstaben zu spielen ein kleines Programm entwickelt, welches Text mithilfe eines zufallsgeneriertem 8-Bit Binärcode verschlüsselt.
Der, bei der Codierung angegebene Binärcode muss an das Gegenüber weitergegeben werden, damit der Text entschlüsselt werden kann.
Desweiteren wird der Text in einer .txt Datei gespeichert und muss in dieser Form weitergegeben werden, es sei denn der Text wird später wieder in ein Textdokument namens 'code.txt' im Verzeichnis der exe eingefügt.
Das Programm ist durch eine...
|
|