Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 505 bis 512 von 3.443
|
Erstellt von
taaktaak, 6. Sep 2009
rzDelphiGuide - a tiny knowledge base
Moin, Moin.
Nach nunmehr fast genau einem Jahr "Bauzeit" möchte ich hier mein aktuelles Projekt
rzDelphiGuide
vorstellen. Obwohl noch nicht komplett (welche Software ist überhaupt jemals "fertig"?), gibt es eine ganze Reihe von Funktionalitäten, die ausgiebig getestet werden können; vermutlich ist das Programm bereits für die tägliche Verwendung einsetzbar. Zunächst aber vielleicht eine kurze Vorstellung des Programms:
Die Basisfunktionen von rzDelphiGuide entsprechen zunächst einmal denen der vielen anderen bereits auf dem Markt befindlichen...
|
Erstellt von
DeddyH, 3. Mai 2011
TIPv4 - kleine Klasse zur Berechnung von IPv4-Netzen
Auch wenn IPv6 so langsam in die Gänge kommt habe ich eine kleine Hilfsklasse für IPv4 geschrieben.
Tja, was macht das Ding? Man erzeugt eine Instanz, weist eine IP-Adresse und eine Netzmaske zu und kann div. Parameter zum Netzwerk abfragen. Das ist alles, kann für die Netzplanung aber recht nützlich sein. Da es sich nur um eine Unit handelt spare ich mir einen Upload als ZIP-Archiv o.ä.
Beispielaufruf:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
IP: TIPv4;
begin
IP := TIPv4.Create;
|
Erstellt von
Regan, 17. Feb 2008
Wecker Reloaded
Wecker Reloaded
Was ist Wecker Reloaded?
Wecker Reloaded ist ein PC-Wecker (engl.: Alarm Clock). Mit ihm ist es möglich, sich zu bestimmten Zeiten vom Computer wecken zu lassen. Soll die Weckzeit wiederholt werden, so sind verschiedene Einstellungsmöglichkeiten dazu da.
Was kann Wecker Reloaded?
Wecken zu allen Uhrzeiten und Tagen (Sofern natürlich der PC angeschaltet ist)
Wiederholen der Termine möglich (Täglich oder Wöchentlich)
Wecksignal einstellbar (MP3-Datei oder Systemlautsprecher oder Anwendung oder Webiste oder Windows herunterfahren oder Text)
|
Erstellt von
sx2008, 3. Jan 2009
Zahnradübersetzungs Rechner
Dieses Programm berechnet Übersetzungsverhältnisse von Zahnrädern.
Bei Zahnrädern sollte beim Übersetzungsverhältnis darauf geachtet werden, das die Anzahl der Zähne nicht durcheinander teilbar sind.
Beispiel: 30 Zähne / 10 Zähne = 3.0
Hier treffen immer wieder die gleichen Zähne aufeinandern, was zu erhöhtem Verschleis führt.
Man sollte also das Verhältnis 30 : 10 vermeiden und lieber 31:10 oder 29:10 verwenden.
Das Programm nimmt uns die Rechnenarbeit ab und liefert eine sortierte Liste von möglichen Übersetzungsverhältnissen.
Das Gleiche gilt auch für...
|
Erstellt von
markus5766h, 17. Apr 2011
Tracer-Route
Anbei ein Tracer zur Nachverfolgung
des Verbindungsweges zu einer Website.
Vielleicht kann's ja einer brauchen.
18.04. Canvas ausgetauscht
|
Erstellt von
Timelesk, 11. Aug 2006
Process2CPU (nur für Multi-Prozessoren)
Hallo,
ich möchte hier mein neuestes Programm vorstellen: Process2CPU.
Warum
~~~~~~~~~~
Seit ein paar Tagen habe ich einen Dual-Core Prozessor mit 2 Kernen und mich stört es einfach, bei jedem Start eines Programmes festlegen zu müssen, mit welcher CPU das Programm jetzt arbeiten soll! (z.B. wenn man brennen und nebenher entwicklen will ;))
von Tomshardwareguide gibt's ein Programm, aber das kann man nicht in den Systemtray minimieren :wall:
|
Erstellt von
BUG, 19. Jan 2009
[Spiel] BloodyQuest (~ do you like zombies ~)
Wer kennt folgende Situation nicht:
Man ist auf einem umgrenztem Feld von 800x600 Pixeln und hat 2 automatische Waffen mit nur 1.000.000 Schuss Munition.
Plötzlich strömen von überall her Zombies auf einen ein.
Während der Programmierung dieses Spieles sind keine Zombies zu Schaden gekommen.Laufen: W-A-S-G
Schießen: Maustasten
Freeze: mittlere Maustaste
benötigt: openAL & openGL
So ungefähr lässt sich der Inhalt dieses Spiels zusammenfassen. Im Großem und ganzen eine Spielerei mit Partikeln* und Licht. Getestet unter Windows Vista.
|
Erstellt von
turboPASCAL, 19. Dez 2008
[Open-Source] - tPs Simple TicTacToe
Sehr simples Tic Tac Toe ohne KI.
War überrascht wie schnell das zu machen ging.
- Keine Nutzung der Registry und keine Inidateien.
:hi:
|
|