Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 513 bis 520 von 3.443
|
Erstellt von
pustekuchen, 11. Nov 2010
Shutdown für "dexplore.exe" Bug
Guten Tag,
da zu diesem/diesem Problem bis jetzt keine Lösung gefunden wurde, habe ich ein Programm geschrieben das den besagten Prozess beendet und dannach den Computer herunterfährt.
Getestet wurde es bis jetzt nur auf Windows XP SP3.
Ich hoffe, das ich den jenigen die das gleiche Problem haben, damit helfen kann ;)
Im Anhang ist einmal die Compilierte EXE und der Quellcode.
|
Erstellt von
BUG, 7. Apr 2011
[Spielzeug-Unit] Primitive und μ-Rekusion
Hallo,
bei der Überlegung wie man möglichst kompliziert testen kann, ob eine Zahl gerade/ungerade ist, sind mir die primitiv-rekursiven Funktionen in den Sinn gekommen.
Gedacht, getan ... und zwar zu lange um den ursprünglichen Thread zu entern :stupid:
Herausgekommen sind ein paar Klassen, mit denen man solche Funktionen basteln kann und einige Beispiele.
Die μ-Rekursion habe ich auch noch eingebaut, die Beispiele sind aber alle primitiv rekursiv.
Warnungen:
|
Erstellt von
LiS, 3. Jan 2005
4Gewinnt mit KI
So,
Ich habe hier mal ein 4Gewinnt mit KI programmiert.
Mann kann die Stärke des Computer durch eine Zahl von 1 bis 10 einstellen.
Die Zahl entspricht der Zahl der Züge, die der Computer vorraus denkt.
Allerdings ist 8 das höchste, das Sinn macht, da der Compuerzug sonst zu lange dauert. :(
Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich die gedachten Züge des Computers anzeigen zu lassen.
Dabei sollte man höchstens Stufe 6 einstellen, da mein Athlon64 über ne Stunde gebraucht hat, um die später 100MB große Datei mit allen möglichen Stellungen nach 7 Zügen zu erzeugen! ...
|
Erstellt von
Brainstalker, 18. Aug 2006
Unit WebUtils 1.2.2
WebUtils Version 1.2.2
Ich habe mal die eine oder andere Funktion gebraucht und mit der Zeit sind es ein paar geworden. Ich dachte ich packe mal alle zusammen in eine Unit und veröffentliche sie hier.
Ob sie der eine oder andere benötigt weiß ich nicht, aber hier ist sie.
Man kann beispielsweise die Downloadzeit bestimmen (angabe in Bit/s), eine URL decodieren/encodieren oder eine URL zerlegen lassen (ohne API-Aufruf).
Ich hab versucht so wenig Units wie möglich zu benutzen. Sinn ist es eine Unabhängige Unit zu haben die nicht mit API Aufrufen arbeitet, damit...
|
Erstellt von
TheMiller, 7. Nov 2004
MovieBase
Hey Leute,
habe für mich privat ein Programm zum Verwalten der eigenen Filme geschrieben. Jetzt dachte ich, da es ziemlich übersichtlich und leicht zu gebrauchen ist, es mal hier zu veröffentlichen. Den aus meiner Sicht Schwachsinn mit Screenshots für jeden Film habe ich nicht eingebaut. Doch ich kann dies auf Wunsch auch noch einbauen.
Das Programm arbeitet mit Records. Ich habe es mal mit 250 Einträgen probiert und die Datei ist erstaunliche 130kb groß! Also super-platzsparend.
Programmfeatures:
-Übersichtliche ListView
-Erweiterte ListView
...
|
Erstellt von
taaktaak, 23. Jan 2010
rzIniViewer - INI-Dateien komfortabel betrachten
Moin, Moin.
Im Zuge der Umorganisation meines Projektes rzDelphiGuide werden auch umfangreiche Änderung der Initialisierungsdatei notwendig. Dabei ist es oftmals notwendig, die tatsächlich in der Datei gespeicherten Daten einzusehen und zu kontrollieren; dies ist aber mit einem "normalen" Editor nicht so recht komfortabel. Also habe ich mir ein kleines Tool ausgedacht, mit dem der Überblick schon viel besser zu bekommen ist:
rzIniViewer
Kurzbeschreibung:
Mit rzIniViewer können INI-Dateien unabhängig von der tatsächlichen Formatierung des Datei-Inhalts sortiert,...
|
Erstellt von
roboter202, 22. Mär 2011
Pacman v1.5
Hallo,
^^Naja nicht ganz
Das Projekt ich schon etwas länger fertig allerdings wird es erst jetzt hochgeladen da ich grad eh nix besseres zu tun hab.
Die regeln
Wer Pacman schon kennt wird die Regeln leicht verstehen obwohl das Spiel selbst eine etwas abgewandelte Form des "Ur-Pacman" darstellt.
|
Erstellt von
Balu der Bär, 16. Dez 2006
Quick Black Jack v1.2 *fixed*
Quick Black Jack v1.2
Da mir gestern ein bisschen langweilig war, dachte ich mir es wird mal wieder Zeit ein kleines Programm zu schreiben. Herausgekommen ist dabei Quick Black Jack. Wie der Name schon sagt, es handelt sich dabei um eine simple Black Jack (vlt auch bekannt als 17 und 4) Umsetzung.
Zu dem Spiel kann man bei der Wikipedia eine Menge nachlesen, hier mal die wichtigsten Regeln zusammengefasst:
Ziel des Spieles: Mit Kartenwerten möglichst nah an der 21 zu sein
Bube, Dame & König haben den Wert 10, Ass wahlweise 1 oder 11, alle anderen Karten...
|
|