Forum: XML
16. Okt 2005, 19:38
|
Antworten: 12
Hits: 2.401
|
Forum: XML
15. Okt 2005, 16:48
|
Antworten: 12
Hits: 2.401
Re: XMLTextReader XMLStrukturen auslesen
hm ich hab ein
TBookItem
mit entsprechenden Propertys.
was gibt mir serialize zurück ein gefülltes TBookItem?
woher soll der serializer wissen welcher tag zu
welcher Propertys meines...
|
Forum: XML
15. Okt 2005, 12:46
|
Antworten: 12
Hits: 2.401
XMLTextReader XMLStrukturen auslesen
Hallo,
ich habe derzeit ein problem beim auslesen einer XML Datei.
also ich möchte mit dem XMLTextReader die XML Daten auslesen
und in mein Objekt packen. Es geht um eine Bücherverwaltung.
Das...
|
Forum: Netzwerke
13. Okt 2005, 14:09
|
Antworten: 7
Hits: 1.123
Re: Netzwerkverbindungsnamen auslesen
hya leutz,
ich hab die lösung für euch da ich schon ein programm geschrieben
habe das alle netzwerkeinstellungen automatisch mit profilen usw
für verschiedene netzwerke einstellen kann.
die...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
13. Okt 2005, 14:01
|
Antworten: 4
Hits: 754
Re: openfile + savefileDialog
hier noch die code only variante
function getFile : String;
var
AOpenFileDialog : OpenFileDialog;
begin
AOpenFileDialog := OpenFileDialog.Create;
if AOpenFileDialog.ShowDialog =...
|
Forum: Klatsch und Tratsch
12. Okt 2005, 02:04
|
Antworten: 1.031
Hits: 351.405
Re: Euer Arbeitsplatz
so hier mal mein bescheidener arbeitsplatz
1 pc ein 1 486ziger rechts unterm tisch mit moni schnurrt wie nen kätzchen,
laptop und des wars.
aja und TEE (hagebutte hmm) mit Zucker behälter *g*
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
21. Sep 2005, 13:14
|
Antworten: 2
Hits: 445
Re: MainForm soll andere Formen beinhalten
TPageControl würde zu voll werden und nimmt unnötig platz weg
MDI anwendung würde gehen aber ich würds halt wirklich
gern so haben wie ichs beschrieben habe.
Der untere Teil der Form soll immer...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
21. Sep 2005, 13:01
|
Antworten: 2
Hits: 445
MainForm soll andere Formen beinhalten
Hallo,
ich habe das Problem das ich eine Applikation schreiben möchte
die viele Funktionen umfasst.
So z.B. eine "Wichtige TXT" Oberfläche wie auch
"Buchverwaltung" usw.
Ich möchte dazu eine...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
13. Sep 2005, 01:47
|
Antworten: 9
Hits: 807
Re: Typenumwandlungen?
und strings mit + zusammenzusetzten sollte man auch nicht tun,
entweder mit dem StringBuilder zusammensetzten oder
per Format (System.String.Format('{0}-{0}', [MyVar.ToString]))
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
13. Sep 2005, 00:30
|
Antworten: 23
Hits: 2.868
Re: Break unter .NET?
ok also gehe ich jetzt einfach davon aus
das das .NET Framework nativ kein Break, Continue usw kennt...
generell stimmts das man das break durch eine repeat oder whileschleife
oder exception auch...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
12. Sep 2005, 19:38
|
Antworten: 23
Hits: 2.868
Re: Break unter .NET?
in Delphi .NET meine ich.
wenn ich dort Break in den code schreibe
und mit der maus drüber gehe dann steht da Borland.xxx.xxx
und das heißt ich wandle nicht mehr nur auf
dem .NET Framework
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
12. Sep 2005, 18:59
|
Antworten: 23
Hits: 2.868
Break unter .NET?
Hallo,
ich programmiere jetzt schon seit einiger Zeit nur noch
mit dem .NET Framework und mir ist aufgefallen das
ich bisher immernoch das alte Break an und an benutze
das es so nicht im...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
20. Aug 2005, 15:50
|
Antworten: 3
Hits: 568
Re: Delphi2005 macht probleme bei WinXP64?
puh
also in meinen uses habe ich auf keine borland sachen referenziert.
ergo tut das delphi hinter meinem rücken was nicht gerade sehr toll ist.
es sollte echt noch eine funktion geben damit man...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
20. Aug 2005, 15:29
|
Antworten: 3
Hits: 568
Delphi2005 macht probleme bei WinXP64?
Hallo,
also ich habe WinXP64 auf meinem Desktop rechner installiert.
UNd jetzt bekomm ich bei Delphi manchmal arge Probleme.
Ich schreibe derzeit eine Consolen anwendung auf .NET ohne das Borland...
|
Forum: Programmieren allgemein
19. Aug 2005, 05:37
|
Antworten: 14
Hits: 1.877
Re: Echte Basics
also ich glaube das man einies was ich als grundlagen bezeichnen würde nur
sehr schlecht selber lernt, ohne nicht sich viel code von anderen
anzukuken.
und zwar das wahre Prinzip der OO, also...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
17. Aug 2005, 23:04
|
Antworten: 0
Hits: 507
Problem mit XML Datei erstellung
Hallo,
hier habe hier mal ein stück code von mir indem bei der Laufzeit immer dieser Fehler auftritt
"The given Pathformat is not supported"
Also ich habe eine Menge an ArrayListen voll mit...
|
Forum: XML
17. Aug 2005, 11:47
|
Antworten: 9
Hits: 2.430
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
11. Aug 2005, 14:59
|
Antworten: 9
Hits: 1.176
Re: EXE-Icon auslesen
ok ich habe heute meine idee von gestern ausprobiert
und leider funktioniert es doch nicht so einfach
den constructor der icon klasse kann man zwar mit einem
dateipfad aufrufen der pfad sollte...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
10. Aug 2005, 08:49
|
Antworten: 9
Hits: 1.176
Re: EXE-Icon auslesen
hm die benutzen dort immer die Win32 Api,
was bedeutet das meine .NET applikation durch eine solche
problemlösung nicht mehr systemabhängig ist.
somit kommt das nicht in frage.
ah ich hab...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
9. Aug 2005, 16:59
|
Antworten: 9
Hits: 1.176
Re: EXE-Icon auslesen
naja,
so das ich in eine Picturelist eine Liste von Bildern (Icons)
habe, von verschiedenen Programm.EXE files.
z.B. wir wollen in einer ListBox anzeigen was alles
für programme installiert sind,...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
21. Jul 2005, 12:34
|
Antworten: 6
Hits: 4.668
Re: Inifile auslesen
hm bei .NET bringt das tutorial nicht viel.
ich hab schon 1000 mal mit ini files gearbeitet unter W32
jetzt bei .NET find ich keine Klasse die mit Ini Files umgehen kann.
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
20. Jul 2005, 16:09
|
Antworten: 9
Hits: 1.176
EXE-Icon auslesen
Hya,
weiß jemand wie man an das Icon einer EXE-Datei
in Delphi.NEt kommt?
bei System.Diagnostics.FileVersionInfo
haben die alle datei informationen außer das Icon.
Achja und ich möchte nicht die...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
16. Jul 2005, 18:34
|
Antworten: 6
Hits: 724
Re: ObjectListe in .Net?
@ jbg
ich möchte keine Borland Routinen in meinen .NET Projekten verwenden da man dann
nichtmehr 100% auf dem Framework arbeitet. Und ich möchte 100% Systemunabhänigkeit,
benutze nur die WinForms...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
16. Jul 2005, 18:24
|
Antworten: 8
Hits: 1.106
Re: Freien Ram ermitteln per .NET
HIER DIE LÖSUNG
RAM GRÖßE BEKOMMEN
//in MB
function GetMemorySize : int64;
var
ACounter : PerformanceCounter;
begin
ACounter := PerformanceCounter.Create('Speicher','Systemcode:...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
16. Jul 2005, 12:01
|
Antworten: 8
Hits: 1.106
Re: Freien Ram ermitteln per .NET
jop so wie luckie das ausformuliert hab meinte ich das auch.
jede routine die man aufruft wird vom framework dann halt anders fürs
jeweilige betriebssystem interpretiert bzw weitergeleitet
|