AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte KIOSK Professional Version 7.6 - Special Freeware Edition
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

KIOSK Professional Version 7.6 - Special Freeware Edition

Ein Thema von kuba · begonnen am 26. Jul 2008 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2010
 
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

Re: KIOSK Professional Version 7.0 - Special Freeware Editio

  Alt 28. Jul 2008, 09:53
Zitat von rotfc:
Mir ist immer noch nicht klar, was Dein KIOSK eigentlich tut/kann, sorry!

Ist es sowas wie eine PowerPoint-Präsentation, die sich endlos als Vollbild wiederholt, bis man [Esc] drückt, aber mit abgestöpselter Maus/Tastatur? Also Abbrechen nicht möglich?

Sach mir doch bitte ein konkretes Beispiel, wofür ich Dein KIOSK gebrauchen könnte!

Vielen Dank!
Aber gern !

Das KIOSK Softwarepaket ist zur Absicherung eines Benutzeraccount gedacht. Der Benutzeraccount kann durch Importieren von Registryschlüsseln konfiguriert werden. Der NT-Systemdienst übernimmt dabei automatisch die Konfiguration der Benutzerrechte (Import=Administrator, Normalbetrieb=Benutzer) und startet das Programm erneut falls es vom Benutzer beendet wurde, bzw. meldet dann den Benutzer ab oder schaltet den Computer aus. Der Systemdienst übernimmt weiterhin die Auswertung der Zeieinstellungen und die Benutzerabmeldung mit STRG+ALT+SHIFT

Die Konfiguration des Benutzeraccount erfolgt über das Grafische Benutzerinterface "KIOSK.EXE", dort können einfach per Mausklick die benötigten Schlüssel Ein- bzw. Aus- geschaltet werden. Bei der Benutzeranmeldung (KIOSK-Benutzeraccount) werden die Registrierschlüssel mit Hilfe des Programm watchdog.exe in die Registry importiert.

Zum Import der Registryschlüssel muss der KIOSK-Benutzer 2 mal angemeldet werden, bei der ersten Anmeldung erhält der KIOSK-Benutzer Administratorrechte, bei der zweiten Anmeldung werden die Registryschlüssel importiert. Es erscheint jeweils ein Hinweis (MessageBox) dass der Benutzer abgemeldet wird. Im Anschluss ist das System betriebsbereit und es kann damit gearbeitet werden.

Zur Erleichterung der Konfiguration habe ich bereits eine vordefinierte Auswahl an Registryschlüsseln getroffen. Als KIOSK-Anwendung habe ich den Internet Explorer im KIOSK-Modus ausgewählt (IExplore.exe -K). Es ist sehr wichtig, dass alle Pfade und der Name des Prozesses (Programmname + exe) richtig eingetragen werden, falls dies nicht der Fall ist erscheinen Fehlermeldungen.

Zum Einstieg: das Softwarepaket installieren, das KIOSK-Programm starten und alle Einstellungen vornehmen, als KIOSK-Benutzer anmelden, fertig !

KUBA
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz