AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zu jung zum proggen? Wie anfangen?

Ein Thema von oki · begonnen am 9. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 19. Apr 2009
Antwort Antwort
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

Re: Zu jung zum proggen? Wie anfangen?

  Alt 9. Dez 2008, 16:56
Also ich habe mit 8 Jahren mit der gleichen Motivation (Spiele) angefangen, in Excel meine ersten Erfahrungen zu machen (hatte nichts anderes). Zum 9. Geburtstag habe ich dann "Delphi für Kids" bekommen.

Also erstmal grundsätzlich zum Alter: Das ist nicht zu früh. Auch wenn das Buch eher auf ältere Kinder ausgerichtet ist, bin ich super damit klar gekommen.

Ich würde wie die meisten hier auf jeden Fall "Delphi für Kids" empfehlen, obwohl dort einige Sachen "falsch" beigebracht werden, z.b. eben globale Variablen oder mehrfache Initialisierung des Zufallszahlengenerators. Das ist aber kaum ein Problem, weil die ersten Versuche (zumindest in dem Alter) ohnehin nicht "strukturiert" sein werden, dafür vereinfacht es aber am Anfang das Verständnis. Mit der Zeit habe ich dann selber den Vorteil von OOP entdeckt (das Thema kommt in dem Buch ja auch vor, wird aber erst im letzten teil des Buches beachtet), das wird denke ich jedem so gehen, wenn er anfängt komplexere Programme zu schreiben.

Ich würde auch mit einer älteren Delphiversion anfangen, weil die weniger überladen sind. Bei meiner Version des Buchs war noch Delphi 3 dabei, in neueren ist es wohl Delphi 7. Ich denke, dabei sollte man es belassen, zumal sich die Erklärungen im Buch ja auch darauf beziehen, und im Buch auch eine Einführung über die Komponentenentwicklung enthalten ist (was mit Turbo Delphi ja nur eingeschränkt möglich ist). Ich erinnere mich noch, dass mich Delphi 2005 mich am Anfang etwas überfordert hat, obwohl ich da schon Erfahrung hatte. Wenn ich direkt damit eingestiegen wär, wäre ich wahrscheinlich von der Komplexität abegschreckt worden.

Das Wichtigste ist aber meiner Meinung, dass sie das wirklich machen will. Wenn sie wirklich motiviert ist, dann bleibt sie auch dabei.

BTW: Die Bücher über Spieleprogarmmierung würde ich nicht empfehlen. Ich hab das Teil noch im Schrank stehen, aber nie was damit gemacht. Es ist schlechter beschreiben als "Delphi ür Kids" (obwohl es vom selben Autor ist), vor allem aber wird im ganzen buch nur ein Spiel programmiert. Und zwar ein Egoshooter - also wird man da wohl nur dran Freude haben, wenn man dieses Genre mag. Die veraltete Grafikengine macht heute aber so oder so keinen Spaß mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz