AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Diskussion: Umstellung einer Datenbank in einem Projekt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Diskussion: Umstellung einer Datenbank in einem Projekt

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 9. Dez 2009 · letzter Beitrag vom 17. Dez 2009
Antwort Antwort
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Diskussion: Umstellung einer Datenbank in einem Projekt

  Alt 10. Dez 2009, 08:28
Hallo,

eventuell schaust Du Dir mal die Komponente TBatchMove an, sie benötigt noch die BDE, was ja bei Deinem Altsystem auch der Fall ist. Mit dieser Komponenten kann man recht einfach Tabellen zwischen Datenbanken kopieren. Zum Kopieren müssen sie halt beide über die BDE erreichbar sein. Das gilt aber nur für die Kopierroutinen, die ja nur einmalig benötigt werden und ist für den späteren Zugriff auf die Zieldatenbank nicht relevant.

Die Komponente bietet auch die Möglichkeit, beim Kopieren unterschiedliche Spaltennamen zu matchen. Problemfälle kann sie in Paradoxtabellen protokollieren. Der Programmieraufwand hält sich in Grenzen, da ein Programm für viele Tabellen genutzt werden kann. Je Quell- und Zieltabelle benötigt man halt den Namen der Quell- und Zieltabelle, die Namen der "Fehler"-Tabellen und eine Stringliste mit dem Matching der Spalten (sofern hier keine 1:1-Übernahme erfolgt).
Bei einer 1:1-Übernahme kann man hiermit in eine Schleife alle Tabellen einer Datenbank kopieren, man muss nur die Tabellennamen jeweils austauschen und den Kopiervorgang starten.

Mit dieser Komponente habe ich schon Daten zwischen diversen (kleineren) Datenbanken ausgetauscht, in der Regel war die Quelle dbase oder Paradox und das Ziel Oracle oder SQL-Server.

Die Komponente bietet verschiedene Modi für die Datenübernahme, von hinzufügen, über hinzufügen und aktualisieren, reinem kopieren, reinem aktualisieren bis zum Löschen.
Hierüber dürfte auch eine Normalisierung der Tabellen möglich sein, wenn man Quelle und Ziel geschickt auswählt und so eine Quelltabelle in mehreren Schritten in die entsprechenden Zieltabellen übernimmt. Muss man im Zielsystem aber erst noch neue Schlüssel generieren, dann dürfte die Leistungsgrenze der Komponente erreicht oder überschritten sein.

http://edn.embarcadero.com/article/25620
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz