AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Newbie Frage zur Datenbankauswahl
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Newbie Frage zur Datenbankauswahl

Ein Thema von ChrisE · begonnen am 31. Mai 2010 · letzter Beitrag vom 31. Mai 2010
 
Benutzerbild von ChrisE
ChrisE

Registriert seit: 15. Feb 2006
Ort: Hechingen
504 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#21

Re: Newbie Frage zur Datenbankauswahl

  Alt 31. Mai 2010, 11:53
Zitat von mkinzler:
In seinem Fall sollte sich der Kauf von speziellen kommerziellen Komponenten aber lohnen
Also z.B. ZEOS oder IBDAC/UniDAC?

Zitat von mkinzler:
So hat er es wohl auch gemeint ( er hat es ja auf sein Programm bezogen). Eine Ini der Komponenten wäre auch nicht sinvoll, da ja dann nur eine Verbindung möglich wäre ( bei eigener Ini könnte man ja mehrere alternative Pfade und auch parallele Zugriffe auf mehrere Datenbanken/Bestände ermöglichen
-> genau so. Wichtig ist mir quasi, dass ich ein Programm schreibe und dann nur noch bei Installation beim Kunden entscheiden muss auf welche Variante verbunden wird (Single-User vs. Multi-User)

Zitat von scrat1979:
Jein. Wenn Du Befehle benutzt, welche in den entsprechenden DBMS IDENTISCH sind, dann ja. Dann müsstest du Dich allerdings für die Pro-Version entscheiden, da erst hier die entsprechenden Service-Provider für die einzelnen Datenbanksysteme mit ausgeliefert werden. Wie schon gesagt werden von UniDAC allerdings keine DatenbanksystemSPEZIFISCHEN Features unterstützt (z.B. Komponente zur Rechteverwaltung in Firebird)
Nun sagen wir mal so, wenn der "Client" mit der Datenbank nur arbeiten soll (SELECT / INSERT / UPDATE / DELETE) würde es reichen wenn ich keine Komponenten zur Rechteverwaltung habe. Sobald es aber tiefer geht (ALTER TABLE / CREATE TABLE etc.) wird es mit solchen Universallkomponenten schwierig. Außerdem sollte der SQL-Dialekt selbstverständlich der selbe sein. Sonst wird auch das hinfällig (wie ich es auch aus #7 von Bernhard Geyer raus lese). Habe ich das richtig verstanden?

Zitat von mkinzler:
Höchstens der Preis (kostenlos). Zeos hat das Problem, dass keine harten Commits unterstützt werden. Was bei Multiuserzugriff ein echtes Problem darstellt.
OK, jetzt fehlt mir das Wissen zu "harten Commits". Commits waren für mich bisher immer die Möglichkeit der DB zu sagen -> übernehme die Änderungen JETZT. Nur wo ist jetzt der Unterschied zwischen hartem und weichem Commit?

Danke an alle für die Rege Teilnahme an meinem "Anfängerproblem".

Chris
Christian E.
Es gibt 10 Arten von Menschen, die die Binär lesen können und die die es nicht können

Delphi programming rules
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz