AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

Ein Thema von himitsu · begonnen am 16. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 3. Jun 2013
Antwort Antwort
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 25. Mai 2011, 17:19
Gilt funktionierendes Error Insight eigentlich als Traum oder Wahnvorstellung?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 25. Mai 2011, 17:20
Beides
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 25. Mai 2011, 17:21
Das hatte ich befürchtet
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#4

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 25. Mai 2011, 18:17
Das hatte ich befürchtet
In XE hat sich da doch einiges getan. Man darf nur nicht kompilieren, da dann die Parser-Symbole der Reihe nach ausfallen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 25. Mai 2011, 19:27
Gilt funktionierendes Error Insight eigentlich als Traum oder Wahnvorstellung?
In XE habe ich damit kaum noch Probleme. Wenn ich eine Unit neu hinzufüge oder so wird schon mal einiges als falsch markiert, aber wenn ich die Datei oder das Projekt schließe und wieder öffne, ist es wieder in Ordnung.

// EDIT:
Die größten Probleme habe ich im Grunde mit Compilerdefines usw., die in der IDE nicht korrekt ausgewertet werden. Denn das führt dazu, dass die Codenavigation usw. nicht funktioniert...
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (25. Mai 2011 um 19:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.360 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 18. Jun 2011, 15:08
Eine Kleinigkeit aber doch sehr hilfreich:

Componentvervollständigungen (Ctrl-Shift-C) sollten nicht in Regionen erfolgen, zumindest nie in geschlossenen Regionen.
Regionen definiert/schließt man ja, um sie als Block zu behandeln und auszublenden.

Auch stört mich, dass bei der Codeformatierung (Ctrl-D) alle Regionen geöffnet werden.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 18. Jun 2011, 15:38
Ich wär schon froh, wenn die Codeformatierung anonyme Methoden kennen würde. Wenn man eigene Zeilenumbrüche behalten lässt, gehts einigermaßen, aber nicht schön. Ich weiß nicht, ob das schon dran war das Thema.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#8

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 18. Jun 2011, 15:46
Ich wär schon froh, wenn die Codeformatierung anonyme Methoden kennen würde. Wenn man eigene Zeilenumbrüche behalten lässt, gehts einigermaßen, aber nicht schön. Ich weiß nicht, ob das schon dran war das Thema.
+1
Delphi-Quellcode:
class function TApiPlugin.CMSBelongsTo(ACMSPluginPath, AWebsiteSourceCode: string): Boolean;
var
  _BelongsTo: Boolean;
  _Plugin: ICMSPlugIn;
begin
  _BelongsTo := False;
  LoadPlugin(ACMSPluginPath,
    { } procedure(var APlugin: IPlugIn)
    { } begin
    { . } if APlugin.QueryInterface(ICMSPlugIn, _Plugin) = 0 then
    { ... } try
    { ..... } _BelongsTo := _Plugin.BelongsTo(AWebsiteSourceCode);
    { ... } finally
    { ..... } _Plugin := nil;
    { ... } end;
    { } end);
  Result := _BelongsTo;
end;
Ich mach das mit den geschweiften Klammern, aber ist ein enormer Aufwand nur damit es halbwegs lesbar ist!
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz