AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Welcher Datei Commander?

Ein Thema von zeras · begonnen am 26. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.064 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 10:43
Ich möchte nur nicht unerwähnt lassen, dass sich die meisten der von Dir genannten Aspekte beim TotalCommander konfigurieren lassen. So kann ich zum Beispiel auch mit der Tastatur und Shift-Klick Dateien markieren, wenn ich dies möchte.
Das ist aber nur Einstellungssache! Die Standardeinstellungen des TC sind einfach Panne, aber man kann sie ja ändern.
Das stimmt. Dennoch flackert es beim TC kurz, wenn ich das Kontextmenü aufrufe (warum auch immer).
Und wie ich die Markierung auf eine normale Mausmarkierung umztellen habe ich bisher nicht gefunden. Beim SC geht beides parallel, ziehen und markieren, wie auch beim normalen Windows Explorer und eigentlich überall sonst auch.

Und selbst wenn ich den Fettdruck ausschalte und diese Sachen umschalte, sieht der TC immer noch wie ein Fremdkörper aus. Ein wenig wie bei vielen insbesondere älteren JAVA-Programmen bzw. ein von DOS portiertes Programm. Dazu trägt die Buttonleiste unten noch zusätzlich bei, die es ja schon bei Norton damals unter DOS gab.

Gibt es denn eigentlich noch was ganz anderes?
Es gibt auch welche mit 4 Verzeichnissen (Q-Dir) und auch welche mit standardmäßig nur einem (UltraExplorer). Die meisten haben aber relativ wenige Funktionen.

Der Schönste, der Beste, der Schnellste, der Tollste: Altap Salamander, http://www.altap.cz/
Sieht irgendwie wie ein Total Commander Klon mit ein paar Modernisierungen Richtung Speed Commander aus, oder?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
grizzly

Registriert seit: 10. Dez 2004
150 Beiträge
 
Delphi XE4 Professional
 
#2

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 11:14
Zitat:
Sieht irgendwie wie ein Total Commander Klon mit ein paar Modernisierungen Richtung Speed Commander aus, oder?
Kann natürlich sein. TC und SC sind von 1993, der Salamander wurde beginnend 1996 entwickelt. Aber ich habe TC, SC, und FC ausprobiert, und keiner hat mir so getaugt (und gefallen) wie der Salamander.
Allerdings wüßte ich auch nicht, wie ich da eine Kommandozeile als Admin starte. Dafür müßte ich schon den Salamander selber als Admin laufen lassen...

Gruß
Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.064 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 11:48
Allerdings wüßte ich auch nicht, wie ich da eine Kommandozeile als Admin starte. Dafür müßte ich schon den Salamander selber als Admin laufen lassen...
Naja es geht schon über die Kommandozeile, aber es ist halt Schreibarbeit, die man sich sparen könnte.

Mal schauen was als Antwort kommt, vielleicht wird es ja im Speed Commander implementiert. Wenn ja, kaufe ich mir den auf jeden Fall, das ist bisher eigentlich fast der einzige Punkt, der mir wirklich fehlt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.771 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 13:54
Und wie ich die Markierung auf eine normale Mausmarkierung umztellen habe ich bisher nicht gefunden.
Ich weiß nicht, ob wir das gleiche meinen...
Angehängte Grafiken
Dateityp: png TC Maus.png (80,0 KB, 40x aufgerufen)
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.064 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 14:47
Das ist klar. Das habe ich auch so eingestellt. Ich meine aber die Mausmarkierung per Rechtecksauswahl wie halt überall anders auch. Die ist dort (wie auch unter Vista / 7 im Windows Explorer) so schlau, dass man beides kann: Per Klick markieren oder per Ziehen, wenn man bei einem nicht ausgewählten Eintrag anfängt.

SC_Selection.png

Das geht einfach deutlich schneller als mit Shift festhalten usw.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Iwo Asnet

Registriert seit: 11. Jun 2011
313 Beiträge
 
#6

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 14:53
Na, wenn man den ganzen lieben langen Tag wirklich nichts anderes machen kann, als Dateien hin und her zu ziehen und zu bewegen, dann ist es natürlich von außerordentlicher Wichtigkeit, das es marginal schneller geht alswiemitohne Shift. Ich dachte, Du entwickelst auf hohem Niveau. ;-p

Mir persönlich ist alles recht, sofern es
* zwei Fenster hat und
* 99% der täglichen Aufgaben besser erledigt
* mich nicht unnötig warten lässt (Icons sind mir etwas egal)

Salamander hat ein Kollege, SC kenn ich nicht und TC nutze ich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.771 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 15:01
Das ist klar. Das habe ich auch so eingestellt.
OK! Ich dachte mir schon, daß ich irgendwas nicht richtig verstanden hatte...
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz