AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welcher Datei Commander?

Ein Thema von zeras · begonnen am 26. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.062 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 17:57
Der TC hat doch die ganz normalen, hellen Windows-Farben . Ehrlich gesagt finde ich hell aber gar nicht augenfreundlich und habe die Dateiliste bei mir daher selbst dunkel konfiguriert.
Ja, bei genauerem Hinschauen wodurch der Eindruck entsteht merke ich, dass es einerseits an dem Fettdruck liegt (ein Quatsch aber auch, wie kommt man auf sowas?), andererseits am kontrastarmen grau in grau durch den flat style der Buttons usw.
Zum Glück kann man die Schriftart anpassen... ohne Fettdruck sieht es schon besser aus. Wenn man nun noch normale Buttons bekommen könnte...

Ich weiß nicht, was der Speedcommander da bietet, aber die Systemordner erreiche ich beim TC auch schnell.
Das sieht dort so aus:

SC_SystemFolders.png

Leider habe ich gerade einen echt nervigen Bug beim Speed Commander gefunden... Wenn ein Programm Änderungen im gerade angezeigten Ordner durchführt (was z.B. ein Versionskontrollsystem ja nun tut), kommt reproduzierbar folgende Meldung:
Zitat:
Der Pfad ist nicht verfügbar.

Auf '' kann nicht zugegriffen werden.

Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
Das werde ich gleich mal melden.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 28. Feb 2012, 18:05
Der TC hat doch die ganz normalen, hellen Windows-Farben . Ehrlich gesagt finde ich hell aber gar nicht augenfreundlich und habe die Dateiliste bei mir daher selbst dunkel konfiguriert.
Ja, bei genauerem Hinschauen wodurch der Eindruck entsteht merke ich, dass es einerseits an dem Fettdruck liegt (ein Quatsch aber auch, wie kommt man auf sowas?), andererseits am kontrastarmen grau in grau durch den flat style der Buttons usw.
Zum Glück kann man die Schriftart anpassen... ohne Fettdruck sieht es schon besser aus. Wenn man nun noch normale Buttons bekommen könnte...
Keine Ahnung was du meinst. Bei mir sieht der TC aus wie jedes andere Windows-Programm:
scr5042_20120228.png
Ich weiß nicht, was der Speedcommander da bietet, aber die Systemordner erreiche ich beim TC auch schnell.
Das sieht dort so aus:
Anhang 36339
Das gleiche kann ich mit dem Strg+D-Menü und den Konfigurierbaren Tastenkombinationen im TC auch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 2. Okt 2015, 06:53
Möchte noch DoubleCommander in die Runde werfen

CrossPlatform und OpenSource mit FreePascal/Lazarus, aktive Entwicklung (2015)

http://doublecmd.sourceforge.net/
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
win568

Registriert seit: 8. Sep 2008
134 Beiträge
 
#4

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 2. Okt 2015, 07:54
Hi

Für Windows ganz klar Total Commander. Ist vielleicht Altbacken, aber bei weitem noch immer der für NC Fans bedienbarere.

Für den Mac habe ich bisher DoubleCommander genutzt und bin nun auf Commander One umgestiegen. Ist in der Grundversion frei und hat die meiner Meinung nach beste Umsetzung derzeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 2. Okt 2015, 09:11
Ebenfalls TotalCommander, ich brauche das moderne Design (= SpeedCommander) nicht. Und es ist eine Lifetime-Lizenz, was ich genial finde Auf so ziemlich jedem Windows Server habe ich den bisher gesehen, scheint bei Admin's einfach Basic zu sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
nuclearping

Registriert seit: 7. Jun 2008
708 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 2. Okt 2015, 09:27
Windows ganz klar TotalCommander. Ist mir inzwischen in Fleisch und Blut übergegangen.
Für Mac nehme ich auch DoubleCommander.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 2. Okt 2015, 09:32
Das keiner von den "alten Hasen" Ztree aka Xtree in die Runde wirft...

Ich nutze Xtree seit DOS 3.0, bediene das blind...
Die tasten in Ztree sind immer noch die gleichen für vor 35 Jahren...

Ohne Ztree wäre ich nicht auf Windows umgestiegen...

Mavarik : coder:
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MGC
MGC

Registriert seit: 15. Mai 2008
Ort: Helsa
106 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 29. Feb 2012, 02:11
Leider habe ich gerade einen echt nervigen Bug beim Speed Commander gefunden... Wenn ein Programm Änderungen im gerade angezeigten Ordner durchführt (was z.B. ein Versionskontrollsystem ja nun tut), kommt reproduzierbar folgende Meldung:
Zitat:
Der Pfad ist nicht verfügbar.

Auf '' kann nicht zugegriffen werden.

Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
Das werde ich gleich mal melden.
Nachdem ich den SC zuerst hier im Thread so gelobt habe, musste ich natürlich kurz darauf auch einen nervigen Bug finden. Wenn man mehrere Kontextmenü-Operationen hintereinander ausführt kommt es zum Crash. Und beim synchronisieren mit einem USB-Stick hat er mir doch tatsächlich meine Open Office-Dateien zwar synchronisiert, doch waren diese auf dem Stick anschließend nicht mehr lesbar. Hab da mal gefortscht und must efeststellen, das dieses Verhlaten erst seit dem letzten Update des SC auftritt (auf dem Schlepptop läuft noch die Version von vor dem Update und die ist stabil).

Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ist das ein Bug oder ein neues Feature? (Sicherheit der Daten auf einem USB-Stick. Sind garantiert nicht einmal mehr mit dem Hex-Editor auslesbar)

Das werd eich auch auf jeden Fall mal melden.

Aber ansonsten bin ich weiterhin zufrieden. (Auch wen ich meine Datensicherung das letzte mal sicherheitshalber mit der Testversion des TC gemacht habe)
Marc
Programmieren ist wie Chemie:
1. Wenn man alles einfach nur zusammenschmeisst kommt es zu unerwarteten Reaktionen.
2. Wenn es plötzlich anfängt zu qualmen, muss man eben noch mal von vorn anfangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von scrat1979
scrat1979

Registriert seit: 12. Jan 2007
Ort: Sulzbach a.d. Murr
1.029 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 29. Feb 2012, 05:47
Obwohl der Name ja schon gefallen ist: Ich werfe mal Directory Opus in den Raum. Ist zwar nicht gerade billig aber wahnsinnig mächtig. Vor allem die sehr feine Konfigurationsmöglichkeiten sind echt 1. Sahne. Ich möchte ihn wirklich nicht mehr missen. Die Trial auszuprobieren ist es allemal Wert um sich selbst ein Bild davon zu machen!!

Grüsse,
Michael
Michael Kübler
  Mit Zitat antworten Zitat
Iwo Asnet

Registriert seit: 11. Jun 2011
313 Beiträge
 
#10

AW: Welcher Datei Commander?

  Alt 29. Feb 2012, 10:34
Hier eine Übersicht über die gängigsten DC
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz