AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch "Bildfähige Geräte" an Schulen: wie ist es bei euch?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Bildfähige Geräte" an Schulen: wie ist es bei euch?

Ein Thema von Valle · begonnen am 3. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: "Bildfähige Geräte" an Schulen: wie ist es bei euch?

  Alt 3. Sep 2012, 20:09
Situation an meiner Schule (Gymnasium in NRW, Rheine):

"Der verantwortungsbewusste Umgang mit "Neuen Medien" stellt ein neues Bildungs- und Erziehungsziel dar, über welches alle Gremien der Schule im Schuljahr 2011/12 intensiv beraten haben. Dabei ist es das Ziel, dass die Schüler lernen, mit diesen Neuen Medien verantwortungsvoll umzugehen und sowohl die neuen Chancen der Kommunikation und der Informationsbeschaffung und -verarbeitung zielgerecht und ädaquat anzuwenden als auch die Risiken zu erkennen und zu vermeiden helfen."

Im Unterricht:
- Nutzung privater Aufnahme- und Abspielgeräte sowie netzwerkfähiger (sic) Geräte ohne ausdrückliche Genehmigung der Lehrkraft untersagt
- Mitführen im ausgeschalteten Zustand gestattet

Mittagspause:
- Musikhören über Kopfhörer allen Schülern erlaubt

Freistunden und Selbstlernzeiten (Oberstufe):
- Weitergehende, (sinnvolle!) Nutzung eigener elektronischer Geräte gestattet.

Die Regelung ist zunächst nur vorläufig und wird Ende des Halbjahres noch einmal evaluiert und evtl. verändert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

AW: "Bildfähige Geräte" an Schulen: wie ist es bei euch?

  Alt 3. Sep 2012, 23:39
[OT]

Die angeblichen Risiken (Flugzeuggeräte, Herzsschrittmacher, Tankstellen) sind alle nur vorgeschoben und halten der Realität nicht stand: Noch kein einziges Flugzeug stürzte deshalb ab, keine Tankstelle ging in Brand, kein Herzsschrittmacher setzte aus.
Bei den Tankstellen sieht die Sache anders aus als bei den anderen genannten Dingen. Nicht die Strahlung/Funkerei der Handys ist das Problem für Tankstellen oder den Sprit sondern das potentielle Fallenlassen während des Benutzens und die infolgedessen potentielle Entstehung von Funken mit den entsprechenden Folgen. Nur darum geht es und diese Gefahr besteht in der Tat, auch wenn sie sicherlich recht klein sein dürfte.

[/OT]

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz