AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi 2007, Delphi XE, XE3

Ein Thema von frank1208 · begonnen am 3. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 4. Okt 2012
Antwort Antwort
frank1208

Registriert seit: 12. Mär 2009
13 Beiträge
 
#1

AW: Delphi 2007, Delphi XE, XE3

  Alt 3. Okt 2012, 19:11
Danke für die Antwort(en).

Das Problem scheint aber bei Codegear/Embarcadero zu liegen. Nachdem ich den "c:\User\..\bpl" entfernt hatte, bin ich erst einmal weiter gekommen. Aber da ist ja schon die nächste Misere: Wie bearbeitet man vernünftig die PATH- Variable und dann auch noch neustarten -> wie vor hundert Jahren?!?
Man ja will ja nicht meckern.
Und für das iPhone hatte ich nur angeführt, zwecks Cross-Platform. Android wird wohl nach ersten Versuchen mit dem RAD-Studio-XE3 auf Eclipse weitergemacht, da nach Installation von XE3 oder HTML5 von XE3 das Android-SDK nicht mehr richtig lief (siehe Bemerkung über mehrfache Einträge).
Wenn ich mal Millionär bin, werde ich mir für jede neue Version wirklich einen neuen Rechner zulegen. Schwer zu verstehen, wie sich das Großkunden gefallen lassen?!.
  Mit Zitat antworten Zitat
frank1208

Registriert seit: 12. Mär 2009
13 Beiträge
 
#2

AW: Delphi 2007, Delphi XE, XE3

  Alt 3. Okt 2012, 19:34
Muß mich nach konzentriertem Lesen des Vorgängerbeitrages trotz der hohen Kompetenz der über 24.000 Beiträge noch mal äußern.
Ich nutze D2007 mit einem Eintrag "BDSCOMMONDIR". Ist ja alles schön und gut. Was soll mich denn stören, wenn ich in DXE oder DXE3 den selben Eintrag verwende. Ist es meine Schhuld, wenn jemand aus Gewinngründen etwas zu einem Problem macht.
Ganz einfach wie zu alten Zeiten:
Ini-Datei für die Version -> BDSCOMMONDIR festlegen und abfragen. Keiner hat mehr ein Problem. Scheint aber nicht gewollt zu sein.
Und das eine virtuelle Entwicklungsumgebung außer zu Test- oder Sicherungszwecken sinnvoll ist glauben doch wohl nur Enthusiasten. Merke ich doch schon, wenn ich D5 oder D7 auf einer virtuellen Maschine laufen lasse, geschweige von den Compilierungszeiten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#3

AW: Delphi 2007, Delphi XE, XE3

  Alt 3. Okt 2012, 19:43
Ich habe etliche Maschinen mit diversen Betriebssystemen (XE,NT,SV2003,Vista,W7,W8) in z.T. 32 z.T 64 Bit mit verschieden Delphiversionen unter Virtualbox im Einsatz und bis auf die Vistamaschine sind alle produktiv und kaum weniger schnell als die echte Maschine. Was fehlt ist der bequeme Zugriff auf mehrere Monitore (geht, aber ich verheddere mich dann).
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.386 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 2007, Delphi XE, XE3

  Alt 3. Okt 2012, 19:53
Das kann man so nicht sagen.

Hier entwickeln viele ausschließlich in einer VM. (Hardwareunterstüzung, genug RAM, eine ordentliche Festplatte und eine ordentlich eingerichtetes virtualisiertes OS vorausgesetzt)
Nicht nur Windowsnutzer, sondern vorallem die Leute mit einem OSX oder Linux, als Hauptsystem.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.014 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 2007, Delphi XE, XE3

  Alt 3. Okt 2012, 22:16
Wobei das Lizenzmodell von Emba das bequeme Arbeiten mit VMs nicht gerade unterstützt.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.386 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 2007, Delphi XE, XE3

  Alt 3. Okt 2012, 22:20
Wobei das Lizenzmodell von Emba das bequeme Arbeiten mit VMs nicht gerade unterstützt.
Wieso nicht?

OK, mit Arbeitsplatzlizenzen (Lizenz ist an gestarteten Instanzen gebunden) ist es nicht so praktisch, (außer man nutzt einen Lizenzserver)
aber die anderen Personenlizenzen ala Named User (Lizenz ist dan den Nutzer gebunden), stellen da keinerlei Hindernis dar.

Ich hab mein Zeug z.B. problemlos auf 2 Schlepptops, dem großen Rechner und in ein paar VMs und das ist sogar mit der Lizenzierung ordentlich vereinbar.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 3. Okt 2012 um 22:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.014 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi 2007, Delphi XE, XE3

  Alt 4. Okt 2012, 09:26
Wobei das Lizenzmodell von Emba das bequeme Arbeiten mit VMs nicht gerade unterstützt.
Wieso nicht?

OK, mit Arbeitsplatzlizenzen (Lizenz ist an gestarteten Instanzen gebunden) ist es nicht so praktisch, (außer man nutzt einen Lizenzserver)
aber die anderen Personenlizenzen ala Named User (Lizenz ist dan den Nutzer gebunden), stellen da keinerlei Hindernis dar.

Ich hab mein Zeug z.B. problemlos auf 2 Schlepptops, dem großen Rechner und in ein paar VMs und das ist sogar mit der Lizenzierung ordentlich vereinbar.
Wir haben alles auf Arbeitsplatzlizenzen... und das Beste ist das wir regelmässig alle VMs einstampfen und eine Referenz VM auf alle Arbeitsplätze verteilen. Das ist jedes mal ein Lizenzgehampel. Vielleicht sollten wir wirklich auf Named User Lizenzen umsteigen(umtauschen kann man die aber vermutlich auch nicht). Funktionieren Named User Lizenzen ohne Domäne?
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi 2007, Delphi XE, XE3

  Alt 4. Okt 2012, 09:31
Funktionieren Named User Lizenzen ohne Domäne?
Wenn nicht, müsste sich ja jeder Privatnutzer eine Domäne einrichten
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.386 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi 2007, Delphi XE, XE3

  Alt 4. Okt 2012, 09:40
Wie gesagt, ihr könnt in eurer Firma eventuell einen Lizenzserver aufstellen/installieren, über den die Lizenzen verteilt werden. Da holst sich dann jede gestartete Instanz (auch in VMs) zur Laufzeit eine der Lizenzen und man muß sie nicht direkt einbinden.
Man muß dann nur noch einmal die Lizenz dort einrichten und bei Emba aktivieren. Der Rest läuft nur noch firmenintern (da geht dann auch der Aktivierungszähler nicht zur Neige).
Eventuell wäre für euch auch sowas wie das AppWave, bzw. All-Access eine Lösung.
Tipp: Es kommt zwar auf die Lizenzierung drauf an (also ob sich die Lizenzen irgendwo live authentifizieren oder nich), aber notfalls reicht es oftmals, wenn man sich genügend Lizenzen gekauft hat und dann der Einfachheit halber dennoch überall in den VMs die selbe Lizenz eingebunden ist. Da die Lizenz eh nicht in die Compilate eingebunden wird, stört es am Ende niemanden, aber wie gesagt ... einfach mal nachfragen.

Am Einfachsten mal die Sabine Rothe (sabine.rothe@embarcadero.com) wenden. Die ist für den Vertrib zuständig und kennt sich mit den Lizenzen aus.
Und/Oder an MEissing und Co. (hier im Forum, aber besser über germany.info@embarcadero.com) wenden.
Da läßt sich bestimmt ein passendes Lizenzmodell für euch finden.

Die Frau Rothe war dieses Jahr mal nicht auf den Delphi-Tagen, sonst hättest du dich dort direkt mit ihr unterhalten können. (nächstes Jahr dann eventuell wieder)

Zitat:
umtauschen kann man die aber vermutlich auch nicht
Wenn man ganz lieb fragt ... die machen Vieles realtiv unproblematisch mit.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Okt 2012 um 09:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz