AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

Ein Thema von greenmile · begonnen am 24. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 12:53
Das war aber schon vorher bekannt, daß Delphi Professional kein Mobile mit drin hat. Dieses Bild stammt aus der RAD Studio Mobile Roadmap aus September 2012 (wobei Low Cost sicher ein dehnbarer Begriff ist).
Angehängte Grafiken
Dateityp: png thumb03000006.png (246,3 KB, 57x aufgerufen)
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 13:13
Ich habe im August abgeschlossen. Wenn iOS in XE2 drin ist, in XE3 wegen Problemen nicht mehr dann geht man doch als normalsterblich davon aus, dass es in XE4 wieder drin ist, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 13:27
dann geht man doch als normalsterblich davon aus
Ich glaube, das zieht nicht.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 14:15
Embarcadero ist eben momentan ganz eifrig dabei, seine langjährigen und treuen Kunden über den Tisch zu ziehen:
  • XE2 -> XE3: Mobile ersatzlos gestrichen - gleichzeitig Preiserhöhung um 10% Anfang des Jahres.
  • XE3 -> XE4: Das, was in XE2 inklusive war, kommt als teures "LowCost" AddOn dazu. Prima Taktik: Damit verdient man zwei mal Geld. Bin mal gespannt, wann der erste Autohersteller auf diesen Zug aufspringt und die Räder als "optionales" AddOn zusätzlich verkauft - selbstverständlich bei gleich gebliebenem Preis für das Auto.
  • RAD XE3 -> RAD XE4: Prism wird ersatzlos gestrichen. Keine Preisreduktion - Nein: Mobile muß als "Upgrade" extra bezahlt werden.
  • XE3 Professional: Bugfixes müssen bezahlt werden, weil der Bugfix nicht mehr Bugfix heißt, sondern "neue Version". Auch hier bin ich gespannt, wie lange es dauert, bis dieses Beispiel Schule macht: Man liefert halbfertige Produkte aus, um die Fehler dann kostenpflichtig beheben zu können. Eine wirklich geniale Idee aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten...
  • Man bekommt noch einen kleinen Intelligenztest gratis geliefert: Je nachdem, wie man in den Embarcadero-Shop gelangt, bekommt man die Produkte einmal mit Einführungsrabatt und einmal ohne...
Bitte Embarcadero: Macht weiter so - die User werden es Euch danken!
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom (24. Apr 2013 um 14:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 14:30
Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis wieder die "Delphi ist tot"-Threads auftauchen. Allerdings würde ich dem derzeit nicht mehr vehement widersprechen, wenn man sich dieses ganze Hin und Her einmal genauer anschaut. Sollte mir irgendwann mein Delphi XE nicht mehr ausreichen, werde ich wohl die Sprache/Technologie wechseln, sofern nicht zwischendurch noch ein Wunder geschieht.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 14:41
In dem Ding steckt so viel Potenzial.
Die User sind so treu.
Und Emba vergeigt das mit aller Macht.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 14:50
Die Preise fördern ja nicht gerade "Early Adopters".

Extremes Beispiel:

Beim C++ Builder kam der 64-Bit Compiler mit XE3 Update 2, das ist nicht so lange her.

Wer also z.B. XE2 C++ Professional hat und Anfang des Jahres auf 64 Bit geupdatet hat, hat damals 599,- bezahlt und jetzt noch mal 55,- für die Bugfixes in XE4, macht 654,-.

Wer drei Monate gewartet hat, zahlt jetzt 549,- (Preise aus dem deutschen Shop)
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#8

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 14:55
Genau Stahli, ganz meine Meinung.
Die ganze FireMonkey-Idee ist eigentlich richtig genial. Es ist wirklich zum Heulen...

Ich hatte wochenlang versucht, mit XE3 und FireMonkey eine anspruchsvolle 3D-Anwendung zu programmieren - durch die vielen Bugs und Logiklöcher ist das einfach unmöglich.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#9

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 16:22
Anstatt hier permament über ein paar EUR zu jammern, sollte man lieber das Geld durch Programmieren wieder reinholen. Andererseits ist dies angesicht der erbärmlichen und immer weiter sinkenden Qualität nicht so einfach
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 25. Apr 2013, 05:54
Genau Stahli, ganz meine Meinung.
Die ganze FireMonkey-Idee ist eigentlich richtig genial. Es ist wirklich zum Heulen...

Ich hatte wochenlang versucht, mit XE3 und FireMonkey eine anspruchsvolle 3D-Anwendung zu programmieren - durch die vielen Bugs und Logiklöcher ist das einfach unmöglich.
Oh Mann. Und ich dachte, dass ich FireMonkey irgendwann man ... zumindest für 3D Spielereien ... benutzen kann.
Genial finde ich das für Business-Applikationen überhaupt nicht.

- Win32/Win64 > kann viel weniger als VCL, läuft nicht besser als VLC. Wer braucht Bubble- oder Flammeneffekte in einer Business-Anwendung?
- Terminalserverumgebungen -> geht seit XE4 etwas besser, aber durch die fehlende "dicke" Desktopgrafikkarte ist die Performance grausam schlecht und der Ressourcenverbrauch gigantisch hoch
- iOS -> kein Zugriff auf andere Objective-C Libs (Insellösung), beschränkter Zugriff auf iOS und Hardware-Features, unverhältnismäßig hoher Akkuverbrauch bei FM APPs ....
- Andriod wird vermutlich nicht besser werden, da dort vermutlich auch keine Java-Libs für eingebunden werden können und OpenGL auch dort weitaus mehr Strom aus dem Akku zieht als "richtige Programme".

Geändert von jensw_2000 (25. Apr 2013 um 06:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz