AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess ...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess ...

Ein Thema von delphifan2004 · begonnen am 14. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 15. Jul 2014
Antwort Antwort
pmoegenb

Registriert seit: 24. Aug 2006
Ort: Aidlingen
155 Beiträge
 
Delphi XE6 Professional
 
#1

AW: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess

  Alt 15. Jul 2014, 09:42
Das Problem des TE bestand aber nicht darin, zur Entwurfszeit keine Verbindung mit der Datenbankherstellen zu können.
Das habe ich schon richtig verstanden.
Wenn ich vor dem Kompilieren die zur Entwurfszeit aktivierte Verbindung nicht kappe, bekomme ich mit der ausführbaren Datei (.exe) keine Verbindung. Wird die Verbindung dagegen zuvor gekappt, klappst mit der ausführbaren Datei.
Peter Mögenburg
Gruß

Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess

  Alt 15. Jul 2014, 10:13
Wenn ich vor dem Kompilieren die zur Entwurfszeit aktivierte Verbindung nicht kappe, bekomme ich mit der ausführbaren Datei (.exe) keine Verbindung. Wird die Verbindung dagegen zuvor gekappt, klappst mit der ausführbaren Datei.
Das kann ich hier nicht nachvollziehen, wie ich bereits an dieser Stelle ausführlich beschrieben habe (ebenfalls DevArt-Komponenten: IbDac; wenn du UniDac einsetzt, setzt du im Prinzip denselben Provider ein wie ich). Mit anderen Worten: Ich kann hier die Embedded-Variante einer Datenbank-Datei mit einer im Debug-Modus innerhalb der IDE laufenden Client-Anwendung öffnen, auch wenn in der IDE die Datenbank mit der TibCConnection verbunden ist (Connected = true). Bei älteren Firebird-Embedded-Versionen (vor Version 2.0) wäre das nicht möglich gewesen, denn die Embedded-Variante gestattete damals keinen Multiuser-Zugriff. Wenn bei dir die Verbundung zur Laufzeit nicht hergestellt werden kann, während deine Connect-Komponente aktiv ist, hat das mit Sicherheit eine andere Ursache, wie unser Firebird-Evangelist bereits dargestellt hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#3

AW: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess

  Alt 15. Jul 2014, 11:33
Zitat:
Das habe ich schon richtig verstanden.
Wenn ich vor dem Kompilieren die zur Entwurfszeit aktivierte Verbindung nicht kappe, bekomme ich mit der ausführbaren Datei (.exe) keine Verbindung. Wird die Verbindung dagegen zuvor gekappt, klappst mit der ausführbaren Datei.
Die Delphi IDE wird vermutlich nicht die Embedded Library geladen haben, sondern eine normale Firebird Client-Library, die sich dann auf den lokal installierten regulären Firebird Server verbinden wird. Vermutlich halt ein 64-bit Firebird Server oder wenn 32-bit, dann in der SuperServer Architektur, welche keine Verbindungen von anderen Prozessen zulässt. Schau einfach mal mit z.b. ProcessExplorer nach, welche Library (gds32.dll, fbclient.dll) und von wo von der Delphi IDE geladen ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess

  Alt 15. Jul 2014, 11:59
Genau deshalb starte ich meine Firebird-DB-Clients, die einerseits die Server-Variante, andererseits aber auch die Embedded-Variante bedienen sollen, mit Startparametern. Daraus ergibt sich dann, welche Client-DLL geladen wird:
Delphi-Quellcode:
Function TDatMod.VerbindenDatenbank : Boolean;
begin
  Result := False;

  If ConMain.Connected Then ConMain.Disconnect;

  Case GL.DB_Modus Of

  0 : Begin // Embedded
        ConMain.ClientLibrary := GL.Pfad_Main + GL.ClientEName;
        ConMain.Server := '';
        ConMain.Port := '';
      End;

  1 : Begin // Server Lokal
        ConMain.ClientLibrary := GL.Pfad_Main + GL.ClientName;
        ConMain.Server := 'LocalHost';
        ConMain.Port := '3050';
      End;

  2 : Begin // Server Remote
        ConMain.ClientLibrary := GL.Pfad_Main + GL.ClientName;
        ConMain.Server := 'MyDBServer';
        ConMain.Port := '3050';
      End;
  End;

  ConMain.Database := GL.DB_Pfad + GL.DB_Name;
  ConMain.AutoCommit := True;
  ConMain.LoginPrompt := False;
  ConMain.Options.Charset := 'UTF8';
  ConMain.Options.DefaultSortType := stCaseInsensitive;
  ConMain.Options.UseUnicode := True;
  ConMain.SQLDialect := 3;

  Try
    ConMain.Connect;
    Result := True;
  Except
    On e:exception DO GL.FehlerMeldung := 'Fehler beim Verbinden mit Datenbank: ' + e.Message;
  End;
end;
wobei
Delphi-Quellcode:
UNIT GlobalVars;

INTERFACE


...
    PUBLIC { Public-Deklarationen  }
      Const
        ClientName = 'fbclient.dll';
        ClientEName = 'fbclientE.dll';
...
      Class Var
...
        DB_Modus : Byte;
...
Aufgerufen wird das Ganze dann beim Programmstart:
Delphi-Quellcode:
Procedure TFormMain.FormActivate(Sender: TObject);
begin
  ...

  If Not DatMod.VerbindenDatenbank Then
  Begin
    ShowMessage(GL.FehlerMeldung);
    Close;
    Exit;
  End;

  ...
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
pmoegenb

Registriert seit: 24. Aug 2006
Ort: Aidlingen
155 Beiträge
 
Delphi XE6 Professional
 
#5

AW: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess

  Alt 15. Jul 2014, 16:05
Genau deshalb starte ich meine Firebird-DB-Clients, die einerseits die Server-Variante, andererseits aber auch die Embedded-Variante bedienen sollen, mit Startparametern.
Ich habe das über eine .ini-Datei gelöst mit nachfolgender Struktur, die im jeweiligen Programmverzeichnis liegt:
Delphi-Quellcode:
[Sicherheit]
Server=
Port=
LoginPrompt=False
Client=fbembed.dll
[Database]
RIS=D:\Delphi_Projekte\RIS_FB\RIS.FDB
RISH=D:\Delphi_Projekte\RIS_FB\RISH.FDB
Die .ini-Datei wird dann wie folgt ausgelesen:
Delphi-Quellcode:
     Ini := TIniFile.Create(HelpPfad+'\FB.INI');
     UniConnection1.Server := Ini.ReadString('Sicherheit','Server', '');
     UniConnection1.Port := Ini.ReadInteger('Sicherheit','Port', 0);
     UniConnection1.SpecificOptions.Values['ClientLibrary'] :=
     Ini.ReadString('Sicherheit','Client', 'fbembed.dll');
     UniConnection1.LoginPrompt := Ini.ReadBool('Sicherheit','LoginPrompt', False);
     UniConnection2.Server := UniConnection1.Server;
     UniConnection2.Port := UniConnection1.Port;
     UniConnection2.SpecificOptions.Values['ClientLibrary'] :=
     UniConnection1.SpecificOptions.Values['ClientLibrary'];
     UniConnection2.LoginPrompt := UniConnection1.LoginPrompt;
     // Aktuelle Daten
     UniConnection1.Database :=
     Ini.ReadString('Database','RIS', 'RIS.FDB');
     // Historische Daten
     UniConnection2.Database :=
     Ini.ReadString('Database','RISH', 'RISH.FDB');

     // Existenz der Datenbanken prüfen
     if not FileExists(UniConnection1.Database) then
        begin
        Messagedlg('Datenbank '+UniConnection1.Database+
        ' nicht gefunden', mtError, [mbOK,mbHelp], 216);
        Application.Terminate;
        end;
     if not FileExists(UniConnection2.Database) then
        begin
        Messagedlg('Datenbank '+UniConnection2.Database+
        ' nicht gefunden', mtError, [mbOK, mbHelp], 216);
        Application.Terminate;
        end;

     try
     if not UniConnection1.Connected then UniConnection1.Open;
     except
     on Exception do
     begin
     Messagedlg('Verbindung zur aktuellen Datenbank fehlgeschlagen', mtError,
     [mbOK,mbHelp],25);
     Application.Terminate;
     end;
     end;

     try
     if not UniConnection2.Connected then UniConnection2.Open;
     except
     on Exception do
     begin
     Messagedlg('Verbindung zur historischen Datenbank fehlgeschlagen', mtError,
     [mbOK,mbHelp],25);
     Application.Terminate;
     end;
     end;
     Ini.Free;
     CFGIni.Free;
Peter Mögenburg
Gruß

Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
pmoegenb

Registriert seit: 24. Aug 2006
Ort: Aidlingen
155 Beiträge
 
Delphi XE6 Professional
 
#6

AW: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess

  Alt 15. Jul 2014, 16:08
Schau einfach mal mit z.b. ProcessExplorer nach, welche Library (gds32.dll, fbclient.dll) und von wo von der Delphi IDE geladen ist.
Danke, es waren tatsächlich 2 Prozesse mit fbclient.dll vorhanden.
Peter Mögenburg
Gruß

Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz