AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung iOS iOS-Entwicklung mit Firemonkey (Delphi XE10)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

iOS-Entwicklung mit Firemonkey (Delphi XE10)

Ein Thema von philver · begonnen am 29. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 11. Jan 2016
 
Peter666

Registriert seit: 11. Aug 2007
357 Beiträge
 
#13

AW: iOS-Entwicklung mit Firemonkey (Delphi XE10)

  Alt 30. Dez 2015, 19:40
Kann ich nur allzu gut bestätigen. Eine Webanwendung, wobei das auch eine Delphi Anwendung sein kann, die auf einem Server läuft und Webseiten generiert, sollte man langfristig vorziehen. Das hat mehrere Gründe. Der wohl Schwerwiegendste ist, dass schnell mal Anpassungen bei einem OS Update notwendig werden. Hatten wir die Jahre ja andauernd. Mal gingen bestehende Apps unter Lollipop nicht mehr und letztens bei IOS. Solange man selber SaaS betreibt mag das egal sein, aber abgeschlossene Projekte warten zu müssen - wegen so etwas - ist gelinde gesagt für den Poppes.
Auch sind bei iOS die Wartezeiten bis zum Review unerträglich und unter Umständen muss man dann mehrfach Updates hochladen, weil bestimmte Design und/oder sonstige Entscheidungen gegen ein Veröffentlichen sprechen. So eine Webseite kann man schnell mal reparieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz