AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 12. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 16:58
FMX = FireMonkey?
Wenn ja dann wird dort doch OpenGL verwendet oder?
Ist das so dann ist deine Aussage "DirectX und FMX" irgendwie daneben gegriffen.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Fritzew

Registriert seit: 18. Nov 2015
Ort: Kehl
678 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 17:00
FMX = FireMonkey?
Wenn ja dann wird dort doch OpenGL verwendet oder?
Ist das so dann ist deine Aussage "DirectX und FMX" irgendwie daneben gegriffen.
gruss
Genau das ist ja das Problem FMX Windows benutzt DIRECTX und nicht OPENGL
Fritz Westermann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 17:02
FMX = FireMonkey?
Wenn ja dann wird dort doch OpenGL verwendet oder?
Ist das so dann ist deine Aussage "DirectX und FMX" irgendwie daneben gegriffen.
Nein Aussage ist richtig..

OpenGL und DirectX sind ähnlich... Aus meiner Sicht fand ich DirectX immer besser als OpenGL...
Fühlte sich "nativer" für mich an.

Auf den "anderen" Plattformen ist es OpenGL auf Windows "nur" DirectX!

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 17:07
Zitat:
Auf den "anderen" Plattformen ist es OpenGL auf Windows "nur" DirectX!
Ahh deshalb das ganze gefriemel das ist natürlich schlecht.
Dann hätte man bei Windows auch auf OpenGL bleiben müssen und kein Mixstatus generieren.
Dann ist es nicht mehr CROSSPLATTFORM kompatibel. Ein Widerspruch in sich selbst.

Nun gut.

Zitat:
NIX CROSSPLATTFORM
Sehe ich genauso.

gruss

Geändert von EWeiss (13. Okt 2016 um 17:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 17:18
Zitat:
NIX CROSSPLATTFORM
Sehe ich genauso.
ja für die 1 Promill der Developer die auf die Idee kommen nativ die OpenGL-Schnittstelle an zu sprechen...
Wahrscheinlich sind es noch weniger!

Deswegen zu sagen: FMX ist nicht crossplattform ist lächerlich!
  Mit Zitat antworten Zitat
Fritzew

Registriert seit: 18. Nov 2015
Ort: Kehl
678 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 17:22
Zitat:
ja für die 1 Promill der Developer die auf die Idee kommen nativ die OpenGL-Schnittstelle an zu sprechen...
Entschuldige bitte aber jetzt wird es lästig.
Ich weis das Du Dich in FMX verliebt hast, aber nur weil Deine Anforderungen andere sind ist so eine Aussage echt daneben.

Ich bleibe dabei. FMX ist nicht wirklich CrossPlattform auch wen Du es nicht wahrhaben willst.
Ich bin jetzt hier weg
Fritz Westermann
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 18:04
Zitat:
Ich bleibe dabei. FMX ist nicht wirklich CrossPlattform auch wen Du es nicht wahrhaben willst.
Und da gibt es nichts zu rütteln..

Wenn ich FMX unter Windows ausschließlich mit DirectX verwenden kann dann sind Programme
die als Beispiel in Windows Programmiert wurden unter Android, Linux oder was auch immer nicht lauffähig.

Da kannst du sagen was du willst.
Das hat mit CrossPlattform Kompatibilität nichts mehr zu tun unabhängig davon wie viele Leute nativ die OpenGL-Schnittstelle an sprechen.

Entweder oder kompatibel zu allen Plattformen oder nicht.
Und das ist hier SO leider nicht gegeben.

Das ist nun mal Fakt.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.758 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 18:15
Wenn ich FMX unter Windows ausschließlich mit DirectX verwenden kann dann sind Programme
die als Beispiel in Windows Programmiert wurden unter Android, Linux oder was auch immer nicht lauffähig.
Das ist so nicht richtig!

Ein FMX-Programm lässt sich einfach durch Umschalten der Zielplattform auf allen von FMX unterstützen Plattformen (Win32, Win64, OSX, iOS, Android) compilieren. Insofern ist es völlig egal, welche Grafik-Schnittstelle unter der Haube verwendet wird, da dies innerhalb der Anwendung vollkommen gekapselt ist. Wenn Embarcadero in der nächsten Version für FMX unter Windows auch OpenGL nehmen würde anstatt DirectX, würde das den Sourcecode der Anwendung überhaupt nicht tangieren.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 18:17
FMX entscheidet selbst, auf welcher Plattform es auf welche Grafik-Schnittstelle aufsetzt, um seine Buttons, Panels und Edits zu malen.
Solange es auf jeder Plattform auf die jeweils "korrekte" Schnittstelle nutzt, ist alles in Butter. Und unter Windows wurde DirectX nunmal genau für diesen Zweck geschaffen. Darum nutzt man doch eine Bibliothek wie FMX (oder meinetwegen auch Qt), weil man sich um dieses Low-Level-Gelump gerade nicht kümmern will und auch nicht muss.

Wenn Du jetzt in Deinem Code explizit DirectX nutzt, dann ist das nichts anderes, als würdest Du explizite iOS- oder Andriod-Funktionalitäten nutzen. Dann ist es natürlich aus mit der Crossplattform-Fähigkeit. Dann ist aber nicht FMX das Problem, sondern Dein eigener Code. Da habt Ihr etwas verwechselt.


Dass das Firemonkey-Framework intern sehr viel plattform-spezifischen Code beinhaltet, liegt auf der Hand.

//edit: menno - jetzt war Uwe schneller.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.056 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 23:26
Dann hätte man bei Windows auch auf OpenGL bleiben müssen und kein Mixstatus generieren.
Dann ist es nicht mehr CROSSPLATTFORM kompatibel. Ein Widerspruch in sich selbst.
Wenn du so heran gehst, gibt es keine einzige Programmiersprache, die Cross Platform ist. Schließlich kannst du mit keiner unter x86 Prozessoren ARM-Code ausführen oder umgekehrt...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz