AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 5. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 5. Nov 2016, 17:24
Wirklich verstanden habe ich Git erst, als ich es Jahre später erneut auf der Konsole ausprobierte.

Mir gefällt der Workflow auf der Konsole viel besser. Ich glaube, es gibt inzwischen zwar auch bessere grafische Frontends für Git, aber ich habe gar nicht mehr den Wunsch danach.
Heißt das dann, dass Du die integrierten SVN-Befehle in Delphi gar nicht nutzt (zum ein- und auschecken oder einzelne Dateien zu aktualisieren oder Rücksetzen), sondern ALLES über die Konsole machst?

Sprich die arbeitest mit dem lokalen Projekt, arbeitest Änderungen ein. Danach startest Du eine Konsole und postest mit den entsprechenden Git-Befehlen die Änderungen? Oder wie soll man sich das vorstellen?
  Mit Zitat antworten Zitat
ThomasBab

Registriert seit: 7. Mai 2007
Ort: Hallenberg
57 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 5. Nov 2016, 17:27
Wirklich verstanden habe ich Git erst, als ich es Jahre später erneut auf der Konsole ausprobierte.

Mir gefällt der Workflow auf der Konsole viel besser. Ich glaube, es gibt inzwischen zwar auch bessere grafische Frontends für Git, aber ich habe gar nicht mehr den Wunsch danach.
Heißt das dann, dass Du die integrierten SVN-Befehle in Delphi gar nicht nutzt (zum ein- und auschecken oder einzelne Dateien zu aktualisieren oder Rücksetzen), sondern ALLES über die Konsole machst?

Sprich die arbeitest mit dem lokalen Projekt, arbeitest Änderungen ein. Danach startest Du eine Konsole und postest mit den entsprechenden Git-Befehlen die Änderungen? Oder wie soll man sich das vorstellen?
Ich würde _immer_ über die Konsole arbeiten, damit ich die Kontrolle über die versionierten Dateien habe. Zu den versionierten Dateien können ja auch Dateien gehören, die überhaupt keinen direkten Bezug zum Source-Code habe: Doku, Beispiel-Daten etc.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 5. Nov 2016, 17:30
Heißt das dann, dass Du die integrierten SVN-Befehle in Delphi gar nicht nutzt (zum ein- und auschecken oder einzelne Dateien zu aktualisieren oder Rücksetzen), sondern ALLES über die Konsole machst?

Sprich die arbeitest mit dem lokalen Projekt, arbeitest Änderungen ein. Danach startest Du eine Konsole und postest mit den entsprechenden Git-Befehlen die Änderungen? Oder wie soll man sich das vorstellen?
Ich benutze Delphi gar nicht mehr, aber im Prinzip ja.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 5. Nov 2016, 17:47
Ich benutze Delphi gar nicht mehr, aber im Prinzip ja.
Manchmal lohnt es sich doch, auf das verwendete Entwicklungssystem des Beitragenden zu schauen...

Klar, Lazarus hat da ja kein SVN integriert.

Da ich allerdings auch für eine Reihe von Projekten (quasi für alle Linux-Versionen meiner Programme) Lazarus verwende, wäre das wieder ein Punkt für GIT, denn da geht es dann auch nicht anders...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz