AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 5. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2016
 
Jim Carrey
(Gast)

n/a Beiträge
 
#26

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 6. Nov 2016, 11:43
Zitat:
Natürlich kann man auch so vergleichen, es ist aber ein Vielfaches umständlicher.
Da ist garantiert was dran und das bestreite ich nicht.

Zitat:
Das kommt eben auf die Projektgröße an. Weder bei meinen beruflichen noch bei meinen privaten Projekten kann ich den Code auswendig kennen, weil der Quelltext schlicht zu umfangreich ist. Und schon gar nicht Jahre später noch wissen was wie läuft.
Mein aktuelles Projekt hat derzeit ohne Leerzeilen 56.000 Zeilen.
Das ist nicht sonderlich viel aber ich weiß immer ganz genau was ich wo finde.

Zitat:
Was ich als riesigen Vorteil gegenüber den ZIP-Archiven sehen, ist, dass ich beim Einchecken von Änderungen einen Kommentar hinterlegen kann (z.B. sowas wie "Anforderung #4711 - Schriftart in den Buttons fett" oder so). So kann ich auch noch Jahre später sehen, was gemacht wurde, ohne jedesmal in die Diffs sehen zu müssen.
ZIP-Archive können auch Kommentare enthalten.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz