AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

Ein Thema von Medium · begonnen am 17. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 24. Mär 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 17. Mär 2018, 11:34
Ein weiterer Grund ist die immer restriktivere Lizenzpolitik von Embarcidera: Von Version zu Version wurden schärfere Lizenzprüfungen eingebaut, die "Grace Period" nach der Installation wurde abgeschafft. Und natürlich ist es immer dann notwendig eine neue Installation zu erzeugen, wenn gerade keine Aktivierung möglich ist (technische Probleme oder Wochenende).
Genau dafür bietet Embarcadero ja eigene Lizenzserver an, die einfach in der jeweiligen Firma stehen...
Kostet der was? Ist der kompliziert einzurichten/administrieren? Wie funktioniert der - auch offline? Warum überhaupt den Mist mit Aktivierungen, wenn ich es mit mit einem Lizenzserver eh wieder in die Hand nehmen kann?

Wenn ich beim Kunden auf der Anlage bin, und der wegen so einem Bullshit nachher 2 Tage nicht produzieren kann, dann sind das etliche Hunderttausende für die ICH gerade stehen muss nachher. Besonders in Betrieben, wo gewisse ununterbrechbare Abläufe wenn ungeregelt zu Schäden an der Anlage führen können. Ich MUSS 100% ohne Ausnahme 24/7 arbeitsfähig sein. MUSS. Wenn mir ein aktuelles Delphi das nicht bieten kann, ist es sofort aus dem Rennen.

Mit D2007 mache ich es zur Zeit so, dass ich es in einer VM zum Kunden mit nehme. Da läuft es auch dann, wenn ich mal die Anzahl der Kerne oder das RAM verändere noch. Ist das bei 10.2.3 anders? Weil DAS wäre ein absolutes Totschlagkriterium dann.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 17. Mär 2018, 11:52
Ruhig Blut - kein Grund für Fettschrift, größeren Font und "Bullshit".
Nein, da hat sich nichts geändert. Auch ein aktuelles Delphi läuft in einer VM und kann mit dieser umgezogen werden.
Sofern Du Netzwerk-Lizenzen nutzt, kannst Du diese auschecken, dann bist Du X Tage ohne externe Konnektivität lauffähig. Darf man dann nur nicht vergessen, bevor man zum Kunden fährt.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 17. Mär 2018, 12:58
Ruhig Blut - kein Grund für Fettschrift, größeren Font und "Bullshit".
Ups
Hast ja Recht. Aber dieses Aktivierungsgelümmel geht mir echt böse auf den Zwirn. Sind ja nicht nur Emba und MS die das machen. Und jemanden der es wirklich cracken will bzw. gecracked nutzen will hält man damit auch nicht auf. Aber nuja, das ist nicht das Thema hier.

Zitat:
Nein, da hat sich nichts geändert. Auch ein aktuelles Delphi läuft in einer VM und kann mit dieser umgezogen werden.
Das ist schon mal eine große Erleichterung. Also definitiv auch, wenn man die "Hardware" der VM ändert? (Im Büro geb ich gern mal 4 Kerne und 8+GB RAM, auf dem Notebook beim Kunden geht komfortabel nur 2 Kerne und <8GB.)

Zitat:
Sofern Du Netzwerk-Lizenzen nutzt, kannst Du diese auschecken, dann bist Du X Tage ohne externe Konnektivität lauffähig. Darf man dann nur nicht vergessen, bevor man zum Kunden fährt.
Moment. Das ist wieder ein neuer Aspekt, den ich bisher nicht kannte. Was sind jetzt Netzwerklizenzen? Bisher habe ich es so gemacht: Eine frische VM, Delphi installiert und aktiviert, bis alles so war, wie ich es als Basis für alle Projekte brauche. Dann die VM projektweise dupliziert, und den Anforderungen nach Dinge nachinstalliert/modifiziert. Ich nutze meistens nur eine VM gleichzeitig, in stressigen Situationen muss ich aber ab und zu noch eine weitere auf machen um ad hoc ein Problem in einem anderen Projekt zu lösen. Dafür werde ich keine 2 Lizenzen kaufen. Kann ich das so weiter handhaben?
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.076 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 17. Mär 2018, 15:29
Hast ja Recht. Aber dieses Aktivierungsgelümmel geht mir echt böse auf den Zwirn. Sind ja nicht nur Emba und MS die das machen. Und jemanden der es wirklich cracken will bzw. gecracked nutzen will hält man damit auch nicht auf.
Oh ja, eine gültige Seriennummer vorausgesetzt reichte es z.B. bei XE2 zwei Byte zu kippen und schon lief Delphi ohne Aktivierung. Bei neueren Versionen habe ich nicht mehr geschaut wie es da aussieht.

//Edit
Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass man dort einen Tipp hineininterpretieren kann...
Aber zur Klarstellung... Ich wollte damit nur bestätigen, das es in der Tat für diejenigen, die die es absichtlich umgehen wollen, sehr einfach ist.
Wäre es allerdings gar so einfach, würden wahrscheinlich mehr Nutzer in Versuchung geführt die Lizenzen in der Firma mehrfach zu benutzen.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (17. Mär 2018 um 17:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 17. Mär 2018, 15:31
Für derartige Tipps ist die DP aber eindeutig der falsche Ort.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#6

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 17. Mär 2018, 17:08
..."Für derartige Tipps ist die DP aber eindeutig der falsche Ort."...
da habt ihr Recht


Daher hier die einzigen gerade noch legalen Infos dazu:
- aktuelle Delphi sind nach der Online-Aktivierung einer StandardNamedSerial(also nix Netzwerklizenz...) irgendwie hart an die spezielle WindowsInstallation und den "WindowsPCnamen" gebunden.
- wer einen normalen PC nachträglich 1:1 visualisiert kann Glück oder Pech haben(bei VMwareXXX)... da keine 100% Garantie möglich...also besser: NEIN das geht nicht
- wer Delphi in ein virtuelles Windows(unter VMware) installiert und sauber aktiviert, kann diese VM per VMware(Player,Workstation,ESXi,...) sonstwo bzgl. Delphi problemlos ausführen, wenn die VM NUR PER NAT die Host-Netzwerkverbindung nutzt(max streikt mal die Win Aktivierung wenn sich CPU und sonstige virtuelle Hardware "zu sehr/zu oft" geändert haben)

Ja Delphi hat&nutzt lokal sagen wir verschiedene Methoden als Kopierschutz und seit glaube XE10 auch "per Serial" einen lokalen Netzwerk weiten Kopierschutz.
Gut, schlecht, lustig spielt nach deutschem und/oder EU Gesetz keine Rolle... der Urheber macht eindeutig rein durch "seine Realisierung" klar was er "nicht will"... also eben das dies jemand umgeht... Punkt.


=> Gerade jetzt bis Ende März sollte gemäß Thread-Titel doch noch jeder Delphi Interessiere mal in sich gehen
=> Aktuell gibt es letztmalig eine aktuelle Pro-Lizenz nun sogar incl. Mobile voll aktivierbar als Upgrade von XY quasi ohne Vor-Bedingungen!
(sollte es für die Pro anstatt Mobile nun bald Linux als Kauf-AddOn geben, könnten dann so quasi aktuell alle für kleines Geld ein voll "professional" nutzbares Delphi mindestens mir 1Jahr VollSupport erwerben )
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 17. Mär 2018, 23:13
Genau dafür bietet Embarcadero ja eigene Lizenzserver an, die einfach in der jeweiligen Firma stehen...
Kostet der was?
Nein.

Ist der kompliziert einzurichten/administrieren?
Nein. Meiner lief nach ein paar Minuten.

Wie funktioniert der - auch offline?
Insbesondere Offline von Embarcadero, aber auch Delphi funktioniert für bis zu 30 Tage offline vom Lizenzserver.

Warum überhaupt den Mist mit Aktivierungen, wenn ich es mit mit einem Lizenzserver eh wieder in die Hand nehmen kann?
Der Lizenzserver hat halt auch seine Beschränkungen. Z.B. muss man auf allen Rechnern mit demselben Usernamen angemeldet sein und man kann die IDE auf maximal 3 Systemen gleichzeitig starten.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.588 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 18. Mär 2018, 11:47
Der Lizenzserver ist im Prinzip so etwas sie ein Cached-Proxy, den du in eurem Intranet, bzw. auf eurem eigenem Webserver installierst.

Du installierst/aktivieriest deine gekauften Lizenzen nicht lokal im Delphi, sondern lädst sie "einmal" in den deinen "eigenen" Lizenzserver und danach bist du lizenztechnisch vom Online-Lizenzserver des Embarcadero getrennt.
Anschließend gehst du mit deinem Delphi nicht gegen den Online-Emba-Lizenzserver, sondern gegen deinen Eigenen.

Je nach Lizenzmodel, z.B. Named-User können dann ein/mehrere Delphis auf Windows mit gleichem User-Namen (den gibst du zu jeder deiner Named-Lizenzen dort an) sich aktivieren, und von dessen Aktivierungszähler (der sich aber schnell und leicht zurücksetzen liese).
Oder bei den Concurrent-Lizenzen wird die Anzahl deiner aktiven Delphi-Installationen gezählt. (kannst diese auch wieder deaktivieren und wo anders neu installieren/aktivieren)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (18. Mär 2018 um 11:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 18. Mär 2018, 11:59
Matthias Eissing hatte dazu gerade erst ein Webinar präsentiert: Embarcadero Webinar: Lizenzverwaltung in der eigenen Hand mit dem Lizenzserver ELC
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?

  Alt 18. Mär 2018, 12:13
Das ist ein Video über 50 Minuten, soviel Zeit wollte ich nicht investieren. Gibt's das auch schriftlich zum Nachlesen?

edit: Gefunden:
http://docwiki.embarcadero.com/ELC/53/en/Main_Page

twm
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch (18. Mär 2018 um 12:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz